RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheim

Acht Schüler an Lungenentzündung erkrankt

Kranke Kinder fielen Lehrern an der Brüder-Grimm-Schule nach den Ferien auf - Kein erhöhtes Risiko für Schüler anderer Klassen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.11.2019, 06:00 Uhr

Seit dem 4. November ist an der Brüder-Grimm-Schule kein weiterer Fall von Lungenentzündung aufgetreten. Foto: Gerold

Von Anna Manceron

Mannheim. Was mit einem harmlosen Husten begann, endete für acht Mannheimer Grundschüler mit einer Krankschreibung. Bei mehreren Schülern der Brüder-Grimm-Schule im Stadtteil Feudenheim ist nach den Herbstferien eine Lungenentzündung festgestellt worden. Betroffen sind insgesamt acht Schüler einer dritten Klasse, wie das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt.

Die Schule habe das Amt am ersten Tag nach den Herbstferien über die Entwicklung informiert, erklärt Beate Klehr-Merkl. Als Sprecherin der Stadt Mannheim ist sie zuständig für den Bereich Bildung, Jugend und Gesundheit. Seitdem sei aber kein weiterer Fall an der Schule bekannt geworden. Auch an anderen Mannheimer Schulen ist eine solche Häufung von Krankheitsfällen nicht aufgefallen. Dem Gesundheitsamt ist nur ein weiterer Fall an der Bertha-Hirsch-Schule bekannt.

Aufgrund der kalten Jahreszeit werde derzeit sicher bei etlichen Kindern und Jugendlichen in Mannheim die Diagnose einer Lungenentzündung gestellt, so Klehr-Merkl. In den meisten Fällen jedoch ohne den Nachweis eines Erregers. Derzeit gehen die Amtsärzte davon aus, dass sich die Kinder an der Brüder-Grimm-Schule mit dem sogenannten Mycoplasma pneumoniae infiziert haben.

Das Bakterium gilt als Erreger atypischer Lungenentzündungen (siehe Hintergrund). Bei fünf der acht erkrankten Kinder habe man Mykoplasmen nachgewiesen, so Klehr-Merkl. In den anderen drei Fällen sei kein Erreger gefunden worden.

Hintergrund

Hintergrund Mykoplasmen

Das Bakterium Mycoplasma pneumoniae gilt als einer der häufigsten Erreger von bakteriellen Lungenentzündungen – im Fachjargon auch Pneumonie genannt – bei Kindern. Mykoplasmen können auch Atemwegsinfektionen wie Rachenentzündungen oder

[+] Lesen Sie mehr

Hintergrund Mykoplasmen

Das Bakterium Mycoplasma pneumoniae gilt als einer der häufigsten Erreger von bakteriellen Lungenentzündungen – im Fachjargon auch Pneumonie genannt – bei Kindern. Mykoplasmen können auch Atemwegsinfektionen wie Rachenentzündungen oder Bronchitis verursachen. Die Symptome der durch Mykoplasmen verursachten atypischen Pneumonie sind in der Regel leichter ausgeprägt als bei klassischen bakteriellen Lungenentzündungen. Betroffene klagen oft über trockenen Reizhusten, Kopfschmerzen sowie Halsschmerzen und mitunter Fieber. In schwereren Fällen kann es auch zu Atemnot kommen. Spätestens dann sollte man einen Arzt aufsuchen, rät das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim. Oft dauert es nach der akuten Infektion einige Zeit, bis sich Kinder wieder von der Krankheit erholen.

Eine durch Mykoplasmen verursachte Lungenentzündung kann in allen Altersgruppen auftreten. Bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommt sie jedoch häufiger vor. Die Übertragung erfolgt beim Husten durch Tröpfchen in der Luft oder durch die sogenannte Schmierinfektion. Sie entsteht durch Berührung – zum Beispiel, wenn zwei Menschen sich die Hand geben oder dieselbe Türklinke anfassen. Eine durch Mykoplasmen verursachte Lungenentzündung wird mit speziellen Antibiotika, sogenannten Makroliden, behandelt. Generell treten laut Gesundheitsamt bei Kindern und Jugendlichen im Winter mehr Atemwegsinfekte auf als im Sommer. (man)


[-] Weniger anzeigen

Wo sich die Kinder angesteckt haben, ist bislang noch unklar. Derzeit suchen die Experten des Gesundheitsamts nach der Ursache. "Die Infektionen könnten auf eine oder mehrere Quellen zurückgehen", sagt Beate Klehr-Merkl. "Die Kinder kommen in ihrem Alltag in vielen unterschiedlichen Konstellationen zusammen, auch abseits der Schule."

Da die Ansteckungsfähigkeit bei Mykoplasmen mitunter bis zu vier Wochen beträgt, können jedoch immer noch Erkrankungen auftreten. Wer keine Anzeichen für eine Lungenentzündung zeigt, könne den Unterricht aber wie gewohnt besuchen, so Klehr-Merkl. Für die Schüler der anderen Klassen bestehe mit großer Wahrscheinlichkeit kein erhöhtes Infektionsrisiko.

Allerdings appelliert das Gesundheitsamt an alle Eltern, keine kranken Kinder in die Schule oder zur Nachmittagsbetreuung zu schicken. Die Eltern seien darüber schriftlich informiert worden. Sie müssen der Schule außerdem mitteilen, wenn ein Arzt bei ihrem Kind eine Lungenentzündung festgestellt hat. Die Schulen selbst sind derzeit dazu angehalten, bei Krankmeldungen nachzufragen, ob die Kinder an einer Lungenentzündung leiden.

Das Gesundheitsamt hat auch die Mannheimer Kinderärzte informiert und darum gebeten, alle neu festgestellten Fälle mitzuteilen. Die Behörde steht außerdem in Kontakt mit der Kinderklinik. Auch im Gebäude der Brüder-Grimm-Schule haben die Verantwortlichen Maßnahmen zum Infektionsschutz ergriffen: "Alle Kinder wurden darin geschult, beim Husten die Ellenbeuge vor den Mund zu halten und sich in jeder Pause gründlich die Hände zu waschen", berichtet Klehr-Merkl.

Außerdem werde das Schulgebäude zusätzlich desinfiziert. Und: "Kinder mit offensichtlichen Krankheitszeichen – wie zum Beispiel starker Husten – werden von gesunden Kindern getrennt", erklärt Klehr-Merkl. Um die Aufsichtspflicht zu wahren, habe man diese Kinder am Montag nach den Ferien in einem separaten Raum betreut.

Einige Eltern fühlten sich jedoch zu spät darüber informiert, dass ihr Kind krank sei. Diesen Vorwurf versucht Klehr-Merkl zu entkräften: "Die Eltern werden in der Regel informiert, wenn einer entsprechenden Lehrkraft Krankheitszeichen auffallen." Dies könne während des gesamten Schultags der Fall sein.

Die vorsorglichen Maßnahmen des Gesundheitsamts richten sich auch an die Schüler der Bertha-Hirsch-Schule im Stadtteil Käfertal und der Wallstadt-Schule. Ein Teil der Schüler war in den Herbstferien in einer gemeinsamen Hortbetreuung – zusammen mit Schülern der Brüder-Grimm-Schule.

Auch interessant
  • Mannheim: "X-perimente Mobil" soll Schülern Röntgentechnik nahebringen
  • Kindervesperkirche Mannheim: Damit alle Kinder schwimmen lernen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung