Leben der Juden in Schwetzingen war einst ganz normal
Frank Uwe Betz hat Simon Eichstetters Buch "Geschichte und Familienbuch der Jüdischen Gemeinde Schwetzingen" transkribiert

Frank-Uwe Betz hat Simon Eichstetters Buch transkribiert. Foto: Lenhardt
Schwetzingen. (stek) Meist wird das jüdische Leben in der Stadt unter dem Blickwinkel der nationalsozialistischen Terrorherrschaft gesehen. Ein verständlicher Ansatz, wie Frank-Uwe Betz vom "Arbeitskreis Freundliches Schwetzingen" (AFS) betonte. Aber zugleich greife diese Sicht auch zu kurz. Denn jüdisches Leben sei mehr als nur eine von den Nationalsozialisten verursachte Leidensgeschichte.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+