RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Eilmeldung
Trump verlässt vor Biden-Vereidigung das Weiße Haus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

BuGa23

Mit dem Bus über Mannheim schweben

Bei der Bundesgartenschau 2023 könnte ein neues Verkehrsmittel Weltpremiere feiern - Forscher kombinierten Bus und Seilbahn

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.08.2020, 06:00 Uhr

So könnte die Teststrecke für den sogenannten „UpBUS“ bei der Buga 2023 in Mannheim aussehen. Noch ist allerdings nicht sicher, ob sich das Projekt auch wirklich finanzieren lässt. Grafik: RWTH Aachen

Von Anna Manceron

Mannheim. Wenn in knapp drei Jahren die Bundesgartenschau 2023 eröffnet, gibt es in der Quadratestadt vielleicht mehr als nur blühende Landschaften zu bestaunen. Denn bei der Ausstellung für Gartenbau und Landschaftsarchitektur könnte auch ein neues Verkehrsmittel erstmals zum Einsatz kommen: der sogenannte "upBUS". Gemeint ist ein Kleinbus, der sich in eine Seilbahngondel verwandeln kann.

"Wir stehen in Verbindung mit den Verantwortlichen und haben uns erkundigt, inwieweit man den upBUS bei der Buga einsetzen könnte", erklärt Tobias Meinert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strukturmechanik und Leichtbau der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. Sein Team hat den Seilbahn-Bus erfunden und arbeitet gerade an einem Prototyp.

Die Forscher wollen laut eigenen Angaben ein neues Verkehrsmittel entwickeln, das "nahtlose Mobilität" ermöglicht. "Nach unserem Kenntnisstand wäre es weltweit erstmalig, dass eine Transportkapsel im laufenden Betrieb das Verkehrsmittel wechselt", sagt Meinert. Und das sieht ungefähr so aus: Man steigt in einen Bus und fährt damit bis zu einer Seilbahnstation. Dort wird die Buskabine von den Rädern abgekoppelt und wechselt ans Seil. Ohne Umsteigen, ohne Anhalten. "Im besten Fall bekommen Sie als Fahrgast nicht mit, dass Sie gerade das Verkehrssystem gewechselt haben", sagt Meinert. Zudem löse man ein weiteres Problem von Seilbahnen in Städten: Die Anbindung an andere Verkehrsmittel.

Vor ein paar Wochen nahmen die Aachener Forscher Kontakt mit den Verantwortlichen der Buga auf. Allerdings stand da schon fest, welches Verkehrsmittel die beiden Mannheimer Schauplätze der Ausstellung miteinander verbinden soll: Eine ganz normale Seilbahn (ohne Busgondeln) soll die Besucher vom ehemaligen US-Gelände Spinelli zum Luisenpark bringen – und umgekehrt.

Nun steht die Option im Raum, den "upBUS" bei der Buga auf einem separaten Testfeld einzusetzen. Rund 200 Meter Seilbahn und eine ebenso lange Busstrecke seien dafür denkbar, sagt Meinert. Die autonom fahrenden Elektrobus-Kabinen sind prinzipiell für jeweils etwa 35 Personen gedacht. Zunächst seien allerdings auch kleinere – und dadurch günstigere – Kabinen für acht bis zehn Personen denkbar, sagt Meinert. Für die Entwickler wäre dieser Testlauf ein wichtiger Schritt, um ihre Erfindung über einen längeren Zeitraum hinweg auszuprobieren und bekannt zu machen. "Die Buga hat sich schon sehr oft als ideales Testfeld für neue Verkehrsmittel gezeigt", so Meinert. Außerdem könne die Bus-Seilbahn-Konstruktion ohne Probleme ab- und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden.

Doch ob der "upBUS" in drei Jahren tatsächlich über Mannheim schwebt, ist derzeit alles andere als sicher. Technisch sollte das aus Sicht der Forscher kein Problem darstellen – obwohl der Zeitplan eng ist. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass die technische Entwicklung bis 2023 abgeschlossen ist und wir für die Buga eine erste Kleinserie aufbauen können", sagt Meinert.

Weitaus schwieriger gestaltet sich hingegen die Finanzierung. "Wir gehen davon aus, dass die Kosten für den Aufbau der Teststrecke zwischen einer und drei Millionen Euro liegen", sagt Meinert. Hinzu kommt, dass noch nicht feststeht, wie es mit dem "upBUS"-Projekt in den nächsten Jahren weitergeht. Bis Ende 2020 wird die Arbeit der Aachener Forscher noch von der Abteilung Raumfahrtmanagement beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt finanziert. "Für nächstes Jahr sind wir aber noch auf der Suche nach einem Investor", berichtet Meinert.

Er hofft nun, dass es ihm und seinem Team gelingt, nationale oder europäische Fördermittel für das Projekt zu gewinnen. "Sobald wir die Gelder für die weitere Entwicklung von upBUS haben, werden wir unsere Bemühungen verstärken, eine Förderung für den Aufbau der Teststrecke auf der Buga zu erhalten", betont Meinert.

Die Mannheimer Buga-Gesellschaft hält sich derweil noch bedeckt. Geschäftsführer Michael Schnellbach bestätigt zwar auf Nachfrage der RNZ, dass man mit den Wissenschaftlern der RWTH bezüglich des "upBUS"-Projekts in Kontakt stehe. Mehr will er dazu zurzeit aber nicht sagen. Nur so viel: "Ein solches Fortbewegungsmittel wird sicherlich nicht nur für eine Bundesgartenschau, sondern auch für den Verkehr in den Kommunen eine bahnbrechende Entwicklung sein", so Schnellbach. Tobias Meinert jedenfalls hofft, dass sein Prototyp die Chance bekommt, auf der Buga in Mannheim sein Potenzial zu zeigen.

Auch interessant
  • Heilbronn: So soll der Neckar wie bei der Buga erlebbar bleiben
  • Blühende Landschaften: Buga Mannheim wirft den Blick in die Zukunft
  • Mannheim: Warum die Buga 23 einen Freundeskreis braucht
  • Radschnellweg Darmstadt-Mannheim: Planungsänderungen in der Feudenheimer Au stoßen auf Skepsis

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - Sechs weitere Tote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mosbach: Unbekannter Toter in der Elz gefunden
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - 6 weitereTote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung