Heidelberg

Aktivisten erinnerten an das Kriegsende in Europa am 8. Mai

Im Gedenken an die Befreiung von den Nationalsozialisten - 150 Menschen bei Kundgebung

09.05.2021 UPDATE: 10.05.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Zum Gedenken an das Kriegsende am 8. Mai 1945 forderten Teilnehmer einer Kundgebung, das Datum als „Tag der Befreiung“ zum Feiertag zu erklären. Foto: Philipp Rothe

Von Arnd Janssen

Heidelberg. Erst in wenigen Bundesländern ist der Tag ein staatlicher Gedenktag: Der 8. Mai ist in der Erinnerungspolitik der Deutschen umstritten. Das wollen Vertreter der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), des Friedensbündnisses Heidelberg sowie weitere Initiativen ändern. Am Samstagnachmittag veranstalteten sie die alljährliche Kundgebung am 8. Mai im Gedenken an das Kriegsende in Deutschland und die Befreiung von den Nationalsozialisten. Beim Demonstrations-Zug von der Stadtbücherei zur Neckarwiese riefen rund 150 Menschen Parolen gegen Faschismus und rechtes Gedankengut.

Ein zentrales Anliegen der Aktivisten war der Wunsch, den 8. Mai als offiziellen Feiertag anzuerkennen. "Der 8. Mai als Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg muss endlich in ganz Deutschland ein offizieller Gedenktag werden", forderte Silke Makowski von der VVN-BdA. Sie zitierte auch die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, die in einem offenen Brief äußerte: "Es ist für uns unerträglich, wenn Menschen wieder Nazi-Parolen in den Straßen brüllen". Auch Bejarano setzt sich für die Würdigung des 8. Mai ein: "Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten." Makowski mahnte weiter: "Der 8. Mai ist nicht nur ein Tag der Freude, denn wir denken an alle, die ihr Leben lassen mussten, etwa weil sie von den Nazis als ‚asozial‘ oder ‚lebensunwert‘ erachtet wurden."

Joachim Guilliard vom Friedensbündnis betonte die Rolle der sowjetischen Truppen beim Zurückdrängen der Wehrmacht und der Niederschlagung des NS-Regimes und daran, dass sie dafür mit den höchsten Opferzahlen aller Kriegsmächte bezahlen mussten. Er appellierte daher an die Friedensverantwortung Deutschlands und eine Mäßigung in Bezug auf Russland heute: "Berlin muss seine aggressive Rhetorik einstellen und auf Kooperation setzen", so Guilliard.

Mia Lindemann von der Seebrücke Heidelberg erinnerte: "1945 wurden Täter wieder in die Ämter gehoben. Niemand hatte was gewusst, niemand hatte Hitler gewählt." Daher dürfe die Aufarbeitung der eigenen Schuld nie aufhören. Lindemann schlug eine Brücke von der Verantwortung aus der Geschichte zur Offenheit gegenüber Geflüchteten und wies auf das Jahr 1993 hin, als Deutschland sein Asylrecht stark einschränkte. "Seit 1933 nahmen bis zu 80 Staaten deutsche Flüchtlinge auf, Schweden rettete Juden aus Norwegen und Dänemark", erklärte sie. Heute mache sich Europa zur Festung.

Auch interessant
Gedenken an Verfolgte: Verschleppt nach Gurs, ermordet in Auschwitz
Heidelberg: "Die NSDAP in Heidelberg wurde absolut vom Mittelstand dominiert"
Filmreihe im Karlstorkino: Bewegende Menschen auf bewegten Bildern

Die Redner erinnerten auch an den Standort des alten Heidelberger Bahnhofs, der sich im Bereich der Kundgebung an der Stadtbücherei befand und von dem im Jahr 1940 Deportationszüge mehr als 240 Juden und weitere NS-Opfer in Konzentrationslager brachte. Michael Dandl von der VVN-BdA prangerte auch die Rolle der Deutschen Bank an, die Kredite für Baufirmen vergab, welche für die Errichtung der Konzentrationslager verantwortlich waren: "Sie hat letztendlich zum NS-Mord beigetragen."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.