RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Sandhäuser Weihnachtsbaumverkäufer

Kurz vor Heiligabend wird’s chaotisch

Experte rät zum frühzeitigen Kauf - Berichte von kuriosen Erlebnissen am Verkaufsstand

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.12.2018, 06:00 Uhr

Er weiß, was hinter dem Preis für eine Tanne steckt: Alfred Brecht verkauft seit 15 Jahren Christbäume, derzeit arbeitet er täglich an einem Stand in Bruchhausen. Foto: Werthenbach

Von Lukas Werthenbach

Sandhausen-Bruchhausen. Im besten Fall duftet er, manch einer pikt, und in fast jeder Wohnung leuchtet bald wieder einer: Der Weihnachtsbaum. Ein Weihnachtsbaumverkäufer erzählt von eigenartigen Kunden, neuen Trends und hilfreichen Tipps für die Auswahl der passenden Tanne.

Im Handel mit Christbäumen hat Alfred Brecht schon fast alles erlebt - vom Luxusautofahrer mit speziellen Preisvorstellungen bis zur weinenden Witwe mit Geldsorgen. Seit 15 Jahren verkauft er Weihnachtsbäume, seit sechs Jahren arbeitet der Mosbacher für "Odenwaldtannen Bechtold" aus Mudau. In diesem Jahr vertritt Brecht die Firma, die ihre Bäume auf einer Plantage bei Waldbrunn aufzieht, auf einem Verkaufsstand am südlichen Ortseingang von Bruchhausen, direkt an der Kreisstraße K4153. Hier weist ein überdimensionaler aufblasbarer Nikolaus potenziellen Kunden den Weg zu ihrem Christbaum schon aus der Ferne.

Hintergrund

Der Rekordsommer dieses Jahres hat auch Tannen belastet. Sie leiden insbesondere unter der Trockenheit. Daher geben Christbaumhändler einige Pflegetipps für eine längere Haltbarkeit. So empfiehlt "Odenwaldtannen Bechtold", die Tanne nach dem Kauf zunächst im Netz zu lassen und in einem mit Wasser gefüllten Eimer stehend an einem kühlen Ort zu lagern. Zudem wird dazu geraten,

[+] Lesen Sie mehr

Der Rekordsommer dieses Jahres hat auch Tannen belastet. Sie leiden insbesondere unter der Trockenheit. Daher geben Christbaumhändler einige Pflegetipps für eine längere Haltbarkeit. So empfiehlt "Odenwaldtannen Bechtold", die Tanne nach dem Kauf zunächst im Netz zu lassen und in einem mit Wasser gefüllten Eimer stehend an einem kühlen Ort zu lagern. Zudem wird dazu geraten, den Stamm vor der Befestigung im Christbaumständer anzuschneiden. In der Wohnung sollte der Baum gerade ausgerichtet und nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder Heizkörpern gestellt werden. Auch empfehlen Händler, das Wasser im Baumständer regelmäßig nachzufüllen. (rnz)


[-] Weniger anzeigen

Drei Wochen Urlaub nahm sich der damalige Beamte der Deutschen Post früher jährlich in der Adventszeit, um Christbäume zu verkaufen. Der heute 60-Jährige lebt allein, entsprechend frei habe er seinen Urlaub planen können, wie Brecht erklärt. "Heute bin ich Pensionär, ich mache das drei Wochen lang jeden Tag, und dann habe ich wieder 49 Wochen Urlaub", lacht er.

Das zusätzliche Geld sei schön, "aber das Wichtigste ist der Spaß". Er schätzt an seiner Tätigkeit vor allem die Gespräche mit den Menschen, die Gesellschaft seiner Kollegen und "eine gewisse Verhandlungsfreiheit". Dabei seien es gerade auch die feilschenden Kunden, die ihn immer wieder fassungslos zurücklassen. "Da kommt jemand mit einem Auto für 100.000 Euro, pocht dann aber auf zwei Euro Nachlass für seinen Baum", staunt Brecht. Zudem habe er bewusst schon lange nicht mehr an den letzten Tagen vor Heiligabend gearbeitet. "Das kostet mich zu viele Nerven", sagt er, "da werden die Kunden anstrengender".

Der 60-Jährige hat schon in vielen Orten zwischen Pfälzerwald und Odenwald Christbäume verkauft. Die Kundschaft in und um Sandhausen sei sehr angenehm, sagt er. Die Bäume des Verkaufsstands in Bruchhausen - ausschließlich Nordmanntannen - sind mit Fähnchen markiert, die den jeweiligen Richtpreis angeben. Die günstigsten der unter 1,80 Meter hohen Tannen kosten zehn Euro; bei den größeren Bäumen reicht die Preisspanne bis 53 Euro. Neben der Größe sind auch Form und Dichte des Bewuchses maßgeblich für den Richtpreis. Dieser lässt laut Brecht einen kleinen Raum für Verhandlungen.

Dabei betont er, dass es klare Grenzen gebe. So habe er mal einen Kunden einen Tag vor Heiligabend "rausgeworfen", als dieser nicht einmal 15 Euro für einen Baum zahlen wollte, der laut Richtpreis 40 Euro kostete. Brecht hat für solche Forderungen kein Verständnis. "Ich weiß, was da für Arbeit drin steckt", sagt er. "So ein Baum ist rund 13 Jahre alt und braucht viel Pflege." Bei manchem Exemplar tue es ihm sogar weh, wenn er es für 40 Euro "hergeben muss". Er drücke lieber mal ein Auge zu, wenn etwa eine Seniorin einen Baum kaufen will, die offensichtlich nicht viel Geld hat. "Dann ist man auch mal großzügiger", so Brecht.

Bei Paaren habe er die Erfahrung gemacht, dass meist die Frau die Kaufentscheidung treffe. "Die sind ein bisschen kritischer", meint er. "Kurioses" habe er aber auch schon mit männlichen Kunden erlebt. "Ein Mann ist mal über mehrere Tage immer wieder zu uns gekommen und hat jedes Mal stundenlang einen speziellen Baum gesucht", erinnert er sich. Einen Baum gekauft habe der Mann bei Brecht aber nie.

Allgemein rät der 60-Jährige davon ab, mit dem Christbaumkauf zu lange zu warten. Mit "frischen" Tannen aufgefüllt werde das Angebot ohnehin nur, wenn alles noch vor Heiligabend ausverkauft sei. "Am Tag vor Weihnachten sind die schönsten Bäume schon weg", erklärt er. Das sei auch der Grund, warum es zu dieser Zeit am Christbaumstand mitunter chaotisch zugehe. Zudem empfiehlt er, die Tanne nie abends auszuwählen.

"Bei Tageslicht ist das dann plötzlich ein ganz anderer Baum", warnt Brecht. Mit Blick auf seine langjährige Erfahrung stellt er fest, dass heutzutage der "Trend zum Zweit-Baum" gehe: "Viele kaufen sich mittlerweile eine günstige Tanne für die Terrasse oder den Balkon und was besonders Schönes für die Wohnung."

Als "schön" gelte für die meisten Kunden übrigens eine möglichst gleichmäßige Form. Gewünschte Höhe und Breite richteten sich mehr nach der Größe der Wohnung. Und wie sieht es beim Experten selbst aus? "Ich habe gar keinen Christbaum", antwortet der Mosbacher lachend, "an Weihnachten habe ich immer erst mal genug von Tannen, außerdem wohne ich direkt am Wald".

Auch interessant
  • Mudau: Vor einem Jahr wurden 500 "geköpfte" Christbäume in Mudau zum Verkaufsrenner
  • Christbaumaktion Sinsheim: Statt Lametta bunt bemalte Kronkorken
  • Mannheim: Wenn der Christbaum "pompöös" wird
  • "Geköpfte" Christbäume in Mudau: Weihnachtsbaumhändler halten zusammen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung