RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Den Neid hart erarbeitet"

Nach dem Angriff auf den Stadtrat-Kater spricht jetzt der Hunde-Besitzer

Zoff in Neckargemünd: Thomas Ax erklärt, dass er sich von massiver Kritik nicht unterkriegen lässt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.07.2019, 06:00 Uhr

Thomas Ax auf dem Balkon seines Hauses in Kleingemünd mit Blick auf die Altstadt. Foto: Moll

Von Christoph Moll

Neckargemünd. Er ist der Mann, über den zur Zeit die Stadt spricht - und das nicht erst seit der Attacke seiner Hunde auf den Kater "Binx" von Stadtrat Steffen Wachert: Thomas Ax. Vor einem Jahr ging der 51-jährige Rechtsanwalt mit seiner Initiative "Neckargemünd im Aufbruch" an die Öffentlichkeit und sorgte mit dem Slogan "Neckargemünd ohne Volk" - so heißt bekanntlich der Bürgermeister - für Wirbel. Mit seinen Bauprojekten wie der Erweiterung des früheren Gasthauses "Schwanen" stößt Ax auf Widerstand.

Zuletzt wurde er von Wachert öffentlich im sozialen Netzwerk Facebook und in einer Sitzung des Gemeinderates scharf attackiert, weshalb Ax Strafanzeige erstattete. Die RNZ sprach mit ihm.

Hintergrund

Ax-Bauvorhaben sorgen für Wirbel

Obwohl er nicht anwesend war, war Thomas Ax in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Thema. Bekanntlich möchte der Rechtsanwalt und Investor das frühere Gasthaus "Zum Schwanen" am Kleingemünder Neckarufer reaktivieren und erweitern - womit er auf Widerstand stößt. Einige Tage nach einer Protestaktion gegen das Vorhaben ging

[+] Lesen Sie mehr

Ax-Bauvorhaben sorgen für Wirbel

Obwohl er nicht anwesend war, war Thomas Ax in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Thema. Bekanntlich möchte der Rechtsanwalt und Investor das frühere Gasthaus "Zum Schwanen" am Kleingemünder Neckarufer reaktivieren und erweitern - womit er auf Widerstand stößt. Einige Tage nach einer Protestaktion gegen das Vorhaben ging es in der Sitzung erneut um den "Schwanen" - aber auch um andere Bauvorhaben von Ax.

Eine Frau nutzte die Bürgerfragestunde, um nach dem Stand beim "Schwanen" zu fragen. Bekanntlich hatten der Bauausschuss und der Gemeinderat vier Mal die Pläne abgelehnt, weil der geplante Anbau zu massiv sei. Daraufhin hatte Ax angekündigt, ohne die Zustimmung der Stadt sich beim Landratsamt die Genehmigung für das Bauvorhaben zu holen. Die Bürgerin wollte nun wissen, ob Ax neue Pläne eingereicht habe. Bürgermeister Frank Volk sagte, dass er nichts von neuen Plänen wisse. "Wir als Stadt kriegen das aber erst mit, wenn uns das Landratsamt die Pläne weitergibt", erklärte Volk. "Dort müssen sie nämlich eingereicht werden."

Ein weiterer Bürger fragte dann nach dem Stand eines weiteren Bauvorhabens von Ax: der Neubau einer Kindertagesstätte beim früheren Büdel-Ebert-Heim am oberen Ortsrand von Kleingemünd. Der Mann wollte wissen, ob die hierfür notwendige Waldumwandlung beim Forstamt bereits beantragt sei. Bürgermeister Volk sagte, dass ihm hierzu keine Infos vorliegen. "Das Kreisforstamt wird im Verfahren gehört und gibt eine Stellungnahme ab", so Volk.

Dann meldete sich ein Mann aus Wiesenbach zu Wort, der neben dem Privathaus von Ax in Kleingemünd ein Mehrfamilienhaus errichten möchte. "Sehen Sie eine Möglichkeit, in dieser Sache tätig zu werden, oder Unterstützung zu leisten?", fragte er Bürgermeister Volk. "Wir werden durch unseren Nachbar mit juristischen Tricks bei unserem Bauvorhaben behindert", sagte der Mann und witterte eine "Verzögerungstaktik". Es würden "einstweilige Verfügungen eingeleitet, die fern ab von fachlicher Kompetenz sind". Diese Belästigung sei "nicht mehr zumutbar". Für die Baufreigabe benötige er eine Ausnahmegenehmigung, weil der Waldabstand unterschritten werde. Dazu sei die Bitte vom Landratsamt an die Stadt ergangen, die Nachbarschaft anzuhören. Dies habe jedoch drei Wochen gedauert. "Das ist nicht nachvollziehbar", meinte der Mann.

Bürgermeister Volk sagte, dass die Stadt dafür vier Wochen Zeit habe. Wegen einer "Abwesenheit" im Rathaus sei es nicht schneller gegangen. "Das ist bedauerlich, aber noch in Ordnung", meinte Volk, der betonte: Auf das Nachbarschaftsrecht habe die Stadt keinen Einfluss. Darum kümmere sich das Landratsamt. "Wir als Stadt haben dem Bauvorhaben mehrheitlich das Einvernehmen erteilt", betonte der Rathauschef. "Mehr können wir nicht tun." Auch wegen des Waldabstandes sei das Landratsamt zuständig: "Ob es sich wirklich um Wald handelt oder nicht, muss das Kreisforstamt entscheiden", so Volk, der meinte: "Manchmal werden Verfahren aus gutem Grund angefangen - manchmal aber auch, um Bauvorhaben zu verhindern." Die Stadt könne jedenfalls "leider nicht helfen".


[-] Weniger anzeigen

Herr Ax, Sie stehen derzeit massiv in der Kritik.

Ich brauche das nicht, kann es aber gut aushalten. Es ist ein rauer Wind. Herr Wachert sollte Amt und persönliche Befindlichkeit trennen. Es ist nicht so, dass Herr Wachert und ich uns nicht leiden können. Es gibt auch keinen Streit. Aber ich kann sein Verhalten nicht gutheißen und muss dagegen vorgehen. Von ihm gehen Angriffe unter der Gürtellinie aus. Dass er den Gemeinderat und sein Amt missbraucht, ist bemerkenswert. Und dass sich der populistische Herr Volk trotz Aufforderung durch uns nicht distanziert, war zu erwarten. Es ist so schädlich, zerstörerisch und nicht zielführend. Verleumdung, Fake News, Wut und Hass dürfen in Neckargemünd nicht zu Tugenden werden. Herr Wachert will um jeden Preis gewinnen. Am Ende verlieren wir alle.

Woher rührt der Streit zwischen Ihnen und Wachert?

Ich habe kein Problem mit Herrn Wachert. Auch wenn ich persönlich mit seiner Verhinderungs- und Behinderungspolitik nicht einverstanden bin. Herr Wachert hat keine Vorstellung und keine Vision, wie Neckargemünd aussehen soll. Er hat kein einziges Projekt angestoßen oder durchgeführt. Sein Thema ist, dass irgendwo ein Poller fehlt. Dafür hat er - wie viele Mitglieder des Gemeinderates - alle aufkommenden Initiativen behindert. Ich habe immer den direkten Kontakt gesucht und stehe immer auf freundlich-zugewandte Art für Gespräche zur Verfügung. Ich habe nie unangemessen reagiert und mich abfällig geäußert.

Wie geht es nun für Sie weiter?

Ich bin nicht wütend und resigniere auch nicht. Ich werde mich nicht zurückziehen. Mein Ziel ist eine bessere Zukunft für Neckargemünd. Ich will "Neckargemünd im Aufbruch" etablieren. Über 200 Personen haben verbindlich zugesagt, sich zu beteiligen. Ich halte die Amtsführung von Herrn Volk für desaströs und bin nie einer Meinung mit ihm. Er gibt mir auch nicht mehr die Hand. Mir werden Interna aus der Stadtverwaltung zugetragen. Ich vertrete als Anwalt auch Mitarbeiter der Stadt, die in loser Schlange vor meiner Kanzlei stehen. Dabei geht es um Status und Vergütung, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Können sie darauf näher eingehen?

Nein. Ich gebrauche bewusst diese Begriffe, um die genauen Sachverhalte nicht erkennbar zu machen.

Trotz viermaliger Ablehnung des Gemeinderats will Thomas Ax seine Pläne für das Gasthaus "Zum Schwanen" vorantreiben. Foto: Alex

Anderes Thema: Die Erweiterung des "Schwanen" ist umstritten. Der Gemeinderat hat Ihre Pläne mehrmals abgelehnt. Die Nachbarn protestieren.

Ich kann den Protest verstehen und freue mich sogar darüber. Wir hatten alle Nachbarn eingeladen, sich zu informieren und zu diskutieren. Die meisten fanden das Projekt gut. Die Diskussion wird nicht offen und ehrlich geführt. Es ist eine Frage des Stils. Statt zu diskutieren werden Plakate aufgehängt. Es wird einfach behauptet, dass die Kastanienbäume fallen würden, was gar nicht stimmt. Klar ist: Unter der geplanten Größe ist ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich. Alle Wünsche des Gemeinderats wurden erfüllt. Wir haben bisher fast 100.000 Euro für Genehmigungen, Anträge, Pläne und Gutachten ausgegeben und wissen, welches Hotelangebot funktionieren könnte. Mehr kann man nicht machen.

Wenn Bauvorhaben im Gemeinderat vorgestellt werden, ist es üblich, dass der Bauherr für Fragen zur Verfügung steht. Warum waren Sie nie da?

Ich will diese Bühne nicht. Ich bin immer erreichbar. Wir hatten die Gemeinderäte eingeladen, sich zu informieren. Aber niemand ist gekommen. Nun soll das Landratsamt entscheiden. Der Gemeinderat war erkennbar von Eigeninteressen geleitet. Wenn wir keine Zustimmung bekommen, ist auch ein Abriss denkbar. Ich ernte nur Widerstand, obwohl ich mich an Recht und Gesetz halte.

Der Nachbar Ihres Privathauses kritisiert öffentlich, dass Sie sein Bauvorhaben behindern.

Vor einem Jahr wurde das Einfamilienhaus auf seinem Grundstück abgerissen. Stattdessen ist nun ein großes Vier-Familien-Haus geplant. Das gibt es hier in der ganzen Gegend nicht. Bei einem Neubau muss ein Abstand von 30 Metern zum Wald eingehalten werden, der für Bestandsgebäude nicht gilt. Das Landgericht hat im Mai das Bauen untersagt. Durch die Baugrube sind bereits Risse an meinem Haus entstanden. Die Sicherungsmaßnahmen sind nicht ausreichend. Mir geht es darum, dass geltendes Recht eingehalten wird. Ich muss bei der von mir geplanten Kindertagesstätte auch den Waldabstand einhalten.

Haben Sie Verständnis für die Kritik an Ihnen?

Es wird oft der Eindruck erweckt, ich könnte mit Geld alles machen. Ich werde nur drei meiner Gebäude vererben. Der Rest geht in eine gemeinnützige Stiftung, die sich um Umweltprojekte wie die Renaturierung und Beschwimmbarkeit des Neckars kümmern wird. Ich engagiere mich sozial und habe mich mit den Grünen dafür eingesetzt, dass die aus Neckargemünd abgeschobene Krankenschwester wieder früher nach Deutschland kommen darf. Ich bin kein Luxusmensch, sondern mache drei Wochen Urlaub an der Nordsee. Ich habe kurz studiert und war der jüngste Professor, hatte immer nur wenig Freizeit. Ich habe mir den Neid hart erarbeitet.

Auch interessant
  • Zoff in Neckargemünd: Vom Stadtrat-Kater fehlt weiter jede Spur
  • Zoff in Neckargemünd eskaliert: Hunde von Investor attackieren Katze von Stadtrat
  • Neckargemünd: Protest gegen die Erweiterung des früheren Gasthauses "Zum Schwanen"
  • Neckargemünd: Stadt lehnt Erweiterung des Schwanen zum vierten Mal ab

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung