RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ökumene

Wie wäre es mit einem Rat der Christen?

Krise oder Zukunft: Diskussion zum 40-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.09.2018, 06:00 Uhr

Über die Chancen der Ökumene diskutierten (v.l.) Lothar Bauerochse, Tobias Licht, Wolfgang Erichson, Martina Reister-Ulrichs, Damaris Hecker und Albrecht Haizmann. Foto: Joe

Von Daniela Biehl

Heidelberg. Am Ende des Vortrags fallen Sätze, die eindrücklicher nicht sein könnten: "Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch oder sie hat keine", sagt Albrecht Haizmann von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Baden-Württemberg. Und: "Wir haben Erfahrung mit versöhnter Verschiedenheit. Das ist eine Ressource, die gebraucht wird. In Begegnung mit Religionen, Kulturen, Nationen." Haizmann ist ins "Haus der Begegnung" gekommen, um das 40-jährige Jubiläum der hiesigen ACK mit einem Impulsvortrag einzuleiten. Thema: "Die Ökumene als Zukunft der Kirchen."

Eine Herausforderung liegt vor allem in der Praxis. Das wird bei der anschließenden, von Lothar Bauerochse moderierten, Podiumsdiskussion deutlich, als Damaris Hecker (Evangelisch-methodistische Kirche) mit gemischten Gefühlen von der Ökumene spricht. "Gerade die kleineren Kirchen fühlen sich oft übergangen", sagt sie. In der Öffentlichkeit und in einzelnen Projekten würden meist nur die beiden Großkirchen mit einbezogen.

Und tatsächlich, die Beispiele, die an diesem Abend für Ökumene genannt werden, sind katholisch-evangelische Projekte. Mehr noch: "Es hat in den letzten Jahren bei vielen Kirchen eine Rückbesinnung auf eigene konfessionelle Profile gegeben", sagt der katholische Theologe Tobias Licht. "Das ist nicht wirklich gemeinschaftsfördernd." Er meint: "Wir brauchen wieder einen liebevollen Blick füreinander."

Wenn er an die Zukunft der Ökumene denkt, spricht er von theologischen Fragen, von nicht gelösten Dialogen. "Ich denke, es ist theologisch viel mehr möglich. Wir könnten als Kirchen so viel näher zusammenkommen, wenn alle Seiten bereit wären, Eigenes in Frage zu stellen." Man habe es in letzter Zeit nicht einmal geschafft, eine eigene ökumenische Bibel herauszugeben. "Ganz zu schweigen von den großen Themen, etwa: Wie steht die Ökumene zur Theodizee-Frage?"- also zur Frage, wie ein allmächtiger und allgütiger Gott so viel Leid auf Erden zulassen kann.

Am deutlichsten aber wird Bürgermeister Wolfgang Erichson, als er das Thema Islam streift. "Ich finde, diese Gesellschaft muss sich die Frage stellen, wie wir in den Dialog gehen mit jenen, die zu uns gekommen sind, die hier geboren sind, die Muslime sind. Das Schlimmste wäre dann, wenn man sich im interreligiösen Dialog als christliche Kirchen schon nicht einig wäre." Für Erichson ist klar: Es brauche die Ökumene, um sich der Herausforderung Islam überhaupt stellen zu können. Gerade deshalb vermisse er - bei der jetzigen Stimmung im Land - die Stimme der Kirchen so sehr. "Ich habe nichts von den Kirchen gehört. Und das ist traurig."

Im Publikum immerhin - und es ist voll an diesem Abend im "Haus der Begegnung" - erntet Erichson für seine ehrlichen Worte eine Menge Beifall. Er hat mit dem interreligiösen Dialog auch seine Erfahrungen gemacht. 2008 hat er ihn ins Leben gerufen, ganz bewusst als Stadt, wie er sagt. "Damit sich alle, Christen, Muslime, Juden auf Augenhöhe begegnen können." Auch Haizmann hält den interreligiösen Dialog für wichtig: "Die Frage ist nur, ob wir uns als Christen nicht neu formieren müssen. Ob wir nicht so etwas wie einen Rat der Christen gründen müssten, um den Muslimen als Einheit entgegenzutreten."

Einig war man sich an diesem Abend vor allem in einem Punkt: Ökumene muss gelebt werden. "Ganz praktisch und ganz lokal", sagt Martina Reister-Ulrichs, stellvertretende evangelische Dekanin. Gemacht habe man das immer schon, in Gottesdiensten, mit Projekten. Und letztes Jahr habe man als ACK eine gemeinsame Verpflichtung unterschrieben. Darin setzten sich etwa - neben den beiden Großkirchen, der Römisch-Katholischen und Evangelischen Landeskirche, auch die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, die Altkatholische Kirche, die Karlstor-Gemeinde, die Evangelisch-lutherische Kirche, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Englische Kirche, die Griechisch-orthodoxe Kirche und Neuapostolische Kirche - für ein gemeinsames Auftreten gegenüber Schulen, Parteien und der Kommune ein.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Lidl-Zentrale in Bad Wimpfen: Ansiedlung der Deutschland-Zentrale erfordert neues Mobilitätskonzept
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Stadtbahn Schwaigern-Leingarten: Das Nadelöhr kann aufgeweitet werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
anzeige
Malsch

Das Weingut Becker steht für Qualität, Genuss und Lebensfreude

Die Winzerfamilie in Malsch bietet Bio-Spitzenweine zu fairen Preisen – und Sekte aus eigener Herstellung

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Lidl-Zentrale in Bad Wimpfen: Ansiedlung der Deutschland-Zentrale erfordert neues Mobilitätskonzept
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Stadtbahn Schwaigern-Leingarten: Das Nadelöhr kann aufgeweitet werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
weitere Meldungen
  • Heidelberg: In den Fängen der Straßenbahn – 61-Jähriger mitgeschleift (Update)
  • RNZ-Adventskalender: Aufregendes Theater erleben
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse ...
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Heidelberg: Eine Flaniermeile in der Südstadt?
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Angehender Arzt vor Gericht: Missbrauchsvorwurf - Angeklagter gibt Fehler zu
  • Hauptbahnhof Heidelberg: Großbaustelle auf der Zielgeraden
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung