RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Defizit, Überstunden, Personal

So steht es um die Neckar-Odenwald-Kliniken

Verlust deutlich höher als 4,5 Millionen Euro – Landrat bekennt sich zu Standorten, sieht aber keine Einsparmöglichkeiten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.05.2019, 06:00 Uhr

Alexander Rechner

Mosbach/Buchen. Der Landkreis hat nach wie vor eine Großbaustelle: die wirtschaftliche Lage der Neckar-Odenwald-Kliniken. Die Krankenhäuser rutschen tiefer in die roten Zahlen als ursprünglich angenommen.

"Das Defizit für das Jahr 2018 wird bei Weitem höher ausfallen als die im Haushalt veranschlagten 4,5 Millionen Euro", erklärt Dr. Achim Brötel, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Neckar-Odenwald-Kliniken, der aber im gleichen Atemzug auch wieder Entwarnung gibt: "Unsere Kliniken sind definitiv in keiner existenziellen Krise."

Der Landrat möchte zwar derzeit keine konkreten Zahlen nennen und auf das Ergebnis der Wirtschaftsprüfer im Juni warten. Im Landkreis kursieren aber Spekulationen über einen Klinikverlust von sechs bis über sieben Millionen Euro. "Deutlich entfernt" sei man allerdings auf jeden Fall von dem Defizit aus dem Jahr 2013 - damals rund 9,5 Millionen Euro.

Einst hatte der Fehlbetrag zur fristlosen Kündigung des damaligen Geschäftsführers geführt, und die Kliniken wurden zum Sanierungsfall. Anfang des Jahres trennte man sich jedoch just auch vom Sanierer und Geschäftsführer.

Die neuerliche wirtschaftliche Entwicklung ist für den Landrat alles andere als erfreulich, aber eigenen Angaben zufolge auch nicht wirklich beunruhigend. "Die aktuelle wirtschaftliche Situation lässt es zu, dass wir als Landkreis den Fehlbetrag problemlos stemmen können", bekräftigt Dr. Brötel. Dagegen hat er sich von der "schwarzen Null" verabschiedet, sein lang gehegter Traum sei ausgeträumt.

Der Landkreis müsse für den Erhalt der Krankenhäuser in Mosbach und Buchen wohl auf Dauer ein Defizit tragen. Zumindest solange der Bund als Gesetzgeber an der Krankenhausfinanzierung nicht endlich grundlegend etwas ändere.

Für den Aufsichtsratsvorsitzenden hat Berlin eindeutig eine Mitschuld an der finanziellen Misere. Denn insbesondere die Krankenhäuser im ländlichen Raum müssten solide finanziert werden.

"In den ersten drei Monaten des Jahres 2019 sind unsere Krankenhäuser in Buchen und Mosbach nahezu durchweg zu hundert Prozent belegt und teilweise sogar an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt gewesen, und trotzdem fahren wir sogar in diesen Monaten ein hohes Defizit ein", betont Brötel und ergänzt: "Dann stimmt doch etwas am Finanzierungssystem nicht." Zumal die Krankenhäuser nicht mehr nach Verweildauer, sondern nach Fallpauschalen entlohnt werden.

Allerdings ist im vergangenen Jahr an den Kliniken intern auch nicht alles rund gelaufen, worüber sich der Landrat ärgert. "Denn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter malochen regelrecht, damit es den Patienten hoffentlich schnell besser geht", hebt der Landrat hervor, "und werden dann auch noch mit hoch negativen Jahresergebnissen bestraft".

So habe der Aufsichtsrat erst im Oktober vergangenen Jahres erfahren, dass an den Kliniken deutlich mehr Überstunden angefallen waren, als die Geschäftsführung berichtet hätte. "Das ist an sich kein Problem, zumal die Überstunden von unseren Mitarbeitern tatsächlich geleistet wurden, aber bis Oktober ging man von einem Überstundenabbau aus", so Landrat Brötel. "Deshalb wurden durch die Geschäftsführung Rückstellungen aufgelöst, das wirtschaftliche Ergebnis sah so besser aus als es tatsächlich war."

Allerdings: Der Berg an Überstunden wuchs über das Jahr hinweg in Wirklichkeit deutlich an. Nach Aussage von Achim Brötel ist dadurch nun ein Millionenbetrag angefallen, der das Ergebnis negativ belastet. Darüber hinaus seien am Aufsichtsrat vorbei Zusatzabreden über variable Vergütungsbestandteile mit Klinikmitarbeitern geschlossen worden. Dieser Bereich wurde jedoch laut Brötel in den vergangenen Monaten kritisch aufgearbeitet. Damit solche "interne Überraschungen" nicht mehr auftreten, habe man schon Konsequenzen gezogen und Neuerungen eingeführt.

An den hiesigen Krankenhäusern sieht er jedenfalls keinen Spielraum mehr, Kosten einzusparen: "Die Zitrone ist längst ausgepresst." Das Personal könne auch nicht weiter reduziert werden, die Küche sei schon in Mosbach zentralisiert, die Zusammenführung der Sterilgutaufbereitung in Buchen geplant.

Zudem sehe er auch keine nennenswerten Möglichkeiten mehr, die Einnahmen signifikant zu steigern. Und trotzdem will er auf keinem Fall einen Klinik-Standort aufgeben. "Unsere Häuser in Mosbach und Buchen sind beide unverzichtbar", bekräftigt Brötel. Solange er Landrat sei, werde es mit ihm keine Schließung geben. Es gebe diesbezüglich auch keine Pläne in der Schublade.

Im Gegenteil: Er will an der Struktur festhalten und zieht eine Parallele: "Wir geben jedes Jahr für unsere Kreisschulen auch einen Betrag von sechs Millionen Euro aus". Daher müsse man wohl die bittere Pille schlucken, und einen jährlichen Fehlbetrag tragen.

Höchste Priorität hat für ihn der Erhalt der Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, auch deren Spezialisierungsgrad werde nicht infrage gestellt. Beide Standorte werden gleichmäßig weiterentwickelt. "Weder Mosbach noch Buchen werden bevorteilt", betont Achim Brötel. Die Chefärzte seien standortübergreifend tätig. Auch ein Verkauf der Kliniken sei kein Thema.

Apropos Verkauf: Die vom Kreistag in nichtöffentlicher Sitzung beschlossene Veräußerung des Wohn- und Pflegezentrums (WPZ) Hüffenhardt sei erforderlich gewesen, weil dieses seit Jahren ein zuletzt wieder stark wachsendes Defizit eingefahren habe und anders als die Trägerschaft für die Kliniken keine Pflichtaufgabe des Landkreises sei. Man stehe vielmehr im Wettbewerb mit privaten Anbietern und könne es auf Dauer nicht vermitteln, ein Defizit über Kreisumlagemittel auszugleichen. Das sei ein entscheidender Unterschied zu den Kliniken.

Bereits 2014 war ein erster Versuch, das WPZ Hüffenhardt zu verkaufen, gescheitert. Auch nach dem Verkauf des Altersheims wird das WPZ dem Landkreis allerdings noch auf der Tasche liegen. Denn: Damit die Mitarbeiter ihre bei der ZVK erworbenen Anwartschaften auf eine Zusatzversorgung in der Rente nicht verlieren, hat der Landkreis nochmals Geld in die Hand nehmen müssen - einen Millionenbetrag. "Wir als Landkreis sehen in uns da in der Verantwortung und wollten uns anständig gegenüber den Mitarbeitern verhalten", erläutert der Landrat.

Diese Zahlung belaste allerdings zusätzlich den Haushalt 2019. "Angesichts dieses Einmaleffekts werden mit Sicherheit die im Haushalt eingeplanten 4,5 Mio. Euro nicht ausreichen", unterstreicht Achim Brötel, der den Kaufpreis auch auf Nachfrage nicht nennen wollte. Die Vertragsparteien hätten Stillschweigen vereinbart.

In Zukunft soll Frank Hehn, der bereits seit Januar als Geschäftsführer das Ruder an den Neckar-Odenwald-Kliniken übernommen hat, dem Patienten "Neckar-Odenwald-Kliniken" die richtige Medizin reichen. Darüber hinaus hat es weitere personelle Veränderungen an der Spitze der Kliniken gegeben. Der ehemalige Kreisentwickler Harald Löffler hat dort den Tätigkeitsbereich Finanzen und Controlling übernommen. Darüber hinaus wurde entschieden, dass Geschäftsführer Hehn auch den Personalbereich übernimmt.

Laut Brötel habe man sich im Einvernehmen von dem ehemaligen Geschäftsführer Norbert Ahrens getrennt. "Herr Ahrens hat durchaus gute Strukturen aufgebaut. Zuletzt hat es allerdings auch verstärkt kritische Nachfragen an ihn gegeben", erklärt Dr. Brötel, der jedoch klar unterstreicht, dass man den ehemaligen Geschäftsführer nicht gekündigt habe.

Man habe den Krankenhausbetriebsführungsvertrag mit der Oberender AG, die den Geschäftsführer extern stellten, vielmehr einvernehmlich vorzeitig aufgelöst. Mit anderen Worten: Der Landkreis hat wohl einen Geldbetrag zahlen müssen, um aus dem Vertrag herauszukommen. Ziel ist laut Brötel gewesen, wieder auf den früheren Pfad zurückzukehren und die Kliniken in Eigenregie zu leiten. Ein weiteres Ziel bleibt, die Kliniken in ruhigeres Fahrwasser zu führen.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Neckar-Odenwald-Kliniken: Dem "Patienten" geht es etwas besser
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Große Sorgen wegen Millionen-Defizite der Kliniken
  • Krankenkassen-Rückforderungen: Neckar-Odenwald-Kliniken wenden drohenden Schaden ab
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bei Kliniken musste nachgebessert werden
  • Neckar-Odenwald-Kliniken: Weitere Förderzusage des Landes eingetroffen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region - aber 4 Tote (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region - aber 4 Tote (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung