RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haltestelle Hauptbahnhof Heidelberg

Das war vorerst die letzte Mobilitätsnetz-Großbaustelle

Die neue Haltestelle am Hauptbahnhof wurde nach 16 Monaten Bauzeit eröffnet - Verkehrsminister lobt die fixen Heidelberger

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.09.2019, 06:00 Uhr

Hans-Jürgen Heiß (Finanzbürgermeister), Christian Volz (Kaufmännischer RNV-Geschäftsführer), Oberbürgermeister Eckart Würzner, Verkehrsminister Winfried Hermann, Martin in der Beek (Technischer RNV-Geschäftsführer), Jürgen Odszuck (Baubürgermeister) und Michael Jäger (HSB-Geschäftsführer, v.l.) zerschnitten gestern das Band an der neuen Bahnhof-Haltestelle. Foto: Rothe

Von Micha Hörnle

Heidelberg. Selten hatte eine Großbaustelle einen holprigeren Start und gab im Vorfeld so viel Anlass zu Befürchtungen - um dann überraschend geschmeidig und im Kosten- wie im Zeitrahmen über die Bühne zu gehen. Eigentlich sollte die Haltestelle am Hauptbahnhof ein Jahr früher fertig werden, aber weil es nur ein einziges Angebot einer Baufirma gab, das sieben Millionen über der Kostenschätzung lag, entschloss sich die Stadt im Juni 2017 schweren Herzens, die Arbeiten um ein Jahr zu verschieben. Schon damals unkten manche, dass diese "Operation am offenen Herzen der Stadt " (OB Eckart Würzner) zum völligen Kollaps des Verkehrs führen würde. Staus oder Beschwerden der Autofahrer gab es aber kaum, am meisten ärgerten sich die Rollstuhlfahrer über eine Baustelle, die alles andere als barrierefrei war.

In einer Grube am "Kaufland" lagen drei Skelette. Foto: KMH/Tobias Schöneweis

Nun, nach knapp 16 Monaten Bauzeit, zogen die Verantwortlichen, allen voran Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), eine positive Bilanz: Die neue Haltestelle ist ans Bahnhofsgebäude herangerückt - man muss keine Fahrspuren mehr überqueren -; zudem steigt mit langen, breiten überdachten und auch barrierefreien Bahnsteigen sowie den vier (statt vorher zwei) Gleisen auch die Kapazität des Nahverkehrsknotenpunkts, an dem pro Tag 30.000 Fahrgäste umsteigen.

Und mehr noch: Heidelberg entsprach einmal nicht seinem Ruf, dass hier alles zerredet werde und man nichts hinbekomme. Das gab sogar Minister Hermann zu, der ausdrücklich die schnelle Arbeit der Heidelberger lobte - und ihren Mut, auch ohne Förderbescheid des Landes oder des Bundes die Arbeiten auszuschreiben.

Hintergrund

Drei Skelette auf Baustelle gefunden

Diese Großbaustelle ging über Leichen - genau genommen über drei. Denn wie Dienstag bei der Eröffnung der neuen Haltestelle am Hauptbahnhof bekannt wurde, fanden Bauarbeiter bereits Anfang März in der Kurfürsten-Anlage in Höhe des "Kaufland"-Supermarkts drei Skelette, als man die Erde aufgrub, um Baumwurzeln zu schützen. Sie lagen,

[+] Lesen Sie mehr

Drei Skelette auf Baustelle gefunden

Diese Großbaustelle ging über Leichen - genau genommen über drei. Denn wie Dienstag bei der Eröffnung der neuen Haltestelle am Hauptbahnhof bekannt wurde, fanden Bauarbeiter bereits Anfang März in der Kurfürsten-Anlage in Höhe des "Kaufland"-Supermarkts drei Skelette, als man die Erde aufgrub, um Baumwurzeln zu schützen. Sie lagen, so berichtete Projektleiter Thomas Stutz, nur 80 Zentimeter tief: "Im ersten Augenblick habe ich schon an einen Mordfall geglaubt, denn anfangs war von Leichen und nicht von Skeletten die Rede." Zunächst wurde die Kriminalpolizei gerufen, dann war schnell klar, dass es keine aktuelle Mordsache war.

Die Knochen, die in einer schmalen Grube lagen, untersuchten dann Archäologen des Kurpfälzischen Museums genauer. Und sie kamen zu dem Schluss, dass es sich wohl um Gefallene des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) oder des Pfälzischen Erbfolgekrieges (1688 bis 1697) handeln könnte. Solche Funde seien in der Weststadt gar nicht so selten, so Grabungstechniker Tobias Schöneweis. Und auch seine Kollegin Renate Ludwig, die Leiterin der Stadtarchäologie, weiß von mehreren Fundstellen in diesem Areal.

Noch steht eine genauere Bestimmung der Knochen aus: In den nächsten Tagen will man einen Anthropologen kontaktieren, der wenigstens Auskunft über das Geschlecht und die Größe der drei Skelette geben kann. Dass man bei den Dreien keine Überreste von Uniformen fand, heißt nicht, dass sie zwangsläufig Zivilisten waren, so Ludwig: "Man hat damals oft Soldaten entkleidet, bevor man sie begraben hat." (hö)


[-] Weniger anzeigen

Denn sonst wäre es mit dem Mobilitätsnetz, also dem Ausbau und der Modernisierung des Straßenbahnnetzes, nichts geworden. Insgeheim rechnete auch vor fünf Jahren keiner in seinem Ministerium damit, dass die Heidelberger bisher recht straff fünf von insgesamt acht Bausteinen des Mobilitätsnetzes hinbekommen sollten: den Ausbau der östlichen Kurfürsten-Anlage (2015), den Ausbau im Pfaffengrund (2016/17), die neue Bahnstadt-Bahn (2016-18), den Neubau der Brücke über die A 5 (2017/18) und nun die Verlegung der Bahnhof-Haltestelle samt Sanierung der westlichen Kurfürsten-Anlage (2018/19). Bis dato wurden insgesamt 80 Millionen Euro ausgegeben, rechnete OB Würzner vor, 43 Millionen steuerten das Land und der Bund bei.

Noch auf Eis liegen die Straßenbahnlinien ins Neuenheimer Feld, in die Altstadt und nach Schwetzingen. Hermann sagte aber auch: "Noch ist nicht alles fertig, bei manchen Projekten gibt es auch Gegner, auch universitärer Art - daher müssen wir einen Kompromiss finden." OB Würzner und Baubürgermeister Jürgen Odszuck mahnten zugleich an, dass zu einem modernen Nahverkehr auch ein moderner Betriebshof gehöre. Denn seit dem Bürgerentscheid vor einem Vierteljahr ist eine Verlegung des maroden alten Depots mehr als ungewiss.

Ab dem heutigen Mittwochmorgen fahren Busse und Bahnen die neue Haltestelle an. Etwas über zwei Wochen wurden Testläufe gemacht, um ein Desaster wie im letzten Dezember zu vermeiden: Damals erkannten die Ampeln die neue Bahnstadt-Bahn nicht - und es kam zu erheblichen Verspätungen. Dieses Mal läuft fast alles rund, bis auf eine Weiche in der Kurfürsten-Anlage und eine Ampel an der Kreuzung Bergheimer Straße/Karl-Metz-Straße. Die größte Erleichterung war aber für RNV-Geschäftsführer Martin in der Beek: "Ab Mittwoch haben wir zum ersten Mal in vier Jahren ein baustellenfreies Netz in Heidelberg."

Auch interessant
  • Fahrplanwechsel in Heidelberg: So fahren Busse und Bahnen ab Mittwoch (Update)
  • Heidelberger Großbaustelle: Chaos am Hauptbahnhof vor dem Ende

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
  • Haushalt Nußloch: Sattes Finanzpolster ermöglicht Investitionen
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lucha für mehr Öffnungsschritte (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
  • Haushalt Nußloch: Sattes Finanzpolster ermöglicht Investitionen
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lucha für mehr Öffnungsschritte (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung