RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Eilmeldung
Terrorverdacht nach tödlicher Attacke auf Polizeiwache bei Paris

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Tag der Muttersprache

Die Kurpfalz hat die schönste Muttersprache

Dialekt ist "in" und cool - Das begreifen inzwischen auch "Reigeplaggde"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.02.2019, 06:00 Uhr

Die Symbolfigur schlechthin für das Kurpfälzische ist der "Mannemer Blumepeter" (1875-1940). Sein Denkmal steht auf den Kapuzinerplanken. Foto: Gerold

Von Peter Wiest

Kurpfalz. Sie gilt als die schönste Sprache der Welt - zumindest bei denen, die sie sprechen und in all ihren Facetten beherrschen. Dabei ist sie eigentlich streng gesehen gar keine eigene Sprache - eher schon ein Dialekt. Aber sie so zu bezeichnen, die Kurpfälzer Mundart, das würde ihr nicht gerecht - denn sie ist in der Tat ganz im Sinn des Wortes Mund-Art, also Sprach-Kunst. Und für die Menschen, die in der Metropolregion Rhein-Neckar aufgewachsen sind und hier leben, ist sie ihre eigentliche Muttersprache oder besser "Muddaschprooch" - sind sie doch nach ihrem Gefühl in erster Linie Kurpfälzer und sprechen erst dann auch hochdeutsch, wenn es unbedingt sein muss…

Dialekt ist "in". Auch und gerade in diesen bewegten Zeiten. Und er gilt als cool - wie auch Untersuchungen des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim belegen. Ob jemand Dialekt spricht (odda ob die Leidd babble duunä, wie enne die Gosch gewachse isch), hängt danach von Wohnort, Alter und Geschlecht ab. Je kleiner der Wohnort, desto größer ist der Anteil der Dialektsprecher, heißt es. Na ja: Doodanooch duune sie in Heddesbach mehna Kurpälzisch schwetza als wie die in Haidlbäig - awwa ob des schtimmt? Isch glaab des nädd…

Und weiter in der Studie: Unter den über 60-Jährigen gibt es mehr Dialektsprecher als unter den 18- bis 24-Jährigen. Na ja: Des glaab isch sou oa nädd uubedingt. Isch kenn groad genuig Kinna unn junge Leidd, die wuu ganz schee Kurpälzisch babble kenne - unn annaraseits äldare Leidd, die moone, sie misste uubeding houchdeitsch babble. Unn des heert sich dann oa sou ooh… heer ma blouß uff!

Schließlich soll laut Sprach-Institut der Anteil der Männer, die Dialekt sprechen können, größer sein als der Anteil der Frauen. Ach du liewe Leidd! Wann des sou isch, dann misste die Kurpälza Männa joo uff Houchdeitsch ihrn Ootroag mache, wann sie ihr Schetzl heiarä wolle …. Dabei muss ma doch oofach frooge "Wilsch misch jetzad odda wilsch misch nädd?" Dann sescht sie meischdens sowiesou "Hajoo - nadierlisch will isch Disch!".

So sind sie halt, die Kurpfälzer: Immer geradeaus; immer nett und höflich und zuvorkommend. Ein Nein gibt’s nur dann, wenn’s gar nicht anders geht. Sie verstehen sich untereinander - auch wenn sie ja, wenn man genau hinhört, eigentlich von Dorf zu Dorf irgendwie unterschiedlich sprechen. Das erklären wir aber besser in unserer Muddaschprooch.Uffbassä alsou!

Wer genau hieheere duud, der mäikt’s dann schunn: Die schwetze all middänanna ä bissl unnaschiedlisch, die Kurpälza. Nädd blouß in Haidlbäig annaschada wie in Mannem (wuu die Mannema jooh sougoar soage, sie weere Monnemer - ma gloabt’s als kaum). Noo: Sougoar in Haidlbäig selwa babble sie in Hendesse annaschda wie in Käische odda im Paffegrund. Unn wann driwwe iwwa da Audobohn-Brick in Eppla in Plengschda heert, dann woaß der sofort, dass der wu annaschda heer kommt - eewe nädd aus Ebbelä. Vun denne Schriesema unn dä Dossenäma wolle ma goo nädd erscht redde.

Trotzdem: Sie sinn all middänanna Kurpälza unn hewwe die selw Muddaschprooch. Kurpfälzisch heer‘sch unna hunnaddausend annarä raus - sougoar, wann’s halt manschmool ä kloones bissl unnaschiedlich isch, je nachdem, ob halt aus dem oonä odda aus dem annarä Kaff kummsch. Kurpälzisch isch sou odda sou die scheenscht Schprooch. Des hewwe lengscht sougoar die Reigeplaggde bei uns gemeikt unn vasuuche selwa, imma widda mool Kurpälzisch zu babble. Des soll awwa wohr sei! Des Guude dabei isch: Wann sisch Kurpälza treffe duunä, egoal wuu uff deere Welt, dann mäike sie glei, dass sie aus da selwe Gegend kumme - soball sie die Gosch uffmache unn oofange zu schwetze. Soll isch Eisch mool ä rischdisch scheenes Beischpiel gewwe doodafoor?

Treffe sisch zwee Kurpälza im Urlaub uff denne Kanaarische Insl. "Wo kommen Sie denn her?", sescht da Oonä uff houchdeitsch, weil a jooh nedd weeß, wuu da Annarä wohne duud. "Ich komme aus der Metropolregion Rhein-Neckar", sescht da Annarä. "Ach du liewe Leidd", fehrts doo dem Oonä raus, "Des gibt’s doch goa nädd! Unn vun wuu dann doo?" "Isch kumm aus Heilischkreizschtoonisch", sescht da Annarä, "des missd’e Sie doch kenne". "Ob isch des kenne duu?", lacht da Oonä, "awwa halloh! Isch wohn doch groad neewedroo - in Scheenau". "Jetz heere Sie awwa uff", kriggt a doo zu heere, "in Scheenau? Doo wuu’s des ganze Johr iwwa schneische duud? Was isch des doch fa ä klooni Welt". Awwa unsa Kurpalz isch grouß. Grouß genung fa uns all middänanna - unn nadierlisch oa fa die viele Reigeplaggde. Unn wann dann imma mehna vun denne unsa Schprooch lerne wolle, dann losse ma sie unn helfe ihne dabei. Mir wisse warum, unn mir freue uns driwwa: Weil des Kurpälzisch halt wirklisch unn wohrhaftisch die scheenscht Schprooch isch uff da ganze Welt!

Auch interessant
  • Tag der Muttersprache: Was Linguisten bei Twitter und Facebook lernen
  • Tag der Muttersprache: "Isch schwätz halt, wie isch schwätz"
  • Tag der Muttersprache: Der olwere Riweniggel geht allerid dewedder
  • Tag der Muttersprache: Die "alte Sproch" geht langsam verloren
  • Tag der Muttersprache: Dialekt reden ist eine Sache, schreiben eine andere
  • Tag der Muttersprache: "Oh, oh, oh, die Angler, die sin do!"
  • Tag der Muttersprache: Verschtescht Du alles? Das RNZ-Dialekt-Quiz

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ab sofort nur noch FFP2-Masken in Bus und Bahn der Region (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ab sofort nur noch FFP2-Masken in Bus und Bahn der Region (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung