Plus Mannheim

Stadt unterstützt Bulgaren und Rumänen weiterhin

Das Unterstützungsprojekt für das Ankommen in der Stadt wird fortgesetzt. Es braucht aber neue Fördermittel.

14.10.2021 UPDATE: 15.10.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
In der Neckarstadt-West leben besonders viele Bulgaren und Rumänen, die häufig aus Elendsvierteln in ihren Herkunftsländern stammen. Foto: Gerold

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Muttersprachliche Sozialarbeiter gehen seit Frühjahr 2016 auf Menschen aus Bulgarien und Rumänien zu, besuchen sie zu Hause und informieren über Hilfsangebote. Denn die mehr als zehntausend Zuwanderer aus Südosteuropa sollen "Ankommen in Mannheim!", kurz "Anima", wie sich das von der Stadt, Caritas, Diakonischem Werk und Paritätischem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.