RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Universität Heidelberg

Bleibt die Ruperto Carola Exzellenz-Uni?

Freitag fällt die Entscheidung - 19 Bewerber konkurrieren um elf Plätze - Live-Stream vor Sommerfest

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.07.2019, 06:00 Uhr

Die Universität Heidelberg. Archivfoto: joe

Heidelberg hofft auf Titel

Es geht um viel Geld und um viel Prestige: Morgen entscheidet die Exzellenzkommission des Bundes, welche Hochschulen künftig den Titel "Exzellenz-Universität" tragen dürfen. Neben 16 weiteren Universitäten und zwei Hochschulverbünden hat auch die Uni Heidelberg Chancen darauf. Die Ruperto Carola ist bereits seit 2007 Exzellenz-Uni. Den bis zu elf Gewinnern des diesjährigen Wettbewerbs winkt eine langfristige und üppige Bundesförderung. Sie erhalten alle zusammen jährlich 148 Millionen Euro - und das mindestens bis zum Jahr 2026.

Uni-Rektor Bernhard Eitel ist optimistisch: "Wir alle haben unser Bestes gegeben und sehen daher nun mit Zuversicht der Entscheidung entgegen", erklärt er auf RNZ-Anfrage. Und auch beim Landeswissenschaftsministerium betont man: "Die Universität Heidelberg bringt alle Voraussetzungen mit, Exzellenz-Universität zu bleiben." Jedoch sei der Wettbewerb diesmal besonders hart - und zudem noch insgesamt sechs Bewerber aus Baden-Württemberg im Rennen.

Und auch der Skandal um den Brustkrebs-Bluttest an der Uniklinik könnte die Chancen senken. Zwei Untersuchungskommissionen wiesen am Dienstag in Zwischenberichten zu dem Thema auf fachliche Fehler bei der Forschung sowie Führungsversagen am Klinikum hin. Ob dies Einfluss auf die Entscheidung der Exzellenzkommission hat, ist jedoch unklar. Beim Wissenschaftsrat, der den Förderwettbewerb gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgesellschaft organisiert, betont man, es gelte die "Unschuldsvermutung". (dns)


Von Denis Schnur und Sebastian Riemer

Die Vorbereitung für das Sommerfest der Universität Heidelberg läuft auf Hochtouren. Am Freitag lädt das Rektorat ab 18 Uhr zu Musik und Tanz in den Marstallhof. Doch wie gut die Stimmung an dem Abend tatsächlich wird, entscheidet sich wohl schon gegen 16.30 Uhr. Dann verkündet die Exzellenzkommission, welche deutschen Hochschulen künftig den Titel "Exzellenz-Universität" tragen dürfen. Ab 16 Uhr gibt es einen Livestream im Marstallcafé.

17 Universitäten und zwei Hochschulverbünde sind noch im Rennen, darunter auch die Heidelberger Uni, die schon seit 2007 Exzellenz-Universität ist. Sie alle hoffen auf die Auszeichnung, die mit viel Renommee und ebenso viel Geld verbunden ist. Bis zu elf Elite-Unis soll die Kommission bestimmen.

Uni-Rektor Bernhard Eitel ist optimistisch: "Wir alle haben unser Bestes gegeben und sehen daher nun mit Zuversicht der Entscheidung entgegen."Auch beim baden-württembergischen Wissenschaftsministerium ist man zuversichtlich: "Die Universität Heidelberg bringt alle Voraussetzungen mit, Exzellenz-Universität zu bleiben", erklärt Pressesprecherin Denise Burgert. Sie betont aber auch: "Der Wettbewerb ist dieses Mal besonders hart. Und es sind sechs Universitäten aus Baden-Württemberg noch im Rennen um die elf Plätze." Die Entscheidung wird zwar offiziell nach wissenschaftlichen Kriterien getroffen, in der Vergangenheit spielte aber auch die regionale Verteilung eine Rolle.

Hintergrund

Die Exzellenz-Strategie ist ein Programm zur Förderung der Spitzenforschung an deutschen Unis. Sie setzt sich aus zwei Förderlinien zusammen:

> Exzellenz-Cluster sind Spitzenforschungskomplexe an Universitäten oder Verbünden mehrerer Hochschulen. 57 (von 195 Anträgen) davon wurden im September 2018 bewilligt, darunter "Structures" ("Strukturen") in Heidelberg

[+] Lesen Sie mehr

Die Exzellenz-Strategie ist ein Programm zur Förderung der Spitzenforschung an deutschen Unis. Sie setzt sich aus zwei Förderlinien zusammen:

> Exzellenz-Cluster sind Spitzenforschungskomplexe an Universitäten oder Verbünden mehrerer Hochschulen. 57 (von 195 Anträgen) davon wurden im September 2018 bewilligt, darunter "Structures" ("Strukturen") in Heidelberg (s. Text unten) sowie "3D Matter Made to Order" ("Dreidimensionale Materie auf Bestellung"), den die Uni Heidelberg und das Karlsruher Institut für Technologie gemeinsam eingereicht haben. Pro Cluster und Jahr erhalten die Universitäten zwischen drei und zehn Millionen Euro Förderung.

> Exzellenz-Universitäten bekommen zusätzlich zur Cluster-Förderung weitere Bundesmittel. Die Exzellenzkommission soll am Freitag bis zu elf Elite-Unis bestimmen. Im Rennen sind neben Heidelberg 16 weitere Universitäten und zwei Verbünde aus mehreren Hochschulen. Bewerben konnten sich nur Hochschulen und Verbünde, an denen mindestens zwei Cluster bewilligt wurden. Die elf Exzellenz-Universitäten werden ab dem 1. November gefördert und erhalten jährlich zusammen 148 Millionen Euro - also im Durchschnitt rund 13,5 Millionen Euro pro Bildungsstätte. Die Förderung geht zunächst bis 2026, kann dann aber um weitere sieben Jahre verlängert werden. dns


[-] Weniger anzeigen

Zweifel an den Chancen Heidelbergs kamen in den letzten Monaten auch wegen des Debakels um den Brustkrebs-Bluttest auf. Zwar wurden die Fehler wohl vor allem beim Uniklinikum gemacht, das größtenteils eigenständig ist. Aber bei der Universität geht seitdem die Angst um, der Skandal könnte den Titel kosten.

Die Unabhängige Kommission, die die Vorgänge aufklären soll, zeichnete bei einer Pressekonferenz am Dienstag ein verheerendes Bild vom Führungsversagen am Klinikum - und auch der Dekan der Medizinischen Fakultät, Andreas Draguhn, kam in dem Zwischenbericht schlecht weg. Am selben Tag stellte auch die universitäre Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis ihren Zwischenbericht vor und bemängelte zahlreiche fachliche Fehler bei den Forschungen zum Bluttest.

Beim Rektorat will man sich zur Frage, ob der Skandal die Exzellenz-Chancen dämpft, aktuell nicht äußern. Eitel versuchte aber in den letzten Monaten eifrig, Herr der Lage zu werden: Er kündigte die Verträge mit der Technologietransfer-Firma TTH, die die Uni für die Medizinische Fakultät abgeschlossen hatte. Und er zog die Entscheidung zur Verwertung von medizinischen Forschungsergebnissen an sich. "Die Universität demonstriert mit ihrem Vorgehen, dass sie konsequent handelt", meint Ministeriumssprecherin Burgert.

Die Vorsitzende des Aufsichtsrats des Klinikums und Amtschefin im Wissenschaftsministerium, Simone Schwanitz, sagte bei der Pressekonferenz am Dienstag: "Die Exzellenz-Initiative bezieht sich auf die Forschungsleistung - und da ist die Uni Heidelberg unbestritten international renommiert." Natürlich spiele aber auch der Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten eine Rolle. Sie jedenfalls "drücke alle Daumen - Heidelberg ist nicht zu Unrecht immer schon Exzellenz-Universität".

Neben Heidelberg ist auch Tübingen - wo Hirnforscher falsche Ergebnisse veröffentlicht hatten - mit "Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens" aufgefallen, wie Christiane Kling-Mathey sagt. Sie ist Sprecherin des Wissenschaftsrates, der die Exzellenz-Strategie mitorganisiert. Sie betont jedoch: "In jedem Fall gilt die Unschuldsvermutung, solange die abschließenden Ergebnisse der unabhängigen Prüfungskommissionen nicht vorliegen." Man gehe davon aus, dass eine transparente Aufbereitung sowie eine rückstandslose Aufklärung erfolge.

Auch interessant
  • Heidelberg: Das sagt Uni-Rektor Eitel zu den wichtigen Entscheidungen 2019
  • Stuttgart: Landesregierung will Unis im Wettbewerb um den Exzellenztitel helfen
  • Spitzenforschung: Uni Heidelberg macht großen Schritt in Richtung Exzellenz
  • Spitzenforschung: Zwei Exzellenzcluster für die Uni Heidelberg

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
  • Eisbahn in Bad Rappenau: Statt Eis gibt es dieses Jahr Kunststoff

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
anzeige
Malsch

Das Weingut Becker steht für Qualität, Genuss und Lebensfreude

Die Winzerfamilie in Malsch bietet Bio-Spitzenweine zu fairen Preisen – und Sekte aus eigener Herstellung

Lesen Sie mehr
anzeige
Heidelberg

Gesundheitstag bei Safetec kommt gut an

Die Mitarbeiter absolvieren eine Brain-Fit-Einheit und bekommen ein Biofeedback

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
  • Eisbahn in Bad Rappenau: Statt Eis gibt es dieses Jahr Kunststoff
weitere Meldungen
  • Heidelberg: 28-Jährige will festgenommen werden und greift dann Polizisten an
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut ...
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg-Wieblingen: Zwei neue Fußgängerüberwege am Grenzhöfer Weg
  • "Escape Rooms" als Vorbild: Multimediales Spiel "Code Breakers" sensibilisiert für den Umgang mit ...
  • Heidelberg: Ziehen die Kirchenmusiker ins Schmitthenner-Haus?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: "Auf einem Weihnachtsmarkt sind alle glücklich"
  • RNZ-Adventskalender: Für den guten Durchblick
  • Heidelberg: Nazi-Symbole beim Jüdischen Friedhof entdeckt
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung