RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

SVS-Erweiterung

"Schwetzinger Hardt ist ein gesetzlicher Erholungswald"

Forstbezirksleiter Sebastian Eick über die geplante Rodung fürs "Sportzentrum Süd" - "Hohe Hürden sind Gemeinde und SVS bekannt"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.09.2019, 06:00 Uhr

"Waldschutzgebiet für Mensch und Natur" heißt es auf dem Schild zur Schwetzinger Hardt. Ob die Waldfläche bald um 2,5 Hektar kleiner wird, steht noch nicht fest. Foto: Hebbelmann

Von Lukas Werthenbach

Sandhausen. Bei der geplanten Rodung von rund 2,5 Hektar Wald für die Erweiterung des Geländes beim Fußballzweitligisten SV Sandhausen (SVS) gehört das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises zu den sogenannten Trägern öffentlicher Belange. Neben Naturschutzverbänden und weiteren Behörden bewertet auch das Forstamt die Pläne zum "Sportzentrum Süd" aus seiner Sicht. Sebastian Eick ist als Leiter des Forstbezirks Rheintal-Bergstraße unter anderem für das Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt zuständig.

Herr Eick, ist man als Verantwortlicher für einen Forstbezirk nicht gegen jede Waldrodung, insbesondere wenn sie den eigenen Zuständigkeitsbereich betrifft?

Unabhängig vom Zuständigkeitsbereich sind die Walderhaltung und die Waldvermehrung die wichtigsten Aufgaben für unsere Behörde. Und in so einem Verfahren müssen wir darauf hinweisen, welche Bedeutung dieser Wald hat. Beim Projekt "Sportzentrum Süd" handelt es sich um eine erhebliche Inanspruchnahme des Waldes. Dass wir als Behörde das erst einmal als bedenklich ansehen, ist unser Job.

Hintergrund

Das Projekt Sportzentrum Süd ist in Sandhausen das wohl umstrittenste kommunalpolitische Thema der letzten Jahre. Geplant ist dabei die Rodung von rund 2,5 Hektar Wald im Schutzgebiet Schwetzinger Hardt, damit der Fußballzweitligist SV Sandhausen (SVS) sein Gelände um zwei Sportplätze und etwa 140 Parkplätze erweitern kann. Damit will der Verein die Auflagen der Deutschen

[+] Lesen Sie mehr

Das Projekt Sportzentrum Süd ist in Sandhausen das wohl umstrittenste kommunalpolitische Thema der letzten Jahre. Geplant ist dabei die Rodung von rund 2,5 Hektar Wald im Schutzgebiet Schwetzinger Hardt, damit der Fußballzweitligist SV Sandhausen (SVS) sein Gelände um zwei Sportplätze und etwa 140 Parkplätze erweitern kann. Damit will der Verein die Auflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL) erfüllen, nach denen er derzeit über zu wenige Fußballplätze verfügt. Der Gemeinderat hatte dem Einleitungsbeschluss zum Bebauungsplan bereits im April 2018 zugestimmt. Seit einigen Monaten formiert sich aber Widerstand in der Bevölkerung. Allen voran macht die Bürgerinitiative "Pro Waldschutz" gegen das Projekt mobil. Sie hat eine Petition im baden-württembergischen Landtag eingereicht und will in der nächsten Gemeinderatssitzung am 30. September im Rahmen der "Fragestunde" eine Unterschriftenliste an Bürgermeister Georg Kletti überreichen. Wann das "Sportzentrum Süd" offiziell Thema in Ausschuss oder Gemeinderat wird, konnte die Gemeindeverwaltung am Freitag auf Nachfrage noch nicht beantworten.(luw)


[-] Weniger anzeigen

Der schlechte Zustand der Wälder ist ja derzeit in aller Munde - wie geht es speziell dem Teil des Hardtwaldes, der gerodet werden soll?

Man muss da differenzieren: Der Kiefernwaldbestand ist bezüglich der Standortgüte und Struktur eigentlich ziemlich durchschnittlich für die Schwetzinger Hardt. Generell sind die Hardtwälder in Nordbaden der Waldbereich in Baden-Württemberg, der die größten Schäden überhaupt aufweist. Das ist ein absoluter Problembereich. Hier beobachten wir besonders die Entwicklung der letzten Jahre, dass Hitze und Trockenheit zu sehr starken Waldschäden führen.

Die Schwetzinger Hardt wird als Schutzgebiet mit Erholungsfunktion bezeichnet. Welche Kriterien muss ein Wald dafür erfüllen?

Dieser Bereich ist ein gesetzlicher Erholungswald. Dabei ist nicht entscheidend, wie er aussieht, sondern welche Besucherfrequenz er hat. Diese Kategorie kommt also allein durch die Lage zustande, die Nähe zur Wohnbebauung ist entscheidend. Für Waldbesitzer - insbesondere wenn das Gebiet wie hier in öffentlicher Hand ist - bedeutet das, dass die Naherholungsfunktion die vorrangige Zielsetzung ist und nicht die rein wirtschaftliche Nutzung, etwa für die Holzernte.

Was zeichnet das betreffende Waldstück als sogenanntes Klima- und Immissionsschutzgebiet aus?

Die Forstliche Versuchsanstalt des Landes kartiert immer wieder neu, welche Funktionen eines Waldes besonders zu erwähnen sind. Bei den Hardtwäldern zählen dazu vor allem die Kiesböden als wichtige Grundwasserleiter, sie haben also auch eine Grundwasserschutzfunktion. In einem Verdichtungsraum wie der Rheinebene kühlt der Wald außerdem die Luft ab, durch Verdunstung und Schatten trägt er zu einem besseren lokalen Klima bei. Außerdem gilt das Gebiet als Immissionsschutzwald wegen der vielen Verkehrswege in der Nähe. Zum Beispiel filtert das Astwerk Feinstaub aus der Luft.

Forstbezirksleiter Sebastian Eick. Foto: zg

Nun hat die Schwetzinger Hardt aber eine Fläche von insgesamt 3500 Hektar. Bleibt nach einer Rodung von gerade einmal 2,5 Hektar nicht noch genug Platz für Erholungs- und Schutzfunktionen?

Genau diese Abwägung muss letztlich in dem Verfahren getroffen werden. Die Entscheidung trifft die höhere Forstbehörde mit Sitz in Freiburg, die solche Argumente natürlich beachtet. Wir als untere Forstbehörde müssen die rein fachliche Sicht aufzeigen und ganz sachlich auf die Belange hinweisen, die für eine Walderhaltung sprechen.

Viel diskutiert werden ja die Aussichten auf den Erfolg der verpflichtenden Wiederaufforstung der gerodeten Fläche an anderer Stelle - kann diese Maßnahme adäquaten Ersatz schaffen?

Dazu gibt es bestimmte Regeln, ein neuer Wald muss ja erst mal wieder in diese Funktionen hereinwachsen, was einige Jahrzehnte dauert. Das forstliche Gebot des Flächenausgleichs sieht es etwas anders: Der Wald ist im gegebenen Flächenumfang innerhalb eines Gebiets mindestens zu erhalten, er muss aber nicht sofort wieder die gleichen Funktionen haben wie vorher. Aus forstrechtlicher Sicht ist das Argument des Ausgleichs daher in Ordnung, wir sehen da nicht den 1:1-Vergleich. Am Ende muss die Aufforstung auch fachlich gelingen, zum Beispiel müssen geeignete Baumarten für den Standort gepflanzt werden, wozu auch das Forstamt gefragt wird. Heutzutage muss man für die Wiederaufforstung gegebenenfalls wässern. Aber das ist leistbar, sonst würden wir nicht von Wiederaufforstung reden. Man muss es nur fachlich richtig machen, damit neuer Wald entsteht.

Was können die Bedenken Ihrer Behörde gegen das Projekt "Sportzentrum Süd" am Ende bewirken?

Das kann ich nicht beurteilen, in so einem Verfahren ist es Normalität, dass wir unsere Bedenken einbringen. Landwirte werden wahrscheinlich Bedenken haben, weil ihnen durch die Wiederaufforstung Flächen verloren gehen und die Wasserrechtsbehörde hat vielleicht Bedenken, weil weniger Wald da ist, der das Grundwasser schont. Es gibt in diesem Verfahren hohe fachliche Hürden, die sind der Gemeinde und dem SVS aber bekannt.

Auch interessant
  • "Sportzentrum Süd" Sandhausen: Streit um die Sportplätze brodelt weiter
  • Umstrittenes Sportzentrum Süd: Eppelheim gibt grünes Licht für SVS-Erweiterung
  • "Existenziell wichtig für den Verein": SVS-Präsident verteidigt umstrittenes "Sportzentrum Süd"
  • Umstrittenes Sportzentrum Süd: BI plant Petition gegen Rodung für SVS-Erweiterung
  • Sandhausen: Ärger um den Wald-Ausgleich für die SVS-Erweiterung
  • Sandhausen: 1000 Bürger fordern Wald statt Fußballplätze

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Heidelberg: Weihnachtsmarkt-Pöbler bekommen Aufenthaltsverbot für die Altstadt (Update)
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Ausschuss ignoriert die Bedenken der Einzelhändler
  • Sinsheim-Hoffenheim: Der Hof Ludwig soll mit Leben gefüllt werden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
  • Heidelberg: Weihnachtsmarkt-Pöbler bekommen Aufenthaltsverbot für die Altstadt (Update)
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Ausschuss ignoriert die Bedenken der Einzelhändler
  • Julian Nagelsmann im RNZ-Interview: "Die Menschen im Verein vermisse ich am meisten"
weitere Meldungen
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Erweiterung: Dossenheim prüft Bebauung am Augustenbühl
  • Verlosung: RNZ verlost einen Abend mit Bon-Jovi-Tribute-Band
  • Schönau: Keine Göttmann-Bedrohungen nach der Bürgermeisterwahl mehr
  • Hundewiese und Partyhäuschen: Nußloch macht sich auf die Platz-Suche
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Dossenheim: Schwere Kollision bei der Autobahnabfahrt (Update)
  • Sport- und Kulturhalle Mauer: Kein Neubau, die Halle wird saniert
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Angeklagter wollte "aus Spaß" anderen Angst einjagen (Update)
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung