RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leimen

Dem Zementwerk geht der Rohstoff aus

HeidelbergCement verkündet Ende der Klinkerproduktion - Zukunft von Steinbruch und Seilbahn offen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.09.2020, 06:00 Uhr

Seit den 1990er Jahren ist er ein Wahrzeichen auch für Leimen: der riesige Schlot des Zementwerks. In Bälde hat er genauso ausgedient wie die Lorenseilbahn, mit der aus dem Nußlocher Steinbruch der Kalk für die Zementöfen herantransportiert wird. Fotos: Kresin

Von Benjamin Miltner und Thomas Frenzel

Leimen/Nußloch. Rohstoffvorkommen sind endlich. Und so war schon lange bekannt dass der Kalksteinabbau im Nußlocher Steinbruch für die Zementherstellung im Leimener Werk von HeidelbergCement keine lange Zukunft mehr hat. Seit gestern ist klar, wie lange – oder viel mehr wie kurz: Bis Ende 2022 oder Anfang 2023 werde die Klinkerproduktion im Zementwerk Leimen mit den beiden Ofenanlagen stillgelegt, teilte der Baustoffkonzern am Dienstag mit (siehe auch Wirtschaft).

Seit den 1990er Jahren ist er ein Wahrzeichen auch für Leimen: der riesige Schlot des Zementwerks. In Bälde hat er genauso ausgedient wie die Lorenseilbahn, mit der aus dem Nußlocher Steinbruch der Kalk für die Zementöfen herantransportiert wird. Foto: Fink

Der nahe Zeitpunkt überrascht – schließlich war man bisher immer von einem Kalksteinabbau bis etwa 2027 oder gar 2030 ausgegangen. Jetzt stellt sich die Frage zur Zukunft des Werksgeländes in Leimen, des Steinbruchs in Nußloch und der beide Orte verbindenden Seilbahn deutlich früher. "Dass es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht. Das war schon ein kleiner Schock", zeigte sich auch Nußlochs Bürgermeister Joachim Förster im Gespräch mit der RNZ erstaunt. "Positiv ist, dass wir jetzt frühzeitig einen Schritt weiter gehen können von Absichtserklärungen hin zur konkreten Planung", so der Rathauschef.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die Gartenschau in den Jahren 2031 bis 2036, um die sich Nußloch bekanntlich gemeinsam mit Leimen bewirbt und über deren Vergabe das Land im Oktober entscheiden möchte. Im Konzept dazu war eine Umnutzung der Lorenbahn zu einer Sesselbahn angepeilt worden, die den Leimener Norden mit dem Nußlocher Gewerbegebiet und dem dortigen Fashion-Park verbindet.

Die Schneise unter der 1919 erbauten Lorenbahn wolle man für nachhaltige Verkehrsformen nutzen wie etwa einen Radschnellweg oder eine Spur für autonom fahrende Busse, wie Förster erklärt. "Es gibt wenige Gemeinden, in denen eine 18 Meter breite Trasse mitten durch den Ort verläuft. Da kann man einiges draus machen", so der Nußlochs Rathauschef weiter. Er hoffe natürlich, dass die Seilbahn als bedeutendes Kulturgut erhalten werde.

Hintergrund

Leimen. (luw) Mit der Stilllegung der Klinkerproduktion im Zementwerk von HeidelbergCement endet eine lange Tradition. Die wichtigsten Stationen der fast 150-jährigen Werksgeschichte im Überblick:

> 1873: Der aus Mosbach stammende Bierbrauer Johann Philipp

[+] Lesen Sie mehr

Leimen. (luw) Mit der Stilllegung der Klinkerproduktion im Zementwerk von HeidelbergCement endet eine lange Tradition. Die wichtigsten Stationen der fast 150-jährigen Werksgeschichte im Überblick:

> 1873: Der aus Mosbach stammende Bierbrauer Johann Philipp Schifferdecker kauft die "Bergheimer Mühle" in Heidelberg im Konkursverfahren und baut sie zu einer Zementfabrik um.

> 1874/75: Das "Portland-Cement-Werk Heidelberg, Schifferdecker & Söhne" wird ins Handelsregister eingetragen. Im Folgejahr beginnt die Zementproduktion mit rund 35 Mitarbeitern. In dieser Zeit wird auch der Zementchemiker Friedrich Schott als technischer Betriebsleiter eingestellt.

> 1889: Nach Schifferdeckers Tod gründen seine Erben die Aktiengesellschaft "Portland-Cement-Werk Heidelberg AG". Friedrich Schott wird mit 39 Jahren erster Vorstand der Aktiengesellschaft. Inzwischen hat die Fabrik ihre Jahresproduktion auf fast 67.000 Tonnen Zement gesteigert und beschäftigt 750 Mitarbeiter.

> 1895: Die Fabrikgebäude – größtenteils aus Holz gebaut – brennen bis auf die Grundmauern nieder. Die Dampfmaschinen und Ringöfen werden nur leicht beschädigt. Bis heute ist die Brandursache nicht geklärt.

> 1896: Ein neuer Standort soll möglichst in der Nähe der Rohstoffe gefunden werden. Noch Ende des Jahres geht die moderne Fabrik nach Schotts Plänen in Leimen in Betrieb. Die Verwaltung bleibt in Heidelberg.

> 1897: Zusammen mit dem Werk werden eine Waschanstalt, eine Kantine und direkt bei der Fabrik Werkswohnungen gebaut. So entsteht eine eigene kleine Gemeinde. Nach und nach werden ein Hallenschwimmbad, eine Festhalle, Kindergarten und Werksbücherei fertiggestellt.

> 1899-1901: In diesen Jahren expandiert das Unternehmen stetig durch den Kauf von Zement-, Kalk- und Gipswerken im Süden Deutschlands. Nach einem Preissturz für Zement in Deutschland beschließen die Portland-Cement-Werke Heidelberg und die Mannheimer Portland-Cement-Fabrik AG 1901 die Fusion.

> 1914-1918: Mit Beginn des Ersten Weltkriegs kommt die Bautätigkeit fast vollständig zum Erliegen. Absatzrückgang und Kohlerationierung schränken die Produktion in allen Werken ein. Über 700 Arbeiter und Angestellte der Heidelberger Werke sind im Kriegseinsatz.

> 1929-1933: Die Weltwirtschaftskrise sorgt für periodenweise Stilllegungen in den Werken. Im Jahr 1931 stirbt Friedrich Schott. Später versucht die NSDAP, in den Werken sogenannte Betriebszellen einzurichten, um die politische Einstellung in den Werken zu überwachen. Friedrich Schotts Sohn Erhart Schott, Vorstandsmitglied und Werksleiter in Leimen, tritt dem entschieden entgegen – und kommt in Schutzhaft. Unter dem Diktat der NSDAP muss er im Mai 1933 von seinen Ämtern zurücktreten. Otto Karl Hermann Heuer folgt an die Spitze des Unternehmens.

> 1939-1945: Sämtliche Zementwerke bleiben nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in voller Produktion, um den Rüstungsbedarf zu decken. Durch Einberufungen reichen die Arbeitskräfte aber nicht mehr aus. Zunehmend kommen neben Frauen auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter zum Einsatz. Nach dem Krieg entlässt die amerikanische Militärregierung den Vorstand und bestellt drei Treuhänder, darunter Ehrhart Schott. Er wird später wieder Vorstand.

> 1963: Das Unternehmen macht den ersten Schritt ins Ausland mit einer Beteiligung an einem französischen Zementwerk. Aufgrund der guten Baukonjunktur übernehmen die Portland-Zementwerke Heidelberg seit Ende der 1950er Jahre auch mehrere deutsche Produktionsstandorte.

> 2013: Das Unternehmen ist bei seinem 140-jährigen Bestehen Weltmarktführer im Zuschlagstoffbereich und nimmt eine führende Position im Zement und Transportbeton ein. Der Konzern beschäftigt rund 52.000 Mitarbeiter an 2500 Standorten in mehr als 40 Ländern auf fünf Kontinenten.

> 2016: Mit dem "HeidelbergCement Technology Center" weiht der Konzern ein Forschungszentrum ein, dessen Bau rund 20 Millionen Euro kostete und das Platz für rund 190 Mitarbeiter bietet.


[-] Weniger anzeigen

Die Zukunft der Seilbahntrasse sei noch offen, betont Unternehmenssprecherin Elke Schönig auf RNZ-Nachfrage. "Für den zum Unternehmen gehörenden Steinbruch werden mögliche Nachfolgenutzungen geprüft", so Schönig. Dabei müssten auch Renaturierungsauflagen für einst landwirtschaftlich genutzte Flächen eingehalten werden.

Mit Bedauern wurde die gestrige Nachricht im Leimener Rathaus aufgenommen. "Wir sind traurig, dass dieser Schritt nun so früh kommt, auch wenn er zu erwarten war", sagte Michael Ullrich. Der Stadtsprecher sah gar eine "Zeitenwende", schließlich präge HeidelbergCement seit über 100 Jahren die Stadt und deren Ortsbild. Die Festhalle, das unter Denkmalschutz stehende Verwaltungsgebäude und auch der rund 85 Meter hohe, Schornstein, seit den 1990er Jahren weithin sichtbares Wahrzeichen des Zementwerks. Dessen Abriss sei ebenso noch offen wie der der beiden Ofenanlagen, sagt Schönig. Wie auch immer es kommt, ist Ullrich optimistisch: "Wir werden gemeinsam und im Rahmen des interkommunalen Gewerbegebiets sicher einen vernünftigen Rahmen finden, wenn die zukünftige Entwicklung der Flächen ansteht."

Auch interessant
  • Zementwerk Leimen: Brennöfen in Leimen werden stillgelegt (Update)
  • Heidelberg: Menschenrechtsbeschwerde gegen HeidelbergCement
  • Rhein-Neckar: So ungewohnt läuft der Ausbildungsstart in Corona-Zeiten (plus Fotogalerie)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung