Badische Gemeinden fürchten, von hessischen Windrädern umzingelt zu werden
Bürgermeister an der Landesgrenze fordern engere Zusammenarbeit zwischen den Ländern

Wo fünf Anlagen stehen, könnten es auch mehr werden, befürchteten die Verwaltungschefs. Wie etwa am "Greiner Eck". Foto: Alex
Neckarsteinach. (zg/cab) "Wir sind stolz darauf, dass wir im Dreiländereck leben", sagte Claudia Felden: "Aber von einer Gemeinsamkeit in Sachen Windenergie kann keine Rede sein", so die Bürgermeisterin von Leimen. Sprich: Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz machen jeweils ihr eigenes Ding.
Rathauschefs an der badisch-hessischen Landesgrenze wollen das ändern und setzen gerade
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+