RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Prozess in Mannheim

Bewährung für Südtangenten-Raser (Update)

Ein Transporter-Fahrer hat Rettungskräfte im Einsatz auf der B36 gefährdet haben. Erst ein Schuss aus der Dienstpistole stoppte ihn.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.02.2021, 20:00 Uhr

Das Mannheimer Amtsgericht. Symbolfoto: dpa

Mannheim. (ven) Weil er mit seiner rücksichtslosen Fahrweise mehrere Feuerwehrleute gefährdete und sich auch nicht vom Schuss aus einer Polizeipistole stoppen ließ, hat das Amtsgericht Mannheim am Donnerstag einen 33-jährigen Mann zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt.

Für Gefährdung im Straßenverkehr, in diesem Fall inklusive Unfallflucht, sieht das Gesetz Strafen zwischen einer Geldstrafe und bis zu drei Jahren Haft vor. Unstrittig war dabei der Vorfall an sich. Den hatten sowohl der 33-Jährige als auch befragte Zeugen bestätigt.

Demnach war der Mann am frühen Abend des 13. Juli 2020 rasant über die Südtangente hinter dem Hauptbahnhof gefahren und ließ sich auch nicht von Absperrungen für Löscharbeiten der Feuerwehr stoppen. Im Gegenteil.

Zunächst gefährdete er beim Vorwärtsfahren einen Feuerwehrmann. Als er so nicht mehr weiterkam, setzte der Mann zurück und gefährdete dabei einen weiteren Feuerwehrmann, der nicht nur vom Auto des 33-Jährigen, sondern auch von einem Schlauchwagen verfehlt wurde, den der Mann auf seiner Rückwärtsfahrt gerammt hatte. Nun stoppte die Polizei kurz die Fahrt des Manns, gab dabei auch einen Schuss aus der Dienstwaffe ab. Verhaftet wurde er einen Tag später, als er sich zur Behandlung der Schusswunde in ein Krankenhaus begeben hatte.

Erster Staatsanwalt Frank Stork hatte eine Haftstrafe von einem Jahr und acht Monaten gefordert, Verteidigerin Andrea Combè hielt zwölf Monate für ausreichend. Einig waren sich die beiden, dass die Strafe zur Bewährung ausgesprochen werden sollte. Dem schloss sich Richterin Lena Hensel in ihrem Urteil an.

Uneinigkeit herrschte allerdings darin, ob dem Kurierfahrer auch der Führerschein dauerhaft entzogen werden musste. "Nein", erklärte die Verteidigung, die darauf verwies, dass sich der Mann in einer Ausnahmesituation befunden habe. So war er kurz zuvor von seinem Vater informiert worden, dass sein Bruder wohl im Sterben liege und war losgerast. Ohne Führerschein sei der Mann mittellos. "Dieser Ausnahmecharakter rechtfertigt keinen dauerhaften Führerscheinentzug." Stork hatte sich hingegen für einen Entzug ausgesprochen und forderte außerdem eine dreijährige Sperre, ehe der Mann sich erneut um eine Fahrerlaubnis bemühen darf. Richterin Hensel sprach eine Sperre von zweieinhalb Jahren aus und verordnete dem Mann auch noch 250 Stunden gemeinnütziger Arbeit.

Update: Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.55 Uhr


Angeklagter entschuldigt sich bei Feuerwehr und Polizei

 

Von Volker Endres

Mannheim. Es war eine der aufsehenerregendsten Polizeimeldungen des vergangenen Jahres. Der Fahrer eines Transportfahrzeugs hatte auf der Mannheimer Südtangente hinter dem Hauptbahnhof mehrere Feuerwehrleute und Polizisten gefährdet und ließ sich nicht einmal von Schüssen aus einer Polizeipistole stoppen. Seit Montag muss sich dafür ein 33-jähriger Mann vor dem Amtsgericht Mannheim verantworten.

Was zunächst als Routineeinsatz begonnen hatte, lief schnell aus dem Ruder, wurde, je nach Sichtweise, zu einem Familiendrama, einem Actionfilm mit echter Lebensgefahr, möglicherweise falsch verstandenem Heldenmut oder auch schlicht "zu einem falschen Film", so eine Zeugenaussage. Was damals blieb, ist im trockenen Juristendeutsch eine Anzeige wegen "vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs tateinheitlich mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort", über die Richterin Lena Hensel entscheiden muss. In den Abendstunden des 13. Juli war die Mannheimer Feuerwehr zu einem Matratzenbrand am Fahrbahnrand der B36 gerufen worden. Die Kameraden hatten zur Absicherung auf der Hauptverkehrsader die Polizei hinzugezogen. Der Brand war schnell gelöscht. "Aber als wir schon am Abräumen waren, haben wir laute Motorgeräusche gehört", erzählt ein 37-jähriger Feuerwehrmann aus Kaiserslautern, der damals ein Praktikum bei den Mannheimer Kollegen absolvierte.

Er hatte von allen Kollegen das größte Glück und konnte sich nur mit einem beherzten Sprung zur Seite vor dem unkontrollierten Fahrer retten. Ein schwerer Schlauchwagen verfehlte ihn zudem nur knapp, den der 33-Jährige bei seiner Fahrt touchiert und damit zum gefährlichen Geschoss gemacht hatte. "Ich stand auf der Straße und wusste nicht, in welche Richtung ich ausweichen soll", beschreibt der 37-Jährige die Situation. "Ich bin deshalb so lange wie möglich stehen geblieben und dann erst im letzten Moment auf die Seite gesprungen. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke." Sein Mannheimer Kollege fühlte sich in Anbetracht der Szene "wie in einem Actionfilm."

Das hatten wohl auch zwei Polizisten so gesehen. Ein erfahrener Beamter hatte sich dem Fahrzeug genähert, das zuvor schon mehrere Feuerwehrmänner gefährdet hatte. "Ich habe mich vor sein Auto gestellt, um ihn am Wegfahren zu hindern", erklärt der 39-jährige Polizist im Zeugenstand. Er sollte zum Tatzeitpunkt eigentlich nur die Löscharbeiten der Feuerwehr absichern. Jetzt vor dem Auto hatte er seine Waffe zwar in der Hand, dachte aber nicht an einen Einsatz. "Ich dachte, dass jeder Hemmungen hat, einen anderen Menschen einfach umzufahren."

Sein junger Kollege, der während des Vorfalls gerade erst knapp drei Monate die Uniform getragen hatte, verlor die Nerven, gab zwei Schüsse auf den flüchtenden Autofahrer ab, zerstörte damit nicht nur die Seitenscheiben auf Fahrer- und Beifahrerseite des Transporters, sondern traf auch den 33-Jährigen mit einem glatten Durchschuss in den Oberarm. "Die internen Ermittlungen zu den Schüssen sind abgeschlossen", berichtet der 39-Jährige. Der junge Kollege kommt zum Prozessauftakt nicht zu Wort.

Über seine Verteidigerin liefert der 33-jährige Angeklagte seine Sichtweise der Vorfälle. Er habe kurz zuvor einen Anruf seines Vaters erhalten. So sei der jüngere Bruder des Mannes umgefallen und blau angelaufen. Ein Herzinfarkt. Zum Beweis legt Verteidigerin Andrea Combé das Protokoll eines Rettungseinsatzes in der fraglichen Nacht mit der Einlieferung des Mannes in ein Mannheimer Krankenhaus vor. "Sein Gedanke war, dass er so schnell wie möglich zu seinem Vater und seinem Bruder wollte", heißt es in der Erklärung des Mannes, der sich bei allen Feuerwehrleuten und auch den Polizisten entschuldigt: "Ich wollte niemals einen Menschen verletzen."

Eine Entschuldigung, die zumindest der Feuerwehrmann aus Kaiserslautern auch annimmt. Der Prozess wird am Donnerstag fortgesetzt.

Auch interessant
  • Auto-Angriff auf der B36: Polizei sucht Fahrer eines grünen VW Golf  (Update)
  • Mannheim-Rheinau: 36-Jähriger beschädigt Auto und geht auf Polizisten los

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung