Jasin Goldkorn pendelt jeden Tag von Heidelberg nach Mannheim. Die vielen Verspätungen waren der Grund für seinen RNV-Monitor. Das Thema beschäftigte auch viele unserer Leser. Foto: Rothe
Heidelberg. (car) Nahverkehr und Pünktlichkeit ist ein leidiges Thema, fand der 17-jährige Jasin Goldkorn. Daher baute der IT-Azubi aus Heidelberg die Webseite "RNV-Monitor", die Verspätungen der Busse und Bahnen des Verkehrsbetriebs sammelte. Alles zusammenaddiert kam dabei fast ein ganzes Jahr Verspätung innerhalb von neun Monaten zusammen. Das "Pünktlichkeitsproblem" ist auch unter RNZ-Lesern ein heißes Thema, wie die Reaktionen auf den Artikel zeigen.
Goldkorns Auswertung sei "leider überhaupt keine Überraschung", kommentiert ein Nutzer auf der RNZ-Facebook-Seite. Busse und Bahnen würden seiner Erfahrung nach nie zur angegebenen Zeit fahren, der RNV-Nahverkehr sei in der derzeitigen Form eine "absolute Notlösung"
Andere User sehen das ähnlich. "Die RNV ist eine große Katastrophe", schreibt ein Leser. Manchmal würden die Fahrzeuge auch gar nicht fahren: In den letzten Wochen sei morgens mindestens eine Bahn der "sowieso schon überfüllten Linie 3" von Mannheim-Neckarau zum Mannheimer Hauptbahnhof ausgefallen, schreibt eine Nutzerin.
Zwei Leser halten die Frage, ob es ein Pünktlichkeitsproblem an sich gebe, für einen Witz: "Wäre das nicht eher eine Frage für den 1. April?" fragt einer. "Natürlich ist das so, sogar Standard", schreibt ein anderer.
Ein Leser sieht außerdem die RNV-Definition von Pünktlichkeit kritisch: "Denn eine RNV-Pünktlichkeit von drei Minuten nutzt mir nichts, wenn der Anschluss dann nicht funktioniert". Ein wichtiges Kriterium sei die "Anschlusszuverlässigkeit".
Warum Busse und Bahnen oft zu spät sind, dafür gibt es unseren Leser zufolge mehrere Gründe: "Manche Busfahrer fahren von der ersten Haltestelle der Route nicht pünktlich los", lautet eine Leser-Meinung. Ein anderer User hält dagegen: "Die Verspätungen passieren garantiert nicht, weil der Fahrer zwischendurch mal ein Wurstbrot isst oder sich mit Kollegen zum Kaffeekränzchen trifft". Meistens seien es äußere Einflüsse, wie Staus, Ampelschaltungen oder Fahrgäste, die Verspätungen verursachen.
Ein Kommentator mit ähnlicher Meinung bekommt viel Zustimmung: Man könne vom RNV-Personal keine "genaue Pünktlichkeit erwarten", wenn manche Fahrgäste Türen blockieren oder den Bus aufhalten. Daher appelliert ein Leser an alle Fahrgäste: "Pünktlich an der Haltestelle stehen, zügig aus- und einsteigen, nicht jedem die Tür aufhalten" und nach dem Einsteigen "dann auch zügig aufrücken."
Allerdings melden sich auch zufriedene RNV-Nutzer zu Wort: "Mit den Bussen bin ich insgesamt zufrieden", schreibt ein Nutzer. Verspätungen von ein paar Minuten fände er in Ordnung. Und eine Leserin findet: "Allgemein ist das Verkehrsnetz gut ausgebaut".