RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Streetart mit jüdisch-muslimischem Alltag

Comic-Künstlerin Tuffix bemalt Stromkästen in Heidelberg - Ein neuer Blick auf das jüdisch-muslimische Verhältnis in Deutschland

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.07.2020, 06:00 Uhr

Die Künstlerin Tuffix (Soufeina Hamed) malt eine interkulturelle Café-Szene auf einen Stromkasten am Heidelberger Hauptbahnhof.

Von Joris Ufer

Heidelberg. Jüdisch-muslimische Beziehungen anders darstellen – das ist das Ziel der Berliner Künstlerin Tuffix, die von Dienstag bis Donnerstag in Heidelberg fünf Stromkästen im Rahmen der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage bemalt hat. Die Aktion ist Teil einer Kooperation mit dem Metropolink-Festival. Tuffix ist bekannt für ihre Comic-Kunst und will damit auf das Leben als Muslima in Deutschland aufmerksam machen.

"Ach so, nichts mit Krieg", soll laut Tuffix ein Passant am Dienstag gesagt haben, als sie an ihrem ersten Stromkasten arbeitete. "Genau das ist das Problem", erzählt sie. In der Beziehung zwischen Juden und Muslimen bestimmten nämlich zumeist gewaltvolle Aspekte das äußere Bild. Oft gehe es um Konflikte außerhalb Deutschlands. Die Realität hier vor Ort wird schnell übersehen.

Tuffix ist ein Künstlername. Mit richtigem Namen heißt die Künstlerin Soufeina Hamed. Eigentlich arbeitet die 30-Jährige als Illustratorin. Mit der Thematik Rassismus und Vielfalt ist sie aus persönlicher Erfahrung vertraut. Hamed hat deutsch-tunesische Eltern, wurde in Tunesien geboren und ist in Berlin aufgewachsen.

Wie werden Juden und Muslime in der Gesellschaft „abgestempelt“? Die Comic-Kunst soll Einblick in die tägliche Lebensrealität vieler Menschen in Deutschland geben. Fotos: Philipp Rothe

Ihr üblicher Arbeitsplatz als Illustratorin ist der Computer, sie zeichnet digital. Nun steht sie vor einem Stromkasten am Heidelberger Hauptbahnhof und hält einen Pinsel in der Hand. Es soll das letzte der fünf Bilder werden. Stromkästen, das sind klobige, farblose Klötze, die normalerweise keine Aufmerksamkeit erregen – jetzt sollen sie Wünsche sichtbar machen.

"Die Kulturtage werfen einen Blick auf die Beziehungen", sagt Yasemin Soylu von der muslimischen Heidelberger Initiative "Teilseiend". Zusammen mit Susanne Mohn von der Hochschule für jüdische Studien begleitet sie Hamed für die Aktion. Soylu erklärt, dass muslimische und jüdische Gemeinschaften schon lange Teil der Gesellschaft seien. Die Straßenkunst könne dabei Menschen erreichen, die so etwas noch nicht kennen.

Hintergrund

Jüdisch-Muslimische Kulturtage

"Neue Normalitäten" – so lautet das Motto der diesjährigen Jüdisch-Muslimischen Kulturtage. Seit 2017 schaffen sie jährlich eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende. Im Mittelpunkt stehen jüdische und muslimische Perspektiven der Gegenwart auf gesellschaftliches Miteinander. Dabei geht es vor allem um die

[+] Lesen Sie mehr

Jüdisch-Muslimische Kulturtage

"Neue Normalitäten" – so lautet das Motto der diesjährigen Jüdisch-Muslimischen Kulturtage. Seit 2017 schaffen sie jährlich eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende. Im Mittelpunkt stehen jüdische und muslimische Perspektiven der Gegenwart auf gesellschaftliches Miteinander. Dabei geht es vor allem um die Selbstverständlichkeiten eines jüdisch-muslimischen Miteinanders in Deutschland, welches über Formate der Kunst und Kultur erfahrbar gemacht werden soll. Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage wollen diese in all ihrer Vielfalt abbilden und fordern eine kritische Auseinandersetzung mit innermuslimischen, innerjüdischen und gesamtgesellschaftlichen Positionen.

Dieses Jahr präsentieren sie im Zeitraum vom 6. bis 17. August zwei Formate, die auch in Pandemiezeiten künstlerisches und kulturelles Erleben ermöglichen. Zum Auftakt ist ab dem 6. August Street Art von der Künstlerin Soufeina Hamed alias Tuffix in ganz Heidelberg zu sehen (s. Artikel links). Am 17. August folgt dann unter dem Titel "Claim your Space" (Beanspruche deinen Platz) eine Online-Talkrunde um 19 Uhr mit vier außergewöhnlichen Frauen: Esra Ayari (Journalistin), Laura Cazés (Referentin für die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland), Debora Antmann (Autorin und Körperkünstlerin) und Nour Khelifi (Journalistin, Drehbuchautorin) sind zu Gast und kommen mit Beyza Arslan und Frederek Musall vom Podcast "Mekka und Jerusalem" der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg ins Gespräch. Diskutiert wird unter anderem über (Un-)Sichtbarkeiten von (religiösen) Minderheiten und Räume, die ihnen zugeteilt oder von ihnen eingefordert werden.

Wer dabei sein will, kann sich am Montag, 17. August, 19 Uhr, online über Zoom (Link: https://zoom.us/j/96981069148) zuschalten. Zu finden ist der Zugangslink auch im Internet unter www.jmkt.de. Die Kulturtage werden getragen von der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, dem Verein Teilseiend, dem Karlstorbahnhof, dem Amt für Chancengleichheit sowie Mosaik Deutschland. (RNZ)


[-] Weniger anzeigen

"Ich möchte ein Individuum sein dürfen", steht in der Sprechblase eines Textes. Darunter die Umrisse eines Mannes und einer Frau, denen die Stempel "DIE Muslime" und "DIE Juden" aufgedrückt werden sollen. Ihre Hände sind zum Schutz erhoben. Die Comic-Kunst hat etwas Universelles. Statt einzelne Personen darzustellen, kann sie auch Gruppen zeigen. Die Bilder sind schlicht gehalten. Oft sind es Alltagsszenen, wie sie jeder kennt: Zwei Männer als Tennispartner, zwei Frauen im Café. Die Comics zeigen Juden und Muslime im Alltag – und der ist eben nicht nur von Gewalt und Hass geprägt. Tuffix geht es um die Perspektive der Menschen in Deutschland.

Die Bilder hängen nicht eng zusammen. Es sind Einzelfälle, Metaphern für etwas Größeres. Hamed erklärt: "Sie formulieren Wünsche. Häufig werden Freundschaften zwischen Juden und Muslimen politisiert, aber wir wollen keine Projektionsfläche für Angst sein."

Auf diese Weise möchte sie einen Bezug für die Lebensrealität Betroffener schaffen und verwendet daher Motive, mit denen sich beide Gruppen identifizieren können. Die hat sie zusammen mit jüdischen Freunden erdacht. Zielgruppe sind dabei Juden, Muslime und Außenstehende gleichermaßen. "Wir wollen weg von den klassischen Themen Koscher, Halal und Konflikte und weg von den klassischen Rollenzuschreibungen. Die Bilder sollen zum Nachdenken anregen."

Auch interessant
  • Heidelberg: Zeus und Ganymed - riesiges Kunstwerk schmückt Hauptbahnhof
  • Metropolink-Festival Walldorf: Video-Show setzt Nubians Wandbild in Szene
  • "Metropolink"-Festival: Ein Spielplatz in Walldorf für die Katze aus Montpellier
  • Das Porträt: Pascal Baumgärtner – Der Großdenker

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung