Unter Wasser: Die Aufnahme zeigt die Zufahrt zur Ketscher Rheininsel direkt hinter der Brücke über den Altrheinarm. Im Hintergrund ist das alte Försterhaus zu sehen. Foto: Welzel
Von Harald Berlinghof
Ketsch. Gegenwärtig bekommen es die Ketscher wieder einmal deutlich vor Augen geführt, dass ihr Ort nicht weit von den Ufern des Rheins entfernt liegt. Doch auch wenn das Vorland des Flusses meterhoch unter Wasser steht, ist die Gemeinde selbst, die hinter dem Rheindamm liegt, noch lange nicht gefährdet. Da braucht es mehr als das bisherige Hochwasser.
"Die Kreisstraße 4250 entlang des Rheins ist zwar gesperrt. Das hat aber nichts mit dem Hochwasser zu tun, sondern hängt mit der Baustelle der Salierbrücke zusammen. Die Rheininsel, im Sommer ein beliebtes Erholungsgebiet für die Menschen in der Region, mussten wir aber sperren", sagte der Ketscher Ordnungsamtsleiter Gerd Immel der RNZ.
Es sei aktuell nur noch eine Frage der Zeit, bis der Pegel am Rhein fällt und eine weitgehend normale Situation eintritt. Nicht der nahe gelegene Pegel Speyer wird zur Entscheidung über potenzielle Schutzmaßnahmen beobachtet, sondern der weiter stromaufwärts liegende Pegel Maxau bei Karlsruhe. "Wir benötigen ein wenig Vorlaufzeit, um reagieren zu können", so Immel weiter.
Am Freitag hatte der Pegel dort die Marke von 830 Zentimetern und damit ein fünfjährliches Hochwasser erreicht. Das entspricht einem Hochwasser, das statistisch gesehen alle fünf Jahre auftritt. Die Hochwassermarke II, ab der die Schifffahrt auf dem Fluss eingestellt wird, liegt bei 750 Zentimetern. Sie wurde am Sonntagmittag bereits wieder unterschritten.
Die Prognose der Hochwasservorhersagezentrale (HVZ BW) lag bei knapp 720 Zentimeter für diesen Dienstag. Tendenz weiter fallend. Allerdings reichen die Prognosen der HVZ nur gut 24 Stunden in die Zukunft.
Der weitere Ausblick wird als "Abschätzung der Tendenz" bezeichnet. Und mit einem Maximum-Minimum-Korridor angegeben. Jeder kann sich auf der Internet-Seite der HVZ BW eine Karte mit dem Pegelverlauf drei Tage in die Vergangenheit und zehn Tage in die Zukunft ansehen.