RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leimen-St. Ilgen

In der Geschwister-Scholl-Schule wechseln sich Schüler täglich ab

Die Schule wendet ein bewährtes System an und gibt "Erweiterte Hausaufgaben" für daheim auf.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.02.2021, 06:00 Uhr

Die Maske gehört zur Arbeitsausrüstung des Kollegiums um Rektorin Konstanze Stöckermann-Borst. Foto. Alex

Von Lukas Werthenbach

Leimen-St. Ilgen.Wenn es in der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) am Montag ab 8.20 Uhr erstmals seit Dezember wieder etwas lebhafter zugeht, merken auch die Kleinsten schon beim Betreten des Gebäudes, dass alles noch ein bisschen anders ist. Eine Maskenpflicht gibt es für dieses Alter zwar nicht. Aber an der größten Gemeinschaftsschule im Heidelberger Umland müssen die Kinder je nach Jahrgangsstufe unterschiedliche Eingänge nutzen. Wie hier der Wechselunterricht organisiert ist, erklärt Rektorin Konstanze Stöckermann-Borst im Gespräch mit der RNZ. Zudem berichtet der Elternbeirats-Vorsitzende Stefan Rudi, wie Erwachsene und Kinder auf diesen Schulstart der besonderen Art blicken.

"Täglich ist die Hälfte der Schule da", sagt die Schulleiterin. In normalen Zeiten wird an der GSS in "jahrgangsgemischten" Klassen unterrichtet: Erst- und Zweitklässler bilden gemeinsam ebenso ein vierzügiges Stufensystem wie Dritt- und Viertklässler. Weil die je rund 25-köpfigen Klassen aber im Sinne des Infektionsschutzes und des damit verbundenen Abstandhaltens halbiert werden, greift man auf die klassische Aufteilung zurück: "Es gibt acht Lerngruppen für 1/2 und acht für 3/4." In dieser Woche sieht der Plan also so aus: Montags, mittwochs und freitags kommen Erst- und Drittklässler in je vier Lerngruppen in die Schule; jede Gruppe besteht laut Stöckermann-Borst aus durchschnittlich zwölf Schülern. Dienstags und donnerstags sind dann die Zweit- und Viertklässler dran. Damit am Ende alle gleich viel Zeit in der Schule verbracht haben, wechseln die "Präsenztage" im Wochenrhythmus. Die Notbetreuung laufe derweil weiter wie bisher.

"Das ist das gleiche Modell wie im Frühjahr vergangenen Jahres, dafür gab es auch vonseiten der Eltern viel Zuspruch." Demnach haben Schulen auch die Möglichkeit, dieselben Lerngruppen abwechselnd jeweils eine Woche lang vor Ort zu unterrichten. Doch an der GSS bevorzugt man den täglichen Wechsel, damit die "schulischen Lerntage" nicht zu weit auseinander sind. Die Pausenzeiten sollen für die unterschiedlichen Klassenstufen übrigens variieren, damit es hier nicht zu Begegnungen kommt.

Hintergrund

"Erleichterung ist zu spüren"

Für Stefan Rudi, den Vorsitzenden des Elternbeirats der Geschwister-Scholl-Schule (GSS), ist die Sache klar: "Präsenzunterricht ist deutlich besser als alles andere, was die Schüler kriegen können." Er vertritt die Eltern aller über 600 Schüler, die zur Grund-, Gemeinschafts- oder Werkrealschule der GSS gehen. Vor dem heutigen

[+] Lesen Sie mehr

"Erleichterung ist zu spüren"

Für Stefan Rudi, den Vorsitzenden des Elternbeirats der Geschwister-Scholl-Schule (GSS), ist die Sache klar: "Präsenzunterricht ist deutlich besser als alles andere, was die Schüler kriegen können." Er vertritt die Eltern aller über 600 Schüler, die zur Grund-, Gemeinschafts- oder Werkrealschule der GSS gehen. Vor dem heutigen Unterrichtsstart an den Grundschulen gibt er Einblick in die Gefühle von Kindern und Eltern (siehe weiterer Artikel).

"Es ist eine Riesen-Erleichterung zu spüren", sagt der 33-Jährige mit Blick auf die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts. Sein neunjähriger Sohn darf an diesem Montag also wieder in die Schule – und "dürfen" trifft es hier durchaus: "Selbst die Kinder sind froh, dass es wieder losgeht", berichtet Rudi. "Viele freuen sich auch auf das Wiedersehen." Natürlich bekomme der Junge mit, was nun seit fast einem Jahr alles nicht möglich ist, wie zum Beispiel Aktivitäten im Sportverein. Sorgen wegen einer möglichen Infektionsgefahr etwa habe sein Sohn beim Blick auf den heutigen Termin aber nicht.

Derweil überwiege auch bei den Eltern der Grundschüler die Freude, dass wieder etwas Normalität in den Alltag zurückkehrt. "Sehr angetan" seien viele davon, dass die GSS gegenüber den vom Ministerium geforderten zehn Präsenzstunden pro Woche eine "Mehrleistung" erbringe. Schließlich sei es für viele eine Belastung, parallel zum Home Office auch noch beim Unterricht daheim mitzuwirken. Vereinzelt gebe es Eltern, die selbst zur Risikogruppe gehörten oder einfach größere Angst vor einer Ansteckung hätten. "Wer sagt, dass ihm das alles zu heikel ist, kann sein Kind auch komplett daheim unterrichten lassen." Dies seien an der GSS "deutlich unter" zehn Prozent.


[-] Weniger anzeigen

Und was machen die Grundschüler an den Tagen, an denen sie daheim sind? "Dafür gibt es Arbeitsmaterialien, die wir ihnen praktisch als erweiterte Hausaufgaben mitgeben", erläutert die Rektorin. Damit werde "vertieft", was zuvor in der Schule gelernt wurde. Das habe sich schon längst so eingependelt: "Teilweise fahren die Lehrkräfte die Pakete mit Unterrichtsmaterial aus, manche Eltern holen sie auch bei uns ab."

Das Kultusministerium verlangt laut Stöckermann-Borst mindestens zehn Stunden Präsenzunterricht pro Woche. Dank eines größeren Kollegiums könne die GSS aber mehr Unterrichtsstunden geben. Dies sei gegenüber der geforderten Mindestzahl "besser für Schüler und Eltern", sagt sie. Der "Fokus" liege in den nächsten Wochen auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachkunde; bei den Viertklässlern komme noch Englisch hinzu. Im Rückblick auf die verlorene Unterrichtszeit seit Beginn der Pandemie erkennt die Rektorin der Schule – die auch eine Gemeinschafts- und eine auslaufende Werkrealschule umfasst – inhaltlich "keine großen Rückstände" bei den Grundschülern. Dank eines frühzeitig aufgestellten Konzepts habe man bereits seit dem ersten Lockdown bis zum Sommer 2020 "vieles aufholen" können.

Während wohl nur manche Schüler mit Maske zur Schule kämen, würden sämtliche Lehrkräfte einen solchen Schutz tragen, erklärt die Schulleiterin. Eine "sehr geringe Zahl" an Personal habe indes auf die Möglichkeit zurückgegriffen, sich als Risikopatient mit ärztlichem Attest vom Dienst freistellen zu lassen. Für die Schüler gelten derweil Abstand und Händewaschen als oberste Schutz-Gebote.

Auch interessant
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nun wieder 110 Corona-Fälle rund um Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Langsames Internet bremst den Unterricht
  • Region Heidelberg: Sogar Sport wird im Fernunterricht getrieben

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1,7 Millionen weitere Menschen im Südwesten impfberechtigt (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Staatsanwaltschaft leitet Überprüfungsverfahren gegen Löbel ein (Update)
  • Heidelberg: Ruhiger Shopping-Start in der Altstadt
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg entspannt sich wieder (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Heidelberg: Ruhiger Shopping-Start in der Altstadt
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Eppelheimer Capri-Sun-Chef: Yacht von Hans-Peter Wild krachte in Hafensteg auf Karibikinsel (plus Video)
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung