RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Eine neue Fahrradstraße für die Stadt

Radler sollten auf der Trübner- und der Zeppelinstraße Vorrang haben. Doch zunächst muss die Dossenheimer Landstraße saniert werden.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.02.2021, 06:00 Uhr

Nach der Sanierung der Zeppelinstraße in Handschuhsheim wird sie, ebenso wie die Trübnerstraße, zur Fahrradstraße. Dort sind täglich viele Schülerinnen und Schüler mit dem Rad unterwegs. Foto: kaz

Von Anica Edinger

Heidelberg. Fahrradfahrer haben Vorrang: Das gilt künftig auf der Zeppelinstraße und im weiteren Verlauf auf der Trübnerstraße im Stadtteil Handschuhsheim. Denn mit überwältigender Mehrheit stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwochabend nicht nur für die Sanierung der Zeppelinstraße, Trübnerstraße und der Straße Im Weiher (zwischen Berliner Straße und südlichen Fritz-Frey-Straße), sondern auch für die Einrichtung einer Fahrradstraße auf einem Teilabschnitt dieser Straßen.

Nur: Wann das alles genau passieren soll, ist offen. Denn die nächsten Planungsschritte können laut Verwaltungsvorlage erst angegangen werden, wenn über die Priorisierung von Maßnahmen aufgrund der durch die Corona-Pandemie veränderten finanziellen Rahmenbedingungen entschieden wurde. Fest steht: Die Sanierung der Straßen soll angegangen werden, bevor die Dossenheimer Landstraße grunderneuert wird. Voraussichtlich geschieht das aber erst ab 2023.

Die Einrichtung der Fahrradstraße hängt wiederum ebenfalls von den Sanierungsarbeiten in der Dossenheimer Landstraße ab. Denn nur wenn das erledigt und die Straße wieder komplett befahrbar sei, könnten Trübner- und Zeppelinstraße zur Fahrradstraße werden. Während der Bauarbeiten in der Dossenheimer Landstraße müssten sie für die Umleitung genutzt werden. Denn immerhin ist die Dossenheimer Landstraße mit rund 23.000 Kraftfahrzeugen täglich die Heidelberger Hauptverkehrsachse aus und in Richtung Norden.

Auf Fahrradstraßen gilt: Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben Vorrang. Die Autos haben sich ihnen unterzuordnen, Fußgänger, radelnde Kinder unter acht Jahren, aber auch (Inline-)Skater müssen den Gehweg benutzen. Das heißt auch, dass Radfahrer nebeneinander fahren und das Tempo bestimmen dürfen. Autos sind hier nur geduldet. Zuletzt wurde die Gaisbergstraße in der Weststadt zur Fahrradstraße, außerdem die gesamte Plöck von der Sofienstraße bis zur Grabengasse.

Hintergrund

Noch mehr Rad-Express-Spuren?

Auf einem Teil der Kurfürsten-Anlage gibt es bereits eine, nun soll als nächstes die Friedrich-Ebert-Anlage dran sein: Auf Antrag der Grünen will die Stadtverwaltung auch dort – westwärts auf dem Abschnitt von der Schießtorstraße bis zum Adenauerplatz – eine Expressspur für Radfahrer einrichten.

Der Gemeinderat hätte das am

[+] Lesen Sie mehr

Noch mehr Rad-Express-Spuren?

Auf einem Teil der Kurfürsten-Anlage gibt es bereits eine, nun soll als nächstes die Friedrich-Ebert-Anlage dran sein: Auf Antrag der Grünen will die Stadtverwaltung auch dort – westwärts auf dem Abschnitt von der Schießtorstraße bis zum Adenauerplatz – eine Expressspur für Radfahrer einrichten.

Der Gemeinderat hätte das am Mittwochabend diskutieren können, nur beantragten die Grünen eine Rückverweisung der Verwaltungsvorlage in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität. Denn die Vorlage der Stadt behandelte nur die Machbarkeit einer Expressspur in der Friedrich-Ebert-Anlage. Die Grünen-Fraktion wollte aber, dass mehrere Möglichkeiten für solche Spuren erarbeitet werden.

Tatsächlich wurde der Tagesordnungspunkt in den nächsten Verkehrsausschuss am 24. Februar verwiesen. Das hielt die Stadträte aber am Mittwochabend nicht vom Diskutieren ab.

Alexander Föhr (CDU) machte etwa deutlich, dass er von solch "massiven Eingriffen in den Verkehr" nicht viel hält. "Die Effektivität dieser Maßnahmen sind durch nichts belegt außer Ideologie", befand Föhr. Er jedenfalls sei ein Mensch, der gerne auf Basis von Daten und Fakten über solche Projekte entscheide und nicht, wie es in der Vorlage der Verwaltung heißt, um auf "auf die tatsächliche Bedeutung des Radverkehrs in Heidelberg zu reagieren".

Das sah auch Larissa Winter-Horn (Die Heidelberger) so. Es sei jedenfalls längst belegt, dass auf der Friedrich-Ebert-Anlage nur wenige Radfahrer unterwegs seien. Diese nutzten vielmehr die Parallelstraßen, um ihre Wege zurückzulegen. Auch Anwohner und Gewerbetreibende hätten Bedenken, dort eine Rad-Spur einzurichten. Überhaupt: "Die 30.000 Euro, die dafür vorgesehen sind, können sinnvoller investiert werden", so Winter-Horn. (ani)


[-] Weniger anzeigen

Ein Teil des bürgerlichen Lagers im Gemeinderat hat die Umwidmung der Trübner- und Zeppelinstraße zur Fahrradstraße auch dieses Mal nicht kampflos hingenommen. So stellte die CDU-Fraktion gemeinsam mit den "Heidelbergern" den Antrag, eine Alternativstrecke für die Radstraße auf der Trasse Wiesenweg/Mühlingstraße/Husarenstraße und Andreas-Hofer-Weg zu prüfen. Das habe sich der Bezirksbeirat Handschuhsheim jedenfalls in Teilen gewünscht.

Außerdem würden so weniger Anwohnerparkplätze wegfallen, heißt es im Antrag. CDU-Stadtrat Alexander Föhr erklärte: "Wir wollen einfach die beste Lösung finden." Und Wolfgang Lachenauer (Die Heidelberger) argumentierte, insbesondere in Richtung der Grünen-Fraktion: "Sie müssen darauf achten, dass ihre Radpolitik in Heidelberg auch akzeptiert wird."

Christoph Rothfuß, der Grünen-Verkehrsexperte, hielt dagegen: "Wir sind mit dieser Vorlage am Ende eines langen Prozesses, bei dem verschiedene Varianten geprüft wurden." Auf der Strecke, die zur Fahrradstraße werde, seien viele Schülerinnen und Schüler unterwegs. Zudem sei die Strecke überhaupt eine wichtige Nord-Süd-Radbeziehung vom Norden in die Stadt und zurück. Die Parkplätze fielen laut Rothfuß ohnehin weg, weil Gehwegparken verboten sei.

Ob die Grünen sich mit ihrer Fahrradpolitik "selbst einen Gefallen tun, das wage ich zu bezweifeln", insistierte Lachenauer. Geholfen hat es nichts: Der CDU/Heidelberger-Antrag wurde mit großer Mehrheit abgelehnt, die nächste Fahrradstraße für Heidelberg beschlossen.

Auch interessant
  • Heidelberg: Fahrradstraße in Handschuhsheim geplant
  • Heidelberg-Mannheim: So soll der Radschnellweg durch die Quadratestadt führen
  • Radschnellweg Heidelberg-Mannheim: Zwischen Ernst-Walz- und Theodor-Heuss-Brücke sind viele Fragen offen
  • Handschuhsheim: Die meisten Parkplätze in der Zeppelin- und Trübnerstraße sind keine (Update)
  • Haushalt in Corona-Krise: "Die Hütte brennt lichterloh"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung