RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Spechbach

"Ich sehe mich als Lehrling"

Im RNZ-Interview erzählt Werner Braun von seinen ersten Tagen als Bürgermeister von Spechbach. Das Probesitzen am Schreibtisch war für ihn ein besonderes Erlebnis.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.09.2020, 06:00 Uhr

Sitzt seit Kurzem auf dem Chefsessel im Spechbacher Rathaus: Werner Braun. Foto: Alex

Von Christoph Moll

Spechbach. Seit Anfang des Monats ist Werner Braun (Freie Wähler) neuer Bürgermeister der 1700-Seelen-Gemeinde. Der 46-Jährige trat die Nachfolge von Guntram Zimmermann (SPD) an, der nach 24 Jahren im Amt in den Ruhestand wechselte. Am Donnerstag wird Zimmermann verabschiedet und Braun ins Amt eingeführt. Im RNZ-Interview berichtet der neue Rathauschef von seinen ersten Tagen, seinen Zielen und fehlender "Bodenhaftung".

Herr Braun, wie waren die ersten Tage als Bürgermeister?

Werner Braun: Für mich gilt es nun erst einmal anzukommen und mich mit den Strukturen vertraut zu machen. Es sind Gespräche mit den Mitarbeitern zu führen und zu schauen, was jeden Tag anliegt. Ich denke, dass ich recht gut reinkomme. Ich sehe mich als Lehrling. Die Kollegen unterstützen mich sehr und arbeiten mich ein. Für mich ist viel neu, aber ich bringe auch viel von außen ein. Als Gemeinderat habe ich schon viele Themen kennengelernt.

Haben Sie schon einen Einstand bei den Mitarbeitern der Gemeinde gegeben?

Nein, der folgt noch. Die Mitarbeiter waren zu meinem Amtsantritt alle da, was mich sehr gefreut hat.

Was haben Sie zum Amtsantritt geschenkt bekommen?

Eine Pflanze fürs Büro, einen sogenannten Drachenbaum. Er ist noch nicht allzu groß, aber er hat ja Zeit zum Wachsen. Acht Jahre auf jeden Fall, vielleicht auch länger. Von meiner Frau bekomme ich noch Bilder fürs Büro.

Apropos: Hat sich im Dienstzimmer des Bürgermeisters etwas verändert?

Es wurde frisch gestrichen und der Boden wurde frisch aufgearbeitet. Die Möbel sind noch in einem guten Zustand. Schreibtisch und Stuhl musste ich etwas tiefer einstellen. Als ich mich zum ersten Mal hingesetzt habe, hingen meine Beine in der Luft. Mein Vorgänger ist ja etwas größer als ich. Jetzt komme ich wieder auf den Boden. Der Tisch war zum Glück höhenverstellbar. Ich habe keine großen Ansprüche. Wichtig ist, dass alles funktionell ist und ich mich wohlfühle. Und das tue ich.

Wie haben Sie sich in den vergangenen Wochen auf das Amt vorbereitet?

Guntram Zimmermann hat mich zu vielen Terminen eingeladen. Da ging es zum Beispiel um Baumaßnahmen und um Personal. Außerdem hat er sich viel Zeit genommen, um mich durch die Räume zu führen und mir alle Ablagen zu zeigen. Mir wurde die Stelle gut hinterlassen, aber ich muss mich nun selbst in den Akten und Unterlagen zurechtfinden. Das wird mich noch eine ganze Zeit begleiten, ist aber ganz normal.

Da Sie bisher nicht in der Verwaltung tätig waren: Machen Sie eigentlich einen Kurs für Bürgermeister-Neulinge?

Ja, Anfang Oktober. Vieles werde ich mir im Tagesgeschäft aneignen.

Sie haben bisher ein eigenes Bauunternehmen geführt. Wie geht es mit diesem weiter?

Wir hatten zuletzt eine größere gewerbliche Baustelle in Epfenbach, um die ich mich die vergangenen sechs Wochen gekümmert haben. Alle kleineren Baustellen hat ein Mitarbeiter betreut, der künftig in der Verantwortung stehen soll. Er hat ein gutes Gefühl für den Betrieb bekommen. Das läuft ganz gut. Es ist aber selbstverständlich und klar, dass die Firma keine Aufträge mehr für die Gemeinde Spechbach ausführen wird.

Wie groß ist denn die Umstellung für Sie persönlich?

Die größte Veränderung ist, dass ich mehr am Schreibtisch sitze und nicht mehr so viel draußen bin. Meine Arbeitskleidung ist jetzt nicht mehr Arbeitshose und Sicherheitsschuhe, sondern eher Anzug und Krawatte. Aber als Kirchengemeinderat ist das Tragen eines Anzugs mit Krawatte nichts Ungewöhnliches für mich. Da hatte ich noch nie ein Problem mit. Ich fühle mich in T-Shirt und Arbeitshose, aber auch im Anzug wohl. Den Sommer habe ich noch gut genutzt, um Bräune einzusammeln – inklusive Sonnenbrand auf der Nasenspitze. Zukünftig werde ich wohl nur noch im Urlaub braun.

Hatten Sie nach dem Wahlkampf Gelegenheit zu einem Urlaub?

Ja, meine Frau und ich haben ein verlängertes Wochenende im Schwarzwald verbracht. Wir hatten eine Ferienwohnung, das war recht entspannt. Wir machen auch sonst keine größeren Urlaube, lieber mehrere Kurzurlaube.

Ist es vielleicht sogar ein Vorteil, während der Corona-Krise anzufangen? Schließlich hat ein Bürgermeister derzeit weniger Termine.

Ja, auf der einen Seite ist es gut. Auf der anderen Seite macht Corona auch viel Arbeit. Die Vereinsversammlungen am Abend fallen weg. Es ist deshalb einfacher reinzukommen, aber es gibt dennoch viele Termine.

Welche Termine standen und stehen denn an?

Wichtige Themen sind der Aufbau eines Glasfasernetzes durch ein privates Unternehmen und unser digitales Nahversorgungsprojekt. Außerdem gab es schon eine Videokonferenz mit meinen Bürgermeisterkollegen und ich habe schon einen Jubilar zum 90. Geburtstag besucht – mit Abstand und im Freien geht das auch derzeit.

Was wird sich denn unter Bürgermeister Werner Braun im Rathaus ändern?

Eine wichtige Veränderung ergibt sich von alleine. Unser Kämmerer verlässt die Gemeindeverwaltung Ende Oktober. Wir stehen unter dem Druck, schnell einen geeigneten Nachfolger zu finden. Das wird nicht einfach. Es wird wahrscheinlich eine Übergangszeit geben, in der andere Mitarbeiter Aufgaben übernehmen müssen. Dazu gab es schon die ersten Gespräche. Ich kann mir vorstellen, dass ich Aufgaben des Bauamtes übernehme. Da kenne ich mich ja etwas aus. Außerdem möchte ich die Öffnungszeiten des Rathauses angehen. Donnerstags ist bisher bis 18 Uhr geöffnet. Vielleicht können wir das noch verlängern, um Berufstätigen entgegenzukommen. Zudem sollen die Büros mit einem Wegweisesystem leichter zu finden sein.

Abschließend: Welche Ziele haben Sie sich für die ersten 100 Tage gesteckt?

Das Allerwichtigste ist, dass begonnene Vorhaben weitergeführt werden. Wir wollen beim Aufbau des Glasfasernetzes weiterkommen und dies auch beim Neubaugebiet Taubenbaum. Hier läuft derzeit die Ausschreibung für die Erschließung, die Anfang Januar beginnen soll. Der Umbau des Feuerwehrhauses bereitet Sorgen, hier ist Druck da. Wir sind den Ehrenamtlichen eine bessere Ausstattung schuldig. Für den Bauhof muss schnellstmöglich ein neues Fahrzeug her, weil ein Schlepper einen Totalschaden hat. Das ist ganz wichtig. Und wir müssen bis dahin einen neuen Kämmerer gefunden haben. Das ist wichtig für die Gemeinde.

Auch interessant
  • Spechbach: Scheidender Bürgermeister übergab Rathaus-Schlüssel an seinen Nachfolger
  • Epfenbach / Eschelbronn / Spechbach: Der Kampf für eine gefahrlose Radverbindung
  • Spechbach: Bürgermeister Guntram Zimmermann hat in 24 Jahren einiges erlebt
  • Bürgermeisterwahl Spechbach: Nach dem Wahlsieg ging es um 6 Uhr zur Arbeit
  • Bürgermeisterwahl Spechbach: Werner Braun holt sofort die absolute Mehrheit

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung