RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheimer Nahverkehrsplan

Haltestelle Hauptbahnhof ist der Schlüssel

Neue Stadtbahnlinie soll die Konversionsflächen und das Glücksteinquartier anbinden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.12.2018, 06:00 Uhr

Erstes großes Projekt beim Ausbau des Mannheimer Nahverkehrnetzes soll die Modernisierung der Haltestelle Hauptbahnhof sein. Foto: vaf

Von Olivia Kaiser

Mannheim. Neben den eher kurzfristigen Maßnahmen in Sachen öffentlicher Personennahverkehr im Rahmen des Modellstadt-Projekts haben die Stadt Mannheim und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) auch langfristige Vorhaben, die im Nahverkehrsplan erläutert werden. Dieser war Thema in den jüngsten Sitzungen von Hauptausschuss und des Gemeinderat. Das Ziel ist laut dem Ersten Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht (CDU) ein Mobilitätswende. Der motorisierte Individualverkehr soll dauerhaft reduziert werden, um eine deutliche Verbesserung der Luftqualität zu erreichen. Das ambitionierteste Projekt des Nahverkehrsplans ist der Bau einer weiteren Stadtbahnlinie, die vom neuen Wohngebiet Franklin im Osten bis nach Rheinau im Süden quasi quer durchs Stadtgebiet verlaufen soll.

Hintergrund

SPD hat dazu einige Ideen

Die SPD-Fraktion möchte rücksichtsloses Parken in den Innenstadt-Stadtteilen eindämmen.

[+] Lesen Sie mehr

SPD hat dazu einige Ideen

Die SPD-Fraktion möchte rücksichtsloses Parken in den Innenstadt-Stadtteilen eindämmen. Vorbild soll die Umgestaltung der Straßenräume zwischen den Quadraten M2 und N2, M5/N5 sowie zwischen den Quadraten G2 und H2 sowie G3 und H3 sein. "Unser Ziel ist, den Straßenraum klarer zu ordnen, ihn übersichtlicher zu machen und insbesondere für Fußgänger attraktiver zu gestalten", erklärt Fraktionssprecher Ralf Eisenhauer. Man schlage vor, die sogenannten "Mannheimer Pfosten", wie sie beispielsweise zwischen den Quadraten G2 und H2 oder G3 und H3 aufgestellt wurden, auf weitere Straßenabschnitten in der Innenstadt, der Neckarstadt-West und Ost sowie der Schwetzingerstadt auszuweiten.

Mehr Platz für Passanten soll auch die Einrichtung von Parklets schaffen. "Wir setzen uns dafür ein, dass Geschäftsinhaber und Lokalbetreiber in der Innenstadt und den besonders dicht bebauten innenstadtnahen Stadtteilen bisherige Parkplatzflächen am Straßenrand neu gestalten können", erläutert Stadträtin Nazan Kapan. Als Beispiel nennt sie Außenbestuhlung oder andere Sitzgelegenheiten, Fahrradabstellplätze oder auch Pflanzen. "Das wäre eine kostengünstige Möglichkeit, den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen." Beide Maßnahmen ließen sich, ohne viel Geld zu investieren, rasch umsetzen. Eisenhauer: "Und was die Passanten erfreut, gefällt auch vielen Geschäftsleuten. Angesichts der Konkurrenz durch den Online-Handel sollten sie ein gesteigertes Interesse an der Aufenthaltsqualität vor Ort haben."


[-] Weniger anzeigen

Auf der Konversionsfläche Franklin, die an den Stadtteil Käfertal angrenzt, entsteht derzeit Mannheims größtes neues Wohngebiet. Die ersten Bürger haben ihre Häuser und Wohnungen dort bereits bezogen, es sollen aber noch viele folgen. Deshalb ist eine Anbindung an das Stadtbahnnetz obligatorisch. Die neue 1,6 Kilometer lange Trasse umfasst drei neue barrierefreie Haltestellen im Quartier. An der Endhaltestelle ist eine "Bike and Ride"-Station geplant. Ein wenig für Unmut sorgte bei Dirk Grunert (Grüne) der Umstand, dass lediglich eine 20-Minuten-Taktung geplant ist: "Wenn die Bürger tatsächlich die Stadtbahn anstatt des Autos nutzen sollen, dann muss die Bahn auch regelmäßig fahren", erklärte er.

Doch bevor der Bau beginnen kann, müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Für Christian Specht ist das an erster Stelle der Ausbau der Haltestelle Hauptbahnhof. Das ist "der Schlüssel für Franklin." Denn eine Erweiterung des Stadtbahnnetzes mit dichterer Taktung und mehr Linien sei nur möglich, wenn der zentrale Knotenpunkt Hauptbahnhof modernisiert und erweitert werde. "Hier ist schon jetzt die Kapazitätsgrenze erreicht", konstatierte Specht. Geplant ist ein vierter Bahnsteig am Ende des Kaiserrings.

Dazu muss allerdings der Eingang der Tiefgarage verlegt werden. Alle Bahnsteige werden barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten sollen spätestens im Dezember 2022 beendet sein - bevor die Arbeiten an der Hochstraße Nord beginnen und pünktlich zur Bundesgartenschau 2023. Auch der Bahnhof Käfertal muss modernisiert werden, um die geplante Kapazitätssteigerung zu verkraften.

Baubeginn für die neue Stadtbahnlinie könnte dann das Jahr 2024 sein. Die Route soll jedoch nicht nur Franklin an die Innenstadt anbinden, sondern auch das Glücksteinquartier, das derzeit auf der anderen Seite des Hauptbahnhofs im Stadtteil Lindenhof entsteht. Der Lindenhofplatz wird zum südlicher Zugang zum Hauptbahnhofs und entsprechend umgestaltet. Durch das Glücksteinquartier sind mehrere neue Haltestellen geplant, darunter eine auf der Höhe von John Deere. Die Haltestelle Hochschule wird ebenfalls ausgebaut. "Das greift alles ineinander", betonte Christian Specht mit Blick auf die Gesamtplanung.

Nebenbei läuft der barrierefreie Ausbau von Haltestellen. Momentan sind 70 Prozent von ihnen barrierefrei, wichtige Stationen wie beispielsweise das Rathaus fehlen. Bis 2023 sollen laut Specht 90 Prozent aller Haltestellen barrierefrei sein. Allerdings sei das nicht bei allen Stationen machbar. Als Beispiel nannte Specht die Haltestellen Boveristraße und Carl-Benz-Station. Bei Letzterer verböten Sicherheitsauflagen der Polizei den behindertengerechten Ausbau.

Die Kosten für alle geplanten Maßnahmen schätzt Christian Specht auf etwa 130 Millionen Euro. Die Stadt rechnet mit einer Fördersumme zwischen 70 und 80 Millionen Euro. Bis die neue Stadtbahn rollt, wird in den neuen Wohnquartieren ein Busverkehr eingerichtet. Im Wohngebiet Franklin ist das bereits der Fall - bald auch schon mit Elektrobussen.

Auch interessant
  • Neue Fahrkartenpreise: Nur für Mannheimer und Ludwigshafener werden Bus und Bahn günstiger
  • Mannheim: Das sind die neuen Buslinien für Franklin und Taylor
  • Neue Strecken und Ausbau: So wird der Mannheimer Hauptbahnhof umgebaut
  • Modellstadt Mannheim: Ideen müssen schnell umsetzbar sein

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung