Stadt will drei Millionen Euro in Sanierung kaputter Straßen investieren
Kataster zeigt, in welchem Zustand die Fahrbahnen sind - Besonders schlechte Verhältnisse in Wohngebieten

So soll es nicht mehr laufen: In der Wielandtstraße wurde eine Hälfte der Fahrbahn nach Leitungsarbeiten neu asphaltiert, die andere bleibt ein Flickenteppich. Mit dem Straßenunterhaltungsprogramm will die Stadt in solchen Fällen alles auf einmal erledigen. Fotos: Philipp Rothe
Von Timo Teufert
Heidelberg. Viele kleine Neben- und Anwohnerstraßen in Heidelberg haben eine automatische Tempokontrolle eingebaut: Die Vielzahl und die Dichte der Schlaglöcher lässt oftmals ein schnelleres Fahren gar nicht mehr zu. In den letzten Jahren hat die Stadtverwaltung deshalb die Mittel für die Straßensanierung immer weiter erhöht. Für das so genannte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+