RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Städteranking 2019

Wo man gut und gerne leben kann - oder auch nicht

Studie vorgestellt - Osten holt zum Teil auf, Ruhrgebiet bleibt Schlusslicht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.11.2019, 06:00 Uhr

Von Daniel Bräuer

Heidelberg. Die Krise der deutschen Autoindustrie könnte auf ihre Standorte durchschlagen: Im Städteranking 2019 gehören Autostädte zu den größten Verlierern. Der Ost-West-Vergleich offenbart ein sehr gemischtes Bild – und auch regional gibt es Gewinner und Verlierer.

> Methodik: Das Institut IW Consult erstellt anhand vieler Kennzahlen für 71 deutsche Großstädte drei Noten: Das „Niveau-Ranking“ zeigt den Ist-Zustand in Sachen Arbeits- und Wohnungsmarkt, Lebensqualität und Wirtschaft, das „Dynamikranking“ Entwicklungen der letzten fünf Jahre. Das „Zukunftsranking“ misst Wirtschaftsfaktoren wie Forschungsinstitute, Industrie 4.0, Kreativberufe und Kulturleben. Den Auftrag zur Studie geben die „Wirtschaftswoche“ und das Portal „Immobilienscout 24“.

> Rekordmeister: Zum siebten Mal in Folge liegt München im Niveauranking vorne. Hohes BIP, Steuerkraft, viele Jobs – und die höchsten Immobilienpreise (dazu später mehr). Die Kombination aus Wissenschaft und Wirtschaft wirke „wie ein Turbo für den Großraum München“, erklärt Hanno Kempermann von IW Consult.

Hintergrund

Mietspiegel im Vergleich

In den vergangenen Jahren kannten die Mietpreise in den meisten Großstädten nur einen Trend: aufwärts. Viele Menschen können sich deshalb in den Innenstädten der großen Metropolen keine Wohnungen mehr leisten und ziehen ins Umland, in der Folge steigen auch dort die Preise. Einer aktuellen Studie zufolge entschärft

[+] Lesen Sie mehr

Mietspiegel im Vergleich

In den vergangenen Jahren kannten die Mietpreise in den meisten Großstädten nur einen Trend: aufwärts. Viele Menschen können sich deshalb in den Innenstädten der großen Metropolen keine Wohnungen mehr leisten und ziehen ins Umland, in der Folge steigen auch dort die Preise. Einer aktuellen Studie zufolge entschärft sich der Trend jedoch langsam.

Das Forschungsunternehmen F+B hat für seinen Mietspiegelindex 2019 die offiziellen Mietspiegel von 351 deutschen Städten ab 20.000 Einwohnern ausgewertet. Untersucht wurde die Nettokaltmiete von typischen Normalwohnungen mit einer Fläche von 65 Quadratmetern und mittlerer Ausstattung und Lage. Die Forscher haben festgestellt: Die Mietpreise steigen weniger stark. Deutschlandweit legten die ortsüblichen Vergleichsmieten in diesem Jahr um 1,8 Prozent zu – im Jahr 2018 waren es noch 2,2 Prozent gewesen.

Spitzenreiter der teuersten Kommunen und Städte ist erneut der Münchner Vorort Karlsfeld. Dort zahlen Mieter 54 Prozent mehr Miete für ihre Wohnung als im übrigen Bundesgebiet – im Schnitt: 10,86 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter. Direkt dahinter liegt Stuttgart als teuerste Metropole mit 10,41 Euro pro Quadratmeter und damit 48 Prozent über dem deutschen Durchschnitt. Stuttgarts Nachbargemeinde Leinfelden-Echterdingen folgt auf Platz vier vor Dachau und München. Auch Heidelberg landet mit Rang 28 unter den 30 teuersten Städten Deutschlands.

Überhaupt ist Baden-Württemberg unter den Top 30 stark vertreten: 16 Städte liegen im Südwesten, darunter viele im Stuttgarter Umland. Neben Leinfelden-Echterdingen auch Tübingen, Ludwigsburg, Kornwestheim, Esslingen, Fellbach und Leonberg. Betrachtet man die allgemeine Lage im Südwesten, dann stiegen die Mieten in Baden-Württemberg 2019 mit 1,5 Prozent nur unterdurchschnittlich an. Im vergangenen Jahr hatten sie sich mit 2,3 Prozent noch überdurchschnittlich stark verteuert.

Am stärksten sind die Mieten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gestiegen, jeweils um 2,9 Prozent.

Die erste ostdeutsche Stadt im Ranking ist Jena auf Platz 90. Hier liegen die Mieten im bundesweiten Durchschnitt. In Rostock und Potsdam befinden sie sich leicht darunter. Besonders günstig ist es in Leipzig: Dort liegen die Mieten rund 24 Prozent unter dem Durchschnitt. tml


[-] Weniger anzeigen

> Dynamisches Franken: Mittelfranken gilt als „neues wirtschaftliches Kraftzentrum“: Fürth (3), Nürnberg (7) und Erlangen (11) sind alle in den Top 15 der dynamischsten Städte, im Ist-Ranking in den Top 20. Sei eint ein vitaler Arbeitsmarkt, vor allem im Gesundheitswesen (Spitzname: „Medical Valley“).

> Auto-Krise: Noch immer gehören Ingolstadt (4) und Wolfsburg (7) zu den Top-10, büßen aber gegenüber 2018 zwei Plätze ein. Drastischer ist der Sturz bei der Dynamik: um 37 bzw. 45 Plätze ins hintere Mittelfeld. Grund ist vor allem die Steuerkraft: Im Schnitt aller Städte ist sie über fünf Jahre um 200 Euro pro Einwohner gestiegen, in Wolfsburg um 176 Euro gesunken, in Ingolstadt um 94. Ein Trost: Im Zukunftsranking bleiben Top-10-Plätze, wenn auch mit Einbußen. Ähnlich geht es der Porsche- und Daimler-Stadt Stuttgart: Aktuell und für die Zukunft Top-Plätze (3 bzw. 4), in der Dynamik abgerutscht (14, minus 2).

> Wo die Zukunft wohnt: Darmstadt verteidigt seinen Spitzenplatz im Zukunftsranking. Akademiker, Ingenieure, Jobs in Forschung und Entwicklung – alles Werte mit Top-10-Platz. Hinzu kommen so viele Absolventen in MINT-Fächern wie nirgendwo; verbesserungswürdig ist die Glasfaserversorgung.

> Aufbau Ost: 30 Jahre nach dem Mauerfall ist Berlin die Stadt mit der dynamischsten Entwicklung; auch Leipzig hat sich in die Top-10 vorgearbeitet (9). Dahinter machen Potsdam und Dresden große Sprünge (Rang 19 und 20). Andere Ost-Städte wie Halle, Cottbus und Chemnitz verharren bei Ist-Zustand und Dynamik in trostlosen 50er-Rängen fest.

Lichtblick im Zukunfts-Index ist Jena (Rang 5): Die Ansiedlung von Forschungsinstituten macht sich in einer Akademikerquote von 32,5 Prozent bemerkbar. Aktuell gibt es dagegen Rückschläge: Dynamik-Rang 31 (minus 9) und Ist-Zustand Rang 22 (minus 5).

> Abgehängt: Am Ende der Ist-Tabelle liegen Bremerhaven (69), Herne (70) und Gelsenkirchen (71); alte West-Industriestandorte bilden auch das Ende der Dynamikliste (Hagen, Duisburg, Salzgitter) und des Zukunfts-Index (Hamm, Herne, Bottrop).

> Rhein-Neckar-Region: Heidelberg gehört beim Ist-Zustand zu den größten Verlierern – ein mit Vorsicht zu genießender Befund. Mannheim (23, plus 1) zieht vorbei, in der Dynamik (33, plus sieben) schließt es praktisch auf. Positiver Ausreißer der Quadratestadt ist die geringe Jugendarbeitslosigkeit (Rang 2), in den Top-10 liegt die Zahl der Gründungen (43 pro 10.000 Erwerbsfähigen).

Ludwigshafen reicht weder bei Ist-Zustand (Rang 34, unverändert) noch bei Dynamik (53; minus 8) oder Zukunft (43, minus 11) an die Nachbarn heran. In die Top-10 schaffen es aktuell das hohe BIP pro Kopf, die Produktivität und die geringe Gewerbesteuer. Bedenkliche Fünf-Jahres-Trends sind ein sinkender Pendlersaldo (Rang 67), der weniger Arbeitsplätze pro Einwohner anzeigt, und die sinkende Steuerkraft. Im Zukunfts-Index liegt LU bei der Industrie 4.0 recht gut (Rang 16). In Sachen Forschung gibt es zwar viele Beschäftigte (39 pro 1000 Einwohnern, Rang 4), aber nur wenig Patente (Schlusslicht). Auch in Sachen Kreativjobs, Künstlern und Theaterbesuchen reicht es nur zu hinteren Plätzen.

Karlsruhe kommt mit vorderen Mittelfeldrängen bei Arbeitsmarkt (18), Lebensqualität (21) und Immobilienmarkt (21) sowie einer guten Wirtschaftsstruktur (Rang 9) mit vielen wissensintensiven Dienstleistungen erneut auf Rang 12.

> Immobilien: Hohe und steigende Mieten und Kaufpreise schrecken viele ab – bringen in der Studie aber Plus-Punkte. Kempermann erklärt das so: Wo viele Jobs sind und hohe Gehälter, da wollen viele wohnen, da steigen die Preise. Doch während Jobangebot oder Kinderbetreuung von sich aus eine Stadt attraktiv machen, ist der Immobilienmarkt nur ein Indikator, um dies zu messen. Kempermann selbst nennt denn auch die niedrigen Preise im Ruhrgebiet als Chance – ein Widerspruch.

Wie zukunftsfähig ein überhitzter Wohnungsmarkt ist, darauf geht das Ranking nicht ein. Aber: Laut Immoscout liegt München selbst beim „Erschwinglichkeitsindex“, der Preise und Löhne abgleicht, vorne.

Auch interessant
  • Städteranking 2019: Heidelberg stürzt ab - oder auch nicht

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Stadt will Parkgebühren verdoppeln
  • Heidelberg: Neuer Bücherbus wird nicht elektrisch fahren
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Julian Nagelsmann im RNZ-Interview: "Die Menschen im Verein vermisse ich am meisten"
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Ausschuss ignoriert die Bedenken der Einzelhändler
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Heidelberg: Weihnachtsmarkt-Pöbler bekommen Aufenthaltsverbot für die Altstadt (Update)
  • PHV Heidelberg: Geht jetzt in Sachen Ankunftszentrum alles ganz schnell?

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
anzeige
Bio, Frische und Regionales

Neuer tegut in der Heidelberger Südstadt eröffnet

Seit dem 27. November geöffnet - Nachhaltig einkaufen mit Unverpackt-Station

Lesen Sie mehr
anzeige
Malsch

Das Weingut Becker steht für Qualität, Genuss und Lebensfreude

Die Winzerfamilie in Malsch bietet Bio-Spitzenweine zu fairen Preisen – und Sekte aus eigener Herstellung

Lesen Sie mehr
anzeige
Heidelberg

Gesundheitstag bei Safetec kommt gut an

Die Mitarbeiter absolvieren eine Brain-Fit-Einheit und bekommen ein Biofeedback

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Stadt will Parkgebühren verdoppeln
  • Heidelberg: Neuer Bücherbus wird nicht elektrisch fahren
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Julian Nagelsmann im RNZ-Interview: "Die Menschen im Verein vermisse ich am meisten"
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Ausschuss ignoriert die Bedenken der Einzelhändler
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Heidelberg: Weihnachtsmarkt-Pöbler bekommen Aufenthaltsverbot für die Altstadt (Update)
  • PHV Heidelberg: Geht jetzt in Sachen Ankunftszentrum alles ganz schnell?
weitere Meldungen
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Heidelberg: Jetzt gibt es wieder weiches Wasser in Handschuhsheim und Neuenheim
  • Heidelberg: "Wir legen in den Köpfen der Menschen etwas Neues an"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • RNV-Adventskalender: Stilvolles zum Schreiben
  • Parkgebühren in Heidelberg: Die drastische Erhöhung ängstigt den Einzelhandel
  • Heidelberg: Weihnachtsmarkt-Pöbler bekommen Aufenthaltsverbot für die Altstadt ...
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
  • Heidelberger Altstadt: Nachtbürgermeister soll im Lärm-Streit schlichten
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung