RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Eilmeldung
Nasa: Hubschrauber "Ingenuity" absolviert ersten Flug auf dem Mars

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgermeisterwahl Altlußheim

Amtsinhaber und Herausforderer stellen sich den Bürgern

Das nehmen sich beide Bürgermeisterkandidaten vor - Grempels fordert Beck heraus - Wahl in Altlußheim am 7. Januar

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.12.2017, 06:00 Uhr
  • Die Bürger sollen mehr zu sagen haben

  • Die Bürger sollen mehr zu sagen haben

Von Anna Becker

Altlußheim. Am 7. Januar ist es so weit: Dann wählen die Altlußheimer ihr neues Verwaltungsoberhaupt. Bürgermeister Hartmut Beck stellte sich am Montagabend den Bürgern - genauso wie sein einziger Gegenkandidat, Gemeinderat Uwe Grempels (SPD). Rund 500 Altlußheimer verfolgten gespannt die Vorstellungsrunde in der Rheinfranken-Halle - und stellten persönliche Fragen an die Kandidaten. Die wiederum zeigten, worum es künftig in der Gemeinde gehen soll.

Hartmut Beck (verheiratet, ein Kind) ist seit 16 Jahren im Amt. Seine Rede eröffnete er aber mit Blick auf die Zukunft: Es brauche künftig eine enge Abstimmung bei Projekten mit dem Gemeinderat und den Bürgern, um eine "kluge Ausgabenpolitik" mit Prioritätensetzung und Haushaltsdisziplin auf die Beine zu stellen.

Hintergrund

Die wichtigsten Fragen an die Kandidaten

Herr Beck, was sind Ihre drei größten Fehlentscheidungen?

Beck: "Der Schulstandort war wohl eine Entscheidung, die gemeinsam mit dem Gemeinderat falsch getroffen wurde. Ansonsten gibt es keine gravierenden Entscheidungen, die ich bereuen würde."

Was wird künftig für die Jugendlichen in

[+] Lesen Sie mehr

Die wichtigsten Fragen an die Kandidaten

Herr Beck, was sind Ihre drei größten Fehlentscheidungen?

Beck: "Der Schulstandort war wohl eine Entscheidung, die gemeinsam mit dem Gemeinderat falsch getroffen wurde. Ansonsten gibt es keine gravierenden Entscheidungen, die ich bereuen würde."

Was wird künftig für die Jugendlichen in Altlußheim unternommen? Krippenplätze für die Kleinsten und Angebote für Senioren gibt es ja bereits.

Beck: "Wir haben im Jugendtreff das Angebot für Zehn- bis 16-Jährige. Es ist kein optimaler Platz, man könnte da sicher bessere Räume finden. Das Problem ist allerdings, dass die Kinder oft den ganzen Tag außerorts in der Schule sind und abends nicht mehr in den Jugendtreff kommen wollen."

Grempels: "Der Jugendtreff bietet einfach zu wenig für Jugendliche. Als Gemeinde müssen wir uns damit auseinandersetzen und auf Beteiligung setzen. Kinder und Jugendliche sollen einen eigenen Rat bekommen. Die Jugend ist nicht desinteressiert, wir müssen sie einbinden."

Früher gab es in Altlußheim viel mehr Konzerte und Kleinkunst. Gibt es die Möglichkeit, das kulturelle Leben wieder zu beleben?

Beck: "Mehrere Jahre lang gab es das Altlußheimer Kulturfestival. Dahinter steckte auf der einen Seite sehr viel Aufwand, auf der anderen Seite Sponsorengelder. Leider ist das nicht honoriert worden, wir haben bei jeder Veranstaltung draufgelegt. Wenn die Bürger dabei sind, das wieder aufleben zu lassen, bin ich gerne bereit, mich ebenfalls zu engagieren."

Grempels: "Wir sollten uns mit Neulußheim austauschen und schauen, ob es bei uns genügend interessierte Bürger gibt, die gemeinsam mit der Nachbargemeinde etwas initiieren wollen."


[-] Weniger anzeigen

Dafür forderte er das Engagement des Gremiums ein. Kinderbetreuung und die Förderung der Vereine auf der einen und Bürgernähe auf der anderen Seite sind seine großen Themen. "Wir können uns gerne ganz persönlich unterhalten, denn einen Händedruck kann man nicht mailen", sagte der 55-Jährige: "Kommunalpolitik muss ehrlich, nachvollziehbar und berechenbar sein."

Dies habe seine Arbeit in den vergangenen Jahren auch gezeigt. Er verwies auf die Einrichtung des Neubaugebiets "Hockenheimer Flur", das viele Bürger zunächst skeptisch beurteilten, das dann aber hervorragend angenommen wurde. Er habe den Weihnachtsmarkt persönlich initiiert, und in seiner Amtszeit sei die neue Schule "zum Schmuckstück" umgebaut worden, ebenso wie das Rathaus.

Grempels will einen Jugendgemeinderat

Die Sanierungen der Schulturnhalle und der Rheinfranken-Halle zählte er ebenfalls seiner Amtsperiode zu. Die Kindertagesstätte Sonnenschein und das Bürgerhaus wurden von Bürgerseite gut angenommen, außerdem würden die Senioren in der Gemeinde als wichtige Grundpfeiler der Gemeinschaft angesehen. Andererseits tue man alles, um Altlußheim für junge Familien attraktiv zu machen. "Und ich freue mich, dass unsere Verschuldung seit 2001 nur um rund 400.000 Euro auf 3,6 Millionen Euro angestiegen ist", beendete er seine Präsentation. Die Gäste hatten aufmerksam zugehört und angemessen applaudiert. Dann durfte der Herausforderer seine Agenda vorstellen.

Der Altlußheimer SPD-Gemeinderat und Diplom-Sozialarbeiter Uwe Grempels (verheiratet, drei Kinder) arbeitet bei der Stadt Mannheim und ist dort seit sieben Jahren Personalratsvorsitzender des Fachbereichs Bildung. "Im Beruf gehört es zu meinen Aufgaben, mich zu kontroversen Themen zu positionieren, schwierige Verhandlungen zu führen, Lösungen zu entwickeln oder im Konfliktfall auf Konsens hinzuarbeiten", sagte er eingangs. "Gutes Zuhören, um Probleme zielgerichtet anzugehen, ist eine wesentliche Eigenschaft eines Bürgermeisters", betonte der 50-Jährige. Zuhören will er vor allem den Bürgern, denn "alle, die ein Anliegen an die Verwaltung herantragen, sind Menschen, die Interesse zeigen". Grempels schätzt die aktive Bürgerbeteiligung. "Sie ist Ausdruck einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft, und die Bürger haben es verdient, dass ein Bürgermeister sich für sie interessiert und ihre Anliegen ernst nimmt", sagte er kämpferisch.

Als Bürgermeister wolle er eine aktive Wirtschaftsförderung im Sinne eines Runden Tischs fördern. Auch das Thema Verkehr steht auf seiner Agenda: "Tempo 30 in der Haupt- und Rheinhäuserstraße, die Sanierung der Hauptstraße und die Verbesserung des Fluglärms", nannte er als Eckpfeiler. Das Ortsbild solle attraktiver gestaltet werden. Dafür sollen Ideen bei einem Bürgerdialog gesammelt werden. Bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen sei vor allem Aufgabe der Kommune. Außerdem will er einen Jugendgemeinderat einrichten.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Verschärfte Corona-Regeln treten in Kraft (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Verschärfte Corona-Regeln treten in Kraft (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung