RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Eilmeldung
Markus H. im Lübcke-Prozess zu Bewährungsstrafe verurteilt

Höchststrafe für Mörder von Walter Lübcke

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mudau

So läuft der Alltag von RNZ-Austrägerin Diana Edens

750 Austrägerinnen und Austräger bringen bei Wind und Wetter die Rhein-Neckar-Zeitung in die Haushalte - Zwar kein Christkind, aber dennoch unersetzlich

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.12.2020, 06:00 Uhr

Morgens um 4 Uhr heißt es für Diana Edens: Raus aus den Federn und die Zeitungen rein in die Briefkästen. Foto: Andreas Hanel

Von Andreas Hanel

Neckar-Odenwald-Kreis. Wer hat die geheimnisvollen Spuren im Schnee hinterlassen? War es das Christkind? Oder vielleicht doch eher die "nette Frau, die ganz, ganz früh, tagaus, tagein bei jedem wirft die Zeitung ein"? Das fragt sich unsere Leserin Claire Baumann aus Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis in ihrem Weihnachtsgedicht "Tannenduft", das sie uns geschickt hat.

Hintergrund

Tannenduft

Als ich am Abend schlafen ging,

Tannenduft im Hause hing.

Und ich lag noch etwas wach,

dachte über manches nach.

Was wohl morgen kommen mag,

denn morgen war der Weihnachtstag.

Sicher steht nun im Weihnachtsraum

[+] Lesen Sie mehr

Tannenduft

Als ich am Abend schlafen ging,

Tannenduft im Hause hing.

Und ich lag noch etwas wach,

dachte über manches nach.

Was wohl morgen kommen mag,

denn morgen war der Weihnachtstag.

Sicher steht nun im Weihnachtsraum

schon schön geschmückt der Weihnachtsbaum.

Der Vater macht das abends immer

und verschließt das Weihnachtszimmer.

Nur das Christkind kann dann rein

und legt Geschenke dort hinein.

Ans Christkind glaub’ ich nicht so recht.

Die Oma sagt zwar, das sei schlecht,

denn das Christkind ganz allein bestimmt,

ob artig oder bös‘ das Kind

und welch Geschenk es haben kann.

Na, dann glaub’ ich halt mal dran!

So schlief ich ein und träumte dann,

dass das Christkind kommen kann.

Doch ganz, ganz früh bin ich erwacht.

Draußen war es fast noch Nacht.

Ich lief zum Fenster, sah hinaus.

Alles sah so festlich aus.

Denn draußen war die Welt verschneit

und strahlte glitzernd weit und breit.

Der Schnee lag tief und glänzte schön.

Nur eine Spur war da zu seh’n.

Die ging direkt von Haus zu Haus,

geheimnisvoll, so sah sie aus.

Ich dachte nach und mir fiel ein,

dies muss die Spur vom Christkind sein.

Es teilte wohl die Gaben aus

und ging deshalb in jedes Haus.

So dachte ich und kam zum Schluss,

dass es das Christkind geben muss!

Doch weiß ich es nicht ganz genau.

Vielleicht war’s auch die nette Frau, die ganz, ganz früh, tagaus, tagein,

bei jedem wirft die Zeitung ein.

Was denkt denn Ihr, wer in der Nacht

die Spuren in den Schnee gemacht?

Dieses Gedicht hat unsere Leserin Claire Baumann aus Mudau als Hommage an die RNZ-Zeitungsausträger verfasst.


[-] Weniger anzeigen

"Ich bin sicher kein Christkind", sagt Diana Edens lachend, die in Mudau tagaus, tagein die Rhein-Neckar-Zeitung austrägt. Doch nett ist sie auf jeden Fall und Geschenke – zwar nicht kostenlos, aber dafür umso wertvoller – in Schrift und Bild bringt sie auch. Und zwar nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über, sechsmal in der Woche.

Sie ist eine der 750 Austrägerinnen und Austräger, die die verschiedenen Ausgaben der Rhein-Neckar-Zeitung in über 70.000 Haushalte bringen. Und das bei Wind und Wetter und zu jeder Jahreszeit. Hinzu kommt, dass "die Zeitungen bis 6 Uhr raus sein müssen", wie Edens berichtet. Und in einige Haushalte liefert sie auf Wunsch die Zeitung sogar noch früher. "Manche, die früher zur Arbeit fahren müssen, wollen die Zeitung schon um 5 Uhr haben."

Eine Nachteule darf man in diesem Job also nicht sein – für die gibt es ja auch das E-Paper am Vorabend ab 21 Uhr. Eher gilt das Motto: "Der frühe Vogel fängt den Wurm." Denn für die alleinerziehende Mutter von zwei Söhnen geht es morgens um 4 Uhr los, nachdem gegen 2 Uhr der Nachtfahrer die druckfrischen Zeitungen aus Heidelberg in ihre Garage gestellt hat. "Dann drehe ich meine Runde, wobei ich knapp 100 Zeitungen einwerfen muss", informiert Edens.

"Die Runde drehen" heißt: Sie steigt in ihr Auto und fährt die einzelnen Haushalte ab. "Gerade im Winter ist es mir zu dunkel, um zu Fuß zu laufen", erklärt sie. "Manchmal ist es nämlich schon etwas unheimlich, zum Beispiel wenn etwas im Gebüsch raschelt." Zur Sicherheit hat sie immer eine Taschenlampe dabei.

Doch größere Vorkommnisse habe es zum Glück noch nicht gegeben. "Dem Wolf, der ja bekanntlich wieder im Raum Mudau ist, bin ich noch nicht begegnet", meint die Austrägerin mit einem Schmunzeln. "Allerdings habe ich schon viele Füchse gesehen." Da sind es dann schon eher die Probleme des Alltags, die sie beschäftigen – gerade im Winter. "Es kam auch schon mal vor, dass ich bei Eisregen und Schneefall den Berg mit dem Auto nicht mehr hochgekommen bin", sagt die gelernte Schreinerin. Dann heißt es: zu Fuß gehen. Doch "wenn hoher Schnee liegt, merkt man das schon ganz schön in den Beinen." Gegen Glätte helfen ihr Spikes, die man über die Schuhe ziehen kann.

Einmal allerdings wurde der Mudauerin das Glatteis zum Verhängnis, als sie ausrutschte. Das war jedoch nicht beim Zeitungsaustragen, wie sie berichtet, dennoch war die Folge davon, dass sie sieben Monate keine Rhein-Neckar-Zeitung austragen konnte. Und natürlich konnte sie in dieser Zeit auch nicht ihren Hauptjob als Putzhilfe im Schloss Waldleiningen ausüben. Dort arbeitet Edens nämlich von 7 bis 12 Uhr, nachdem sie die Zeitungen ausgetragen hat.

Muss man sich bei so viel Action am Morgen nachmittags dann nicht einmal für ein kleines Nickerchen hinlegen? "Das habe ich früher manchmal gemacht", sagt die zweifache Mutter. "Aber früher bin ich auch zum Beispiel direkt vom Sportfest zum Zeitungsaustragen gegangen."

Heute unvorstellbar. Heutzutage schläft Diana Edens auch nicht mehr nachmittags. "Wenn du dich hinlegst, kann es sein, dass du hinterher noch kaputter bist", erklärt sie. "Außerdem muss ich mich ja um meine Kids kümmern." Und an das frühe Aufstehen gewöhne man sich auch mit der Zeit. "Klar, es gibt Tage, an denen möchte man noch im Bett bleiben. Aber verschlafen habe ich noch nie!" Trotz allem sei es ihr lieber, morgens als abends zu arbeiten.

"Ganz früh ist die Luft noch rein. Ich merke, dass sie viel besser ist als ab 7 Uhr, wenn die ganzen Autos fahren." Und außerdem habe sie dann abends Zeit für sich, um sich zu entspannen.

Zeit nimmt sich die bekennende Bayern-Anhängerin auch, um ab und zu zu einem Fußballspiel nach München in die Allianz-Arena zu fahren – entspannend war das beim letzten Mal allerdings nicht. "Ich habe morgens die Zeitung ausgetragen, dann sind wir um 12 Uhr nach München gefahren. Gegen 3 Uhr in der Nacht waren wir dann wieder daheim, und ich habe dann gleich die Zeitung wieder an den Mann gebracht."

Die Arbeit sei zwar manchmal hart, "aber es ist ein Job wie jeder andere auch", meint Edens lapidar. Was wohl für viele unvorstellbar ist, erledigt sie, ohne großes Aufheben zu machen. Dafür haben sie und ihre Kollegen nicht nur den Dank der Redakteure sicher, sondern auch den vieler Leser, wie etwa das Schreiben von Traudel Stätzler aus Sindolsheim zeigt, das sie uns geschickt hat: "Ein Dankeschön aus tiefstem Herzen an alle Mitarbeiter für die Tageszeitung, die jeden Tag pünktlich und aktuell morgens auf dem Tisch liegt."

Und – man kommt in diesen Tagen nicht um dieses Thema umhin – welchen Einfluss hat Corona auf den Job von Diana Edens? "Im Grunde gar keinen. Morgens ist ja noch niemand unterwegs, da treffe ich so gut wie niemanden. Die Polizei hat mich jetzt im zweiten Lockdown auch noch nicht kontrolliert." Falls doch noch, hat sie ja als Arbeitsausweis auch ihre Zeitungen auf dem Arm, die sie tagaus, tagein bei jedem einwirft. Über die Weihnachtsfeiertage hat Diana Edens verdientermaßen frei – anders als eben das Christkind, für das an Weihnachten ja bekanntlich Hauptsaison ist.

Auch interessant
  • 75 Jahre Rhein-Neckar-Zeitung: Der Zeitungsalltag der RNZ im Schnelldurchlauf (plus Video)
  • Heidelberg: Wie ein RNZ-Austräger Orkan "Sabine" erlebte
  • Zeitungsausträger in Eberbach: "Ich bringe gute und schlechte Nachrichten"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister erklärt Impf-Hotline in 6 Millionen Briefen (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister erklärt Impf-Hotline in 6 Millionen Briefen (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung