RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Eilmeldung
EU-Staaten bei Klimaschutz einig: Kompromiss bei Ziel bis 2050

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ittlinger Rathaus ist 200 Jahre alt

Vor zwei Jahrhunderten wurde das "alte" Ittlinger Rathaus errichtet - Heute ist es wieder ein attraktiver Mittelpunkt der Gemeinde

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.03.2017, 06:00 Uhr

Das Rathaus kurz vor dem Umbau. Nach einer wechselhaften Geschichte kaufte die Gemeinde das Gebäude vor wenigen Jahren zurück, gestaltet es für eine gastronomische Nutzung um und schuf so ein neues Element für den attraktiven Dorfmittelpunkt. Foto: Guzy

Ittlingen. (rnz) Die Zahl "1816" ist zwar in das Metallgeländer des Rathausbalkons eingearbeitet und verweist auf das Baujahr, war den Ittlingern dann aber irgendwie doch nicht wirklich im Bewusstsein. Erst bei der Wiedereröffnung des Rathauscafés vor wenigen Wochen erinnerte man sich an das verpasste Jubiläum: Das Rathaus steht seit nunmehr 200 Jahren (und ein paar Monaten) in der Ittlinger Ortsmitte. Heimatvereinsvorsitzender Michael Hauk hat die Geschichte des Gebäudes recherchiert und um persönliche Erlebnisse ergänzt.

Laut der Ortschronik gab es in Ittlingen schon vor dem Dreißigjährigen Krieg ein Rathaus, das wohl 1622 durch Truppen des Feldherrn Tilly niedergebrannt wurde. Diese hatten zuvor die befestigte Stadt Hilsbach erobert und zerstört. Um 1648 wurde ein neues Rathaus errichtet, das wohl wie ein einfaches Bauernhaus gebaut war und auf das im Jahr 1795 ein Türmchen zur Unterscheidung aufgesetzt wurde. Im Erdgeschoss befand sich die "Metz", in dem die jüdischen Metzger die Tiere auf rituelle Art schlachteten und dafür eine Gebühr entrichten mussten. Wo sich dieses Gebäude im Ort befand, geht aus den alten Unterlagen nicht hervor.

Bis zum Jahr 1811 tagten in diesem Rathaus die damaligen Ortsorgane, dann war das Gebäude so baufällig, dass es wegen Einsturzgefahr nicht mehr genutzt werden konnte und durch einen Neubau ersetzt wurde. Dazu prüfte das großherzoglich-badische Bezirksamt Eppingen zunächst, ob die Gemeinde überhaupt finanziell in der Lage war, ein neues Rathaus zu bauen. Erst als die Gemeinde nachweisen konnte, dass das benötigte Bauholz aus gemeindeeigenem Wald im Weisenberg entnommen werden konnte, wurde die Genehmigung erteilt und ein Plan von Baumeister Weis von der Bausektion des Innenministeriums entworfen. Nach Meinung des Ministeriums sollte sich ein Rathaus von Bürger- und Bauernhäusern unterscheiden und "einem geläuterten Schönheitsideal" entsprechen. So entstand das Gebäude im Weinbrennerstil mit einem Untergeschoss aus Stein und einem Obergeschoss aus ausgemauertem Holzfachwerk und mit einem "Balkon aus Eisenmaßwerk".

Im Erdgeschoss gab es eine Arrestzelle. Im Rathaustürmchen hing neben der heute noch die Zeit anzeigende Rathausuhr die Sturmglocke, die bei Feuer und sonstigen Gefahren geläutet wurde. Diese Sturmglocke hängt heute im Treppenhaus des Bürgerhauses.

In diesem Rathaus war nun der Sitz der Ortsverwaltung und der Bürgervertretung. Im Jahr 1831 waren im Großherzogtum Baden ein Bürgerrechtsgesetz und eine Gemeindeordnung in Kraft getreten, nach der Bürgermeister und Gemeindevertreter nicht mehr ernannt, sondern gewählt wurden. Schon zuvor waren die jahrhundertelang nebeneinander - oft wohl auch durcheinander bestehenden Ämter und Amtspersonen der Grundherrschaften und der Gemeinde vereinheitlicht oder abgeschafft und eine straff organisierte, moderne Verwaltung geschaffen worden.

Bis zum Jahr 1976 wurde das Rathaus von der Verwaltung genutzt, dann folgte der Umzug in die ehemalige Schule. Das "alte Rathaus" wurde 1979 verkauft und als Drogerie und Eiscafé genutzt. Nach längerem Leerstand kaufte es die Gemeinde zurück und renovierte es aufwändig. Im Obergeschoss entstand eine Wohnung, das Erdgeschoss wurde zum Rathauscafé umgebaut. Heute bildet es mit dem neu gestalteten Dorfplatz den attraktiven Mittelpunkt der Gemeinde.

Zu seinen mit dem Bauwerk verbundenen Kindheitserinnerungen schreibt Michael Hauk: "Ich erinnere mich als erstes an die eindrucksvoll, bei jedem Schritt knarrenden Bodendielen im Ratssaal und an die Ortsausrufanlage, in die der ’Oberamtsmeister’ (den Titel gab es wirklich) Artur Mayer die Bekanntmachungen sprach. Zuvor hatte der jeweilige Ortspolizeidiener diese an bestimmten Stellen im Dorf ’ausgeschellt’. Nach dem Krieg übernahm das die technische Anlage, überall im Dorf hingen dazu Lautsprecher. Vor Beginn der Bekanntmachungen wurde zuerst ein Marsch gespielt. Gab es im Laden Kolb frische Fische zu kaufen, war anstatt des Marsches das Lied "Die Caprifischer" zu hören. War jemand gestorben, ertönte vor den Bekanntmachungen ein trauriges Trompetensolo und zum Abschluss das Volkslied "Im schönsten Wiesengrunde". So war jedermann im überschaubaren und beschaulichen Ittlingen schnell und bestens informiert."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
weitere Meldungen
  • Sinsheim: Ausweichmanöver endet mit Unfall - Lkw-Fahrer ist weg
  • A6 bei Bad Rappenau: Wie durch ein Wunder wurde niemand bei zwei Unfällen verletzt
  • Sinsheim-Hilsbach: Wo geblitzt wird, sorgt für Diskussionen
  • Waibstadt: Bürger zahlen künftig mehr Steuern
  • Eppingen: Personalkosten bereiten zunehmend Sorgen
  • Eppingen: Polizei nimmt ausgebüxte Hündin auf
  • Eschelbronn: Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt
  • Sinsheim: Erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr (Update)
  • Angelbachtal: Bald sind neue Bestattungsformen möglich
  • Es ist ein echtes "Sinsemer": Heimattage-Bier der Heidelberger Brauerei hat endlich einen Namen
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung