RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Artenschutz in der Region

Managementplan für die Rheinniederungen ist fertig

Managementplan für das über 6000 Hektar große "Natura 2000"-Gebiet kann eingesehen werden.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.03.2021, 06:00 Uhr

Das Plangebiet erstreckt sich von Philippsburg bis nördlich von Mannheim. Auch der Hockenheimer Rheinbogen und das Vogelschutzgebiet gehören dazu. Plan: LUBW/Foto: Lenhardt

Von Carsten Blaue

Karlsruhe. Einige Tier- und Pflanzenarten haben es schwer am Rhein zwischen Philippsburg und Mannheims Norden. "Viele sind in ungünstigem bis schlechtem Erhaltungszustand", sagt Geertje Binder vom Referat Naturschutz und Landschaftspflege des Regierungspräsidiums Karlsruhe (RP). Das soll nicht so bleiben. Deshalb wurde im Auftrag der Behörde und in einem langen, aufwändigen Verfahren ein Managementplan für das über 6000 Hektar große "Natura 2000"-Gebiet "Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim" aufgestellt. Dieser ist jetzt fertig und kann ab 1. April eingesehen werden. Er geht bis ins Detail jedes einzelnen Flurstücks, formuliert zugunsten des Art- und Gebietsschutzes Entwicklungsziele und vor allem auch konkret, wie diese erreicht werden können.

*

"Natura 2000" nennt sich ein europäisches Netz von Schutzgebieten. Der Managementplan umfasst hier das Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Gebiet "Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim" und die Vogelschutzgebiete "Rheinniederung Altlußheim-Mannheim" und "Wagbachniederung". Das Gebiet liegt in den Landkreisen Rhein-Neckar und Karlsruhe sowie im Stadtkreis Mannheim und wird vor allem durch den Rhein mit seinen angrenzenden Stillgewässern, Grünländern und Wäldern geprägt. Hier gibt es elf europaweit geschützte Lebensräume und 21 europäisch geschützte Arten. Lebensstätten von Fischen, Fledermäusen, Amphibien, Käfern, Schnecken, Schmetterlingen bis hin zum Biber sind zu finden. Dazu kommen 48 Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie, beispielsweise Grauammer, Kiebitz, Purpurreiher und Schwarzhalstaucher, die das Gebiet als Brut-, Rast- oder Überwinterungsplatz regelmäßig aufsuchen.

Schon im Jahr 2012 hat das RP die Sache angestoßen. Zunächst wurden im Gebiet Lebensräume, sowie Tier- und Pflanzenarten von europäischer Bedeutung parzellengenau erfasst und ihr Erhaltungszustand bewertet, der in den vergangenen Jahrzehnten durch Folgen des Klimawandels, abgesenkte Grundwasserpegel, Begradigungen von Wasserläufen, hier und da aber auch durch die Landwirtschaft gelitten hat. "Vieles ist da schief gelaufen", sagt Binder. Aus dem Stand der Dinge wurden die Entwicklungsziele und passende Maßnahmen abgeleitet – und zwar in enger Abstimmung mit einem Beirat, dem unter anderen Vertreter von Land- und Forstwirtschaft, Kommunen und Naturschutzverbänden angehörten. Zuvor gab es auch eine Informationsveranstaltung. Als der Entwurf für den Managementplan fertig war, kam dem RP die Corona-Pandemie dazwischen.

Laut Binder hatte das Gremium von Mitte Mai bis Ende Juni Zeit, sich alles anzuschauen. Im Juli konnten Vorschläge dazu vorgebracht werden. Von Mitte Juli bis Mitte August war die öffentliche Auslegung – "sogar auch analog bei der Stadt Mannheim dank der Lockerungen", so Binder. Und jetzt also steht das 400 Seiten starke Text-Werk, das zudem 50 flächengenaue Karten umfasst. "Normalerweise braucht man etwa drei Jahre für so einen Plan, aber das Gebiet ist doch sehr komplex", erklärt sie. Der Raum längs des Rheins sei stark verdichtet, hier leben viele Menschen, und es gibt Interessenskonflikte. Der Managementplan, den es in seiner Form vorher noch nie gegeben hat, berücksichtigt diese und formuliert machbare Lösungen vor Ort. Dabei geht es auch um Augenmaß.

Bewirtschaftet beispielsweise ein Bauer ein Feld seit 20 Jahren, ohne dass Flora und Fauna dabei gelitten hätten, kann er so weitermachen. Es darf sich eben nur nichts verschlechtern. Hat sich auf dem Acker inzwischen aber ein geschütztes Tier angesiedelt oder gefährdet die jetzige Feldpflege eine Art oder einen schützenswerten Lebensraum, dann ist Handeln angesagt. Dann muss die Bewirtschaftung auf die Erhaltungsziele abgestimmt werden, die im Managementplan stehen. Binder erklärt: "Bei der Ackerbewirtschaftung muss dann zum Beispiel auf brütende Kiebitze Rücksicht genommen werden."

Anderes Beispiel: Ein Landwirt plant den Bau einer Scheune oder eine Kommune einen neuen Feldweg. In solchen Fällen muss die "Verträglichkeit" mit den Erhaltungszielen gegeben sein. Entscheidet sich ein Bauer überdies freiwillig dazu, ein Feld naturnah umzugestalten oder sich selbst in der Nutzung einzuschränken, dann winken ihm Förderungen von EU und Land als finanzieller Ausgleich. Die Jagd und die Fischerei kommen laut RP kaum mit den übergeordneten Erhaltungszielen der FFH-Gebiete in Konflikt. Auch die Naherholung, also die touristische Nutzung der Schutzzonen, ist weiterhin möglich – solange sie keine negativen Auswirkungen auf die Lebensräume hat oder diese gar zerstören würde. Und wie sieht es mit der Suche nach Erdwärme aus?

Wie berichtet, haben die Energiekonzerne MVV und EnBW jetzt das Recht, Geothermievorkommen in der Region zu ermitteln, und die "Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim" fällt in das Suchgebiet. Zwar dürfen die Unternehmen noch keine Geothermieanlage errichten und brauchen dafür später Genehmigungen. Das kann aber kommen. "Grundsätzlich ist das nicht unmöglich in einem FFH-Gebiet", sagt Binder. Doch auch hier muss die Verträglichkeit mit den Umweltbelangen gegeben sein. Dies muss vorab geprüft werden.

Der Managementplan ist in seiner jetzigen Formulierung laut Binder so lange einsehbar, bis er eines Tages aktualisiert wird. Das geschieht, wenn es Sinn macht – und wenn das Umweltministerium grünes Licht dafür gibt. Eventuell auch nur in Teilen für bestimmte Arten.

Info: Ab 1. April stehen die Unterlagen des Managementplans im Internet zum Download auf der Seite der Landesanstalt für Umwelt bereit unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/map-endfassungen. Nach Rücksprache und Terminvereinbarung kann man auch bei der Stadt Mannheim oder in den Landratsämtern Rhein-Neckar und Karlsruhe Einsicht nehmen.

Zum Schutz der Arten und Lebensräume
Auch interessant
  • Rhein-Neckar: Region verkleinert mögliche Windkraftfläche
  • Globale Erwärmung: Wie der Klimawandel die Metropolregion verändert

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung