Heike Messmer-Villain (links) und Achim Villain betreiben mit ihrer Hütte das einzige gastronomische Angebot auf dem Kohlhof - direkt am ehemaligen Restaurant. Foto: Kaz
Altstadt. (Kaz) Hüttenzauber auf dem Kohlhof: Nachdem es dort schon länger keine Gaststätte mehr gibt, entschlossen sich Heike Messmer-Villain und Achim Villain, über die Wintermonate für Abhilfe zu sorgen und einen Verkaufsstand für Glühwein, Punsch, Kaffee und Schmalzbrot einzurichten. Das Ehepaar wohnt seit 28 Jahren in idyllischer Lage und in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen Restaurants. Deshalb bekamen sie immer wieder mit, dass Wanderer bedauerten, keine Einkehrmöglichkeit mehr zu haben.
Einfach so eine Bude eröffnen ging natürlich nicht, da gibt es strenge Auflagen. Speisen müssen mit einem sogenannten "Spuckschutz" bedeckt werden und selbst in der kleinsten Hütte muss es eine Gelegenheit zum Händewaschen geben. Auch die Teilnahme an einer "Handwaschunterweisung" ist Pflicht. Und doch hatten die Hüttenwirte das Gefühl, mit ihrer Idee bei den Behörden auf offene Ohren zu stoßen. Ihre Verkaufsbude bekamen sie via Internet relativ preisgünstig. Tische und Stühle sind verboten, ihre Konzession beschränkt sich auf den Ausschank von Getränken und auf kleine Speisen.
Da achten die beiden wiederum auf Qualität. Der Glühwein kommt von einem Winzer in Rohrbach, das Brot von einer Bäckerei in Gaiberg. An den Bushaltestellen an der Posseltslust und am Kohlhof gibt es Hinweisschilder auf das neue Angebot. Waltraud Al-Karghuli, Wanderführerin beim Schwarzwaldverein, wurde auf ein Schild aufmerksam, als sie die nächste Sonntagswanderung für ihren Verein vorbereitete. Sie findet es gut, dass es auf dem Kohlhof nun wieder eine kleine Auftankstation gibt. Und sie gab den Betreibern einen Tipp: Demnach gibt es bald auch veganes Schmalz. In der Hütte dürften auch Würstchen verkauft werden. Das haben die Betreiber aber vorerst nicht geplant. Denn erst muss das Geschäft ja mal anlaufen.
Info: Die Hütte auf dem Kohlhof ist an allen Weihnachtstagen und Wochenenden jeweils bei gutem Wetter (!!) von 11 bis 16.30 Uhr geöffnet, in den Winterferien auch werktags.