Unter dem Montpellierplatz soll nach den bisherigen Plänen die Technikzentrale der Stadthalle gebaut werden. Foto: Rothe
Heidelberg. (hob) Im Streit um die Sanierung der Stadthalle und den Bau einer unterirdischen Technikzentrale meldet sich nun auch der Naturschutzbund (Nabu) zu Wort. "Wir wenden uns entschieden gegen die geplante, etwa 700 Quadratmeter große Teilversiegelung des Montpellierplatzes", schreibt die Organisation in einer Stellungnahme: "Dieses städtische Ökosystem mit sehr hoher bioklimatischer Bedeutung würde – trotz der angestrebten Erhaltung der Bäume – zu einem großen Teil zerstört und in seiner Qualität beeinträchtigt werden."
Die wenigen öffentlichen innerstädtischen Grünflächen müssten unbedingt erhalten werden. Zumal sich auch beim Bürgerentscheid gegen die Erweiterung der Stadthalle im Jahr 2010 26.000 Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt ausgesprochen hätten. Die Grünfläche am Montpellierplatz habe eine wichtige Kühlungsfunktion und binde CO2.
Die "Dachbegrünung" auf der Technikzentrale könne den gewachsenen Boden nicht ersetzen und gehe im Sommer mit einem hohen Bewässerungsaufwand einher, so der Nabu weiter: "Die Reduzierung der Wasserspeicherfähigkeit ist riskant und wäre – ebenso wie der die Rückstau des Hangwassers vom Königsstuhl – ein Fehler."
"Hitzeschutz ist Bevölkerungsschutz", so der Nabu: "Wir regen an, das Gebäude generell durch Wärmetauscher aus dem Neckarwasser zu versorgen." Die Technikzentrale sollte im benachbarten Parkhaus oder im Keller der Stadthalle untergebracht werden.
"Die vom Nabu geäußerten Bedenken sind uns bekannt", sagte Heidelberg-Marketing Chef Mathias Schiemer auf RNZ-Anfrage: "Sie wurden und werden im Rahmen mehrerer Verfahren von den zuständigen Fachämtern überprüft." Mehrere Auflagen für den Naturschutz, Lärmschutz, Klimaschutz und zum Thema Grundwasser seien bereits formuliert worden, zum Beispiel zu notwendigen Ersatzpflanzungen. Die Planung für den Montpellierplatz erfolge in enger Abstimmung mit den Ämtern, auch mit dem Landschafts- und dem Umweltamt.