In den Östringer Weinbergslagen wächst der Grundstoff für ausgezeichnete Tropfen. Immer mehr davon kommen mit wenig Pflanzenschutzmittel aus. Foto: Wolfgang Braunecker
Östringen. (br) Beim Internationalen "PIWI"-Weinpreis 2020, bei dem die besten Erzeugnisse aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten prämiert werden, haben jetzt gleich zwei Produkte von Östringer Weingütern eine Spitzenbewertung erhalten. Der erstmals 2011 ausgetragene Wettbewerb will eine breitere Öffentlichkeit auf die hohe Qualität der sogenannten "Piwi"-Weine aufmerksam machen, die unter weitestgehendem Verzicht auf Pflanzenschutzmittel an- und ausgebaut werden.
Wegen der anhaltenden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wurden die aus 15 Ländern eingereichten Produkte der Fachjury des "Piwi"-Weinpreises nun erstmals dezentral präsentiert. Unter strikter Einhaltung des für die Verkostung vorgegebenen Regelwerks standen bei den Mitgliedern der Bewertungskommission insgesamt 413 Erzeugnisse des Jahrgangs 2019 auf dem sensorischen Prüfstand.
Dabei gab es für die Weißweine "Ludwigs Leidenschaft Cabernet blanc / Sauvignac" vom Weingut "Ludwig Honold" sowie "White Oak Johanniter" des Weinguts "Am Thalsbach" nun jeweils – wie auch schon im vorangegangenen Jahr – eine Goldmedaille. Aus dem Hause Honold wurde zudem der "Weitblick Sauvignac" des Jahrgangs 2019 mit einer Silbermedaille bedacht.
Beide Östringer Weingüter folgen längst einem klaren Kurs zu einer ökologisch nachhaltigen und naturnahen Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Dieser wurde in den zurückliegenden Jahren durch zahlreiche hochkarätige Prämierungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben bereits bestätigt.
Sowohl das Winzerpaar Ludwig und Anja Honold, die das traditionsreiche Weingut der Familie Honold seit 1999 am neuen Standort auf der Anhöhe des Hummelbergs hoch über der Kraichgaustadt fortführen, als auch die "Thalsbacher" Axel Rothermel und Birgit Frost, die ihr unmittelbar an der Kraichgauer Weinstraße gelegenes Weingut mit Kellereigebäude und Probierstube im Jahr 2000 gründeten, setzen dabei zunehmend auch auf die "Piwi’s", die sich durch einen besonderen Charakter und eine überaus große Aromenvielfalt auszeichnen.