Rhein-Neckar. (rnz/mare) Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) für Mittwoch, 11. April, zum Streik aufgerufen. Das teilt das Unternehmen mit.
>>Hier finden Sie unsere aktualisierte Übersicht: Welche Busse und Bahnen fallen aus? Was erwartet die Autofahrer im Berufsverkehr? Wo gibt's Fahrräder zum Ausleihen?<<
Damit ist nun auch die Metropolregion Rhein-Neckar von den bundesweiten Tarifauseinandersetzungen im Öffentlichen Dienst unmittelbar betroffen. Die RNV ist allerdings kein aktiver Verhandlungspartner im Tarifstreit.
Bilder vom Streik in der RegionSeitens der RNV geht man derzeit davon aus, dass von Mittwochmorgen, 11. April, ab Betriebsbeginn um 3 Uhr, bis zum Betriebsende in der Nacht auf Donnerstag, 12. April, sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr der RNV stillstehen wird. Auch Schülerverkehre, welche die RNV im städtischen Auftrag erbringt, sind hiervon betroffen. Dies betrifft auch die Linien der RNV, die durch Subunternehmer bedient werden. Verwaltung und Werkstätten der rnv werden ebenfalls bestreikt.
Die RNV weist die Fahrgäste daher darauf hin, dass es am Mittwoch keine ÖPNV-Dienstleistung gibt. Ab Donnerstag, 12. April, 3 Uhr, wird der Bus- und Bahnverkehr voraussichtlich wieder regulär laufen. Das Unternehmen weist zudem darauf hin, dass die Fahrtausfälle in der Kürze der Zeit nicht in allen digitalen Fahrplanauskünften dargestellt werden können.
Die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg bleiben streikbedingt an diesem Tag ebenfalls geschlossen. Grundsätzlich wird das Unternehmen am Mittwoch, 11. April, nur sehr eingeschränkt erreichbar sein.