Heidelberger Aktionsplan verfehlt Klimaschutz-Ziele
Gutachten des Umwelt- und Prognose-Instituts: Der geplante kostenlose Nahverkehr und die Kfz-Halterabgabe bringen nicht den gewünschten Effekt.

Von Maria Stumpf
Heidelberg. Alle noch so radikalen Vorschläge im Klimaschutzaktionsplan der Stadt reichen nicht aus, um die gewünschte CO2-Reduktion von 95 Prozent bis 2050 zu erreichen. Das geht aus einer Studie des "Umwelt- und Prognose-Instituts" (UPI) vor, die dessen Leiter Dieter Teufel nun im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität vorstellte. In seinem