RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Eilmeldung
Terrorverdacht nach tödlicher Attacke auf Polizeiwache bei Paris

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheimer Maimarkt

"Tief im Herzen der Kurpfälzer verankert"

Umweltstaatssekretär Andre Baumann eröffnete den Mannheimer Maimarkt - Regionalmesse setzt immer noch Trends

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.04.2019, 06:00 Uhr

Andre Baumann (M.) bekam zum Auftakt des Maimarkts von Oberbürgermeister Peter Kurz (l.) und MVV-Chef Georg Müller ein Meister-Trikot der Adler mit seinem Namen überreicht. Foto: Gerold

Von Heike Warlich-Zink

Mannheim. Perfektes Timing zum Maimarktauftakt: Am Freitagabend machen die Mannheimer Adler die Deutsche Eishockey-Meisterschaft vorzeitig perfekt. Und am Samstag bekommt Andre Baumann am gemeinsamen Messestand von MVV und Adlern ein Meister-Trikot mit seinem Namen geschenkt. Der Staatssekretär im baden-württembergischen Umweltministerium nimmt es als Kurpfälzer, der in Heidelberg geboren ist und mit der Familie in Schwetzingen lebt, freudig in Empfang.

Seine Verbundenheit zur Region und zum Maimarkt betont er sowohl bei der offiziellen Eröffnung im Festzelt als auch später beim Messerundgang mehrfach. Ein Rundgang, der laut Jan Goschmann von der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft mit zahlreichen Stationen zu den Themen Energiewende, Umwelt-, Arten- und Klimaschutz sowie neuen Formen der Mobilität auf den Gast und dessen Zuständigkeitsbereiche im Ministerium zugeschnitten ist. Schon als kleiner Bub sei er regelmäßig mit den Eltern auf den Maimarkt gekommen und wisse daher, "das dieser tief im Herzen von uns Kurpfälzern verankert ist", sagt Baumann. Gestern wie heute sei die Messe der Ort, an dem Neuheiten vorgestellt würden.

"Der Maimarkt spielte schon immer die großen Themen", meint er mit Blick auf die Sonderschau "Rheines Wasser" zur Problematik des Plastikmülls in Flüssen und Meeren sowie auf zahlreiche Innovationen, die im Bereich der E-Mobilität präsentiert werden. Den für den Straßenverkehr zugelassenen E-Scooter mit bis zu 25 Stundenkilometer testet er trotz Regens und lässt sich über die neuesten Elektroauto-Modelle informieren.

Beim Handwerk greift Baumann unter der Anleitung von Kim Hiller zu Klüpfel und Schlageisen. "Ausbaufähiges Talent", bescheinigt ihm die Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin aus Mudau. Da hat der Staatssekretär bereits eine Brauereischürze angelegt, um im Handwerkergarten das Fassbier anzustechen. Gestärkt durch Bierknorze und ein herzhaftes Würstchen geht es weiter durch die gut gefüllten Zelte. Baumann legt einen Zwischenstopp am Stand der RNV ein, um die neue Rhein-Neckar-Tram für die Metropolregion in Augenschein zu nehmen.

Hintergrund

Montag, 29. April 2019

> 9-18 Uhr: Kleine Schweineschule (Freigelände 05)

> 9-18 Uhr: Schüßlersalze - Antlitzanalyse mit der Schindler-Methode, Referent: Uli Schindler (Halle 4)

> 9-18 Uhr: Kulturecke - Sprache verbindet: Verlage aus der Region, Ausstellung: "Die Kunst des Jugendstils", Kulturbühne: buntes Programm (Halle 16)

> 9-18 Uhr:

[+] Lesen Sie mehr

Montag, 29. April 2019

> 9-18 Uhr: Kleine Schweineschule (Freigelände 05)

> 9-18 Uhr: Schüßlersalze - Antlitzanalyse mit der Schindler-Methode, Referent: Uli Schindler (Halle 4)

> 9-18 Uhr: Kulturecke - Sprache verbindet: Verlage aus der Region, Ausstellung: "Die Kunst des Jugendstils", Kulturbühne: buntes Programm (Halle 16)

> 9-18 Uhr: Lastenrad, Informationen über Tarife, neue Mobilitätsangebote und Ausflugsziele im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Halle 35)

> 9-18 Uhr: Modellbahnlandschaft mit neuen Modulen, zum Beispiel ein Feuerwehrübungsplatz oder ein Weinberg mit Felsenkeller (Halle 26)

> 10 und 12 Uhr: Koch-Show "Buntes Frühstückskarussell für Kinder und Schulklassen (Halle 41)

> 11.30-16.30 Uhr: Die Wörtherseer, (Festzelt)

> 13-14 Uhr: Polizeireiter- und Polizeihundeführerstaffel (Turnierplatz 1)

> 15 Uhr: Hufschmied bei der Arbeit (Halle 47)

> Das gesamte Maimarkt-Programm gibt es im Internet unter www.maimarkt.de/besucher/programm.html.


[-] Weniger anzeigen

Der Aufforderung, sich an der Abstimmung über die künftigen Sitzbezüge zu beteiligen, kommt er bereitwillig nach. Derweil haben seine Kinder Marie (9) und Elias (7) ebenfalls Geschmack am Eröffnungsrundgang gefunden und freuen sich über Gummibärchen und einen Schlüsselanhänger "sogar mit Licht". Der Maimarkt sei "Schaufenster der Region" sind sich Baumann, Oberbürgermeister Peter Kurz und Bauernverbandsvizepräsident Klaus Mugele einig.

Die Verbrauchermesse biete eine prima Gelegenheit, sich ausführlich über Neuheiten auf vielen unterschiedlichen Gebieten zu informieren. Beispielsweise in der Sonderschau Inklusion, wo auf der Aktionsfläche des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins (BBSV) ein großes Auge die Blicke auf sich zieht. Ein begehbares dreidimensionales Modell, das zum Kennenlernen der Anatomie des Auges einlädt und auch für medizinische Laien verständlich Veränderungen und unterschiedliche Krankheitsbilder aufzeigt.

Bis 2. Mai bespielt der BBSV die Fläche mit verschiedenen Kurzvorträgen, praktischen Tipps und dem Angebot für Sehende, sich unter der Augenbinde in einem kleinen Parcours mit Hilfe des Blindenstocks fortzubewegen. Ab 3. Mai übernimmt der Bundesverband Rehabilitation mit seinem Medizin-Auditorium und hochkarätigen Referenten wie dem Nobelpreisträger Harald zur Hausen, der am 7. Mai um 11.45 Uhr zum Thema "Infektionen als Krebsursache" sprechen wird.

Mit 25.000 Besuchern kommen am Eröffnungstag nach Angabe des Veranstalters genauso viele wie im letzten Jahr. Am Sonntag strömen 38.000.( Vorjahr 40.000 ) Menschen auf das Gelände.

Auch interessant
  • Mannheimer Maimarkt beginnt: Größte Regionalmesse Deutschlands mit diesmal 1400 Ausstellern
  • Mannheimer Maimess: Zwei Wochen Gemütlichkeit und Nervenkitzel
  • Mannheim: Diese Reitstars sind beim Maimarkt am Start
  • Mannheimer Maimarkt: 3D-Prothesen, Exoskelette und eine vegane Modenschau

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ab sofort nur noch FFP2-Masken in Bus und Bahn der Region (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ab sofort nur noch FFP2-Masken in Bus und Bahn der Region (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung