RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Was erlaubt ist und was nicht

Wohnen ohne Drohnen

Piloten müssen viel beachten - Ausnahmen sind möglich

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.02.2018, 15:30 Uhr
Eine Frage der Versicherung - Was Drohnen-Besitzer wissen sollten

Symbolfoto: dpa-Archiv

Region Heidelberg. (mare) Immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen Drohnen. Auch Hobbyfotografen. Ein Beispiel aus der Region sind die Instagramer "SimplyDrone" aus Mauer. Sie machen mit ihrer kleinen Drohne atemberaubende Naturaufnahmen. Und hier liegt schon die Krux: Denn schon das "normale" Fotografieren und Veröffentlichen bringt etliche rechtliche Beschränkungen - Persönlichkeitsrechte zum Beispiel - mit sich; aus der Luft wird's doppelt kompliziert.

"Drohnen bieten ein großes Potenzial – privat wie gewerblich", sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im vergangenen Jahr. Damals machte sich sein Ministerium daran, den Betrieb von Drohnen zu regeln, was seit dem 1. Oktober 2017 komplett gültig ist. 

Hintergrund

Was ist eine "Drohne"?

Unter einer "Drohne" versteht man ein unbemanntes Fluggerät. Das Luftrecht unterscheidet zwischen unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen. Gemäß § 1 Luftverkehrsgesetz handelt es sich bei unbemannten Luftfahrtsystemen um ausschließlich gewerblich genutzte Geräte. Flugmodelle sind hingegen privat, also zum Zwecke des Sports oder der

[+] Lesen Sie mehr

Was ist eine "Drohne"?

Unter einer "Drohne" versteht man ein unbemanntes Fluggerät. Das Luftrecht unterscheidet zwischen unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen. Gemäß § 1 Luftverkehrsgesetz handelt es sich bei unbemannten Luftfahrtsystemen um ausschließlich gewerblich genutzte Geräte. Flugmodelle sind hingegen privat, also zum Zwecke des Sports oder der Freizeitgestaltung genutzte Geräte. (Quelle: BMVI)


[-] Weniger anzeigen

RNZonline gibt daher einen Überblick, was nötig ist, um eine Drohne zu fliegen, und was beim Flug und Filmen erlaubt ist und was nicht: 

Kennzeichnungspflicht

Alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen, müssen gekennzeichnet sein. Damit soll in einem Schadensfall der Halter ermittelt werden können. Dies geschieht über eine Plakette, auf der der Name und die Adresse des Besitzers stehen. Solche Plaketten kann man in jedem Fachgeschäft für Beschriftungen kaufen; alternativ können die Daten eingraviert werden. Die Plaketten können auch im Internet erworben werden. Wichtig ist nur, dass die Kennzeichnung dauerhaft und feuerfest ist.

Kenntnisnachweis

Für Drohnen ab zwei Kilogramm ist ein Kenntnisnachweis nötig. Dies kann auf drei Arten erfolgen: Zunächst in Form einer Pilotenlizenz. Eine vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Stelle kann zweitens eine Bescheinigung ausstellen. Das Mindestalter für den Erwerb einer solchen Lizenz ist 16 Jahre. Und drittens können Drohnenpiloten ab 14 Jahren einen Nachweis erbringen, indem sie sich von einem Luftsportverein einweisen lassen. Diese Bescheinigungen gelten für fünf Jahre. Ebenso ist es nötig, Flugkenntnisse nachzuweisen, wenn die Drohne in über 100 Metern Höhe geflogen werden soll. Kein Kenntnisnachweis ist nötig, wenn die Drohne auf einem Modellfluggelände gesteuert wird.

Erlaubnisfreiheit

Für Drohnen, die leichter als fünf Kilogramm sind, ist grundsätzlich keine Erlaubnis nötig. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Feuerwehr, THW, DRK etwa - brauchen ebenso keine Erlaubnis.

Erlaubnispflicht

Für Drohnen über fünf Kilogramm und den Einsatz bei Nacht ist eine Erlaubnis nötig. Diese wird von den Landesluftfahrtbehörden ausgestellt.

Betriebsverbot

> Drohnen dürfen grundsätzlich nicht außerhalb der Sichtweite geflogen werden. Ebenso in sogenannten "sensiblen Bereichen": also Einsatzorten von Polizei und Rettungskräften, Krankenhäusern, Menschenansammlungen, Einrichtungen wie Gefängnissen, Industrieanlagen, Bundes- oder Landesbehörden und Naturschutzgebieten. Auch bestimmte Verkehrswege wie Fernstraßen oder Wasserstraßen sind vom Drohnenüberflug ausgenommen. So ermittelt derzeit die Polizei gegen einen Drohnenpiloten, der möglicherweise bei Laudenbach über Bahngleise geflogen war.

> Weiterhin dürfen die Geräte nicht im An- und Abflugbereich von Flughäfen gesteuert werden.

> Die Flughöhe darf 100 Meter nicht übersteigen. Ausnahme: Die Drohne wird auf einem Gelände gesteuert, für das eine Erlaubnis für Modellflugzeuge erteilt wurde. Oder der Besitzer hat eine Pilotenlizenz.

> "Wohnen ohne Drohnen": Über Wohngrundstücken ist der Einsatz von Drohnen über 250 Gramm - sofern sie Signale senden, empfangen oder aufzeichnen können - verboten. Ausnahme: Die Bewohner stimmen dem Flug zu.

> Grundsätzlich dürfen keine Drohnen geflogen werden, die mehr als 25 Kilogramm wiegen.

> Wie immer bestätigen Ausnahmen auch in Sachen Drohnen die Regel. So können die zuständigen Behörden Genehmigungen erteilen - Voraussetzung ist aber, dass keine Gefahr für den Luftverkehr und die öffentliche Sicherheit und Ordnung besteht, der Datenschutz nicht verletzt wird und der Naturschutz und Fluglärm angemessen berücksichtigt werden. Gerade bei Flügen außerhalb der Sichweise ist eine "objektive Sicherheitsbewertung" bei der Behörde vorzulegen.

Gewerbefreiheit

Gewerbliche Nutzer brauchen für Drohnen unter fünf Kilo Gewicht keine Genehmigung. Auch der Einsatz außerhalb der Sichtweite ist grundsätzlich möglich - für Drohnen über fünf Kilogramm kann eine Erlaubnis der Luftfahrtbehörde eingeholt werden.

Ausweichpflicht

Drohnen müssen Flugzeugen und unbemannten Freiballonen ausweichen.

Videobrillen

Flüge mit einer Videobrille sind erlaubt. Voraussetzung dafür ist, dass die Drohne nicht höher als 30 Meter fliegt und nicht schwerer als 25 Gramm ist. Zudem muss eine zweite Person ständig in Sichtweite des Piloten sein.

Info: Weitere Informationen unter www.bmvi.de/drohnen

Auch interessant
  • Heidelberg von oben: Diese Jungs starten mit starken Luftaufnahmen durch
Downloads
  • Flyer Die neue Drohnenverordnung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg liegt bei 7-Tage-Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung