RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alter Kohlhof Heidelberg: Besitzer sehen sich als "Opfer einer Kampagne"

Streitfall "Alter Kohlhof": Die Familie Hofbauer widerspricht den Vorwürfen. Sie habe alles versucht, dort eine Gastronomie einzurichten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.11.2016, 06:00 Uhr

Der Alte Kohlhof in Heidelberg. Foto: Philipp Rothe

Von Micha Hörnle

Heidelberg. Die Familie Hofbauer, die vor zwei Jahren den Alten Kohlhof gekauft hat, sieht sich als "Opfer einer Kampagne". Ihr Nachbar, der Verleger Georg Stein, habe sie losgetreten. In dem seit zwei Monaten tobenden Streit seien sie persönlichen Anfeindungen ausgesetzt. Es geht um die Frage, ob die Eigentümer, die seit Januar auf dem Kohlhof wohnen, dort auch eine Gaststätte betreiben müssen. "Wir werden beschimpft, es werden Steine nach uns geworfen", so Michael Hofbauer in einem Gespräch mit der RNZ. Er und sein Sohn Florian bestreiten den Vorwurf, sie hätten das Anwesen gekauft, um dort nur zu wohnen. "Das stimmt nicht. Wir hatten immer vor, auch eine Gastronomie anzubieten - und können das auch belegen."

Hintergrund

Wie eindeutig ist der Grundbucheintrag? 

Hofbauers sehen keine klare Verpflichtung, eine Gaststätte zu betreiben - Immobilienexperte widerspricht

Michael und Florian Hofbauer bestreiten, dass der Grundbucheintrag sie eindeutig zum Betreiben einer Gaststätte auf dem Kohlhof verpflichtet. Darin heißt es wörtlich: "Beschränkte persönliche Dienstbarkeit mit

[+] Lesen Sie mehr

Wie eindeutig ist der Grundbucheintrag? 

Hofbauers sehen keine klare Verpflichtung, eine Gaststätte zu betreiben - Immobilienexperte widerspricht

Michael und Florian Hofbauer bestreiten, dass der Grundbucheintrag sie eindeutig zum Betreiben einer Gaststätte auf dem Kohlhof verpflichtet. Darin heißt es wörtlich: "Beschränkte persönliche Dienstbarkeit mit dem Inhalt, dass das Grundstück Flst. Nr. 5295/1 allenfalls zum Betrieb einer Gaststätte mit Hotelbetrieb und Wirtewohnung unter dem Namen ,Alter Kohlhof’ sowie einem nebenbetrieblich geführten Weingut genutzt werden darf, auf die Dauer von 25 Jahren ab 12. Juni 1997." Von "Muss" und "Unbedingt" sei da keine Rede, sagt auch Hofbauer-Anwalt Felix M. Michl.

Das sieht naturgemäß die Stadt anders, aber auch ein anderer Jurist, Thilo Koch von "Haus & Grund", findet keinerlei Interpretationsspielraum: Dies sei eine durchaus übliche Formulierung im Grundbuch, um einem Eigentümer eine Pflicht, eine sogenannte Dienstbarkeit, aufzuerlegen. Koch: "Diese Dienstbarkeit besteht immer, sie ist objekt- und nicht etwa personengebunden." Also muss prinzipiell jeder, der eine Immobilie mit einer solchen Verpflichtung kauft, dieser nachkommen. Die rechtliche Interpretation der Hofbauers, was den Grundbucheintrag angeht, hält Koch für "lebensfremd und gegen den Wortlaut". Für den Juristen stellt es sich so da: Bei dem Kauf einer Immobilie mit einer solchen Dienstbarkeit - in diesem Fall der Betrieb einer Wirtschaft - handelt es sich um ein Risikogeschäft. Und die Frage, ob man die Pflicht erfüllen könne, sei allein das Risiko des Käufers. Wenn er das nicht kann, müsse er zur Not die Immobilie wieder an die Stadt verkaufen.

Den größten Streitpunkt sieht Koch darin, welche Investitionskosten er dann zurückfordern kann - in der Regel nicht alles: "Wenn man etwa für 50.000 Euro neue Fenster einbauen lässt, kann man das nie voll auf den Verkaufspreis aufschlagen." (hö)


[-] Weniger anzeigen

Die Hofbauers behaupten, dass sich ihre ursprünglichen Pläne erst zerschlagen hätten, als sich abzeichnete, dass ihr zweites Projekt, das Hofgut Lingental, nach etlichen Überschwemmungen nicht mehr zu halten war. Sie hätten auf dem Kohlhof gern ein Hotel für die Lingentaler Gäste eingerichtet - mit angeschlossener Gastronomie. Und ohne das Standbein Lingental sei der Kohlhof unrentabel: "Dieser Standort allein ist wirtschaftlich nicht zu machen", sagt Florian Hofbauer - und er bezweifelt, ob sich überhaupt ein Pächter für das Lokal finden ließe: "Es gibt doch überall ein Gaststättensterben, wieso sollte sich ausgerechnet der Kohlhof rentieren?" Schon die Vorbesitzer hätten zu kämpfen gehabt, weil das Gästeaufkommen in solch klassischen Ausflugslokalen extrem schwanke.

Hofbauer-Anwalt Felix M. Michl hält es für "wirtschaftlichen Selbstmord", wenn die Stadt nun seine Mandanten zwingen wolle, auf Biegen und Brechen eine Wirtschaft auf dem Kohlhof einzurichten. Hierzu habe man ein Gutachten vorgelegt, und im Grunde habe das die Stadtverwaltung auch so akzeptiert. Nach RNZ-Informationen stammt die Untersuchung aus der Feder eines befreundeten Gastwirts aus Wiesloch. Aber Michael Hofbauer betont: "Wir sind jederzeit bereit, einen unabhängigen Gutachter urteilen zu lassen."

Florian Hofbauer sagt, man würde ja gerne den Alten Kohlhof als Gaststätte betreiben, denn schließlich bezahle man ja noch die Lingentaler Köche, doch man wisse nicht wie. Irgendwann stand die Idee mit einem Gourmetrestaurant im Raum. Doch: "Ich glaube nicht, dass das in der gegenwärtigen Situation angenommen werden würde." Tatsächlich gibt es nach Auskunft eines Stadtsprechers keine rechtlichen Einwände gegen solch ein exklusives Vorhaben. Mittlerweile setzen die Hofbauers aber auf das von ihnen gekaufte Mantei-Grundstück in der Eppelheimer Straße. Dort wollen sie ein Restaurant eröffnen, um ihr Personal zu beschäftigen.

Ein Teil des ehemaligen Kohlhof-Gasthauses - nur die Scheune steht unter Denkmalschutz - wurde inzwischen umgebaut. Das sei von der Stadt genehmigt worden. "Diese Genehmigung steht vollkommen im Einklang mit unserem Ziel, dass dort eine Gastronomie betrieben wird", bestätigt Stadtsprecher Achim Fischer. Und Michael Hofbauer betont, dass beim Umbau "der Teil der Gastronomie unangetastet geblieben" sei. Küche und Lokal wurden demnach nicht zum Wohnraum gemacht und wären prinzipiell nutzbar.

Michael Hofbauer, den der Streit ziemlich mitgenommen hat, hat einen ungewöhnlichen Vorschlag: "Wir verpachten die Gaststätte, wenn die Stadt eine Bürgschaft für die Mieteinnahmen übernimmt." Rein rechtlich ist das machbar. Denn der Grundbucheintrag lässt zu, dass Eigentümer und Lokalpächter nicht ein und dieselbe Person sein müssen.

Der Heidelberger Gemeinderat hat beschlossen, unter bestimmten Bedingungen den Alten Kohlhof wieder zurückzukaufen.

Auch interessant
  • Alter Kohlhof: Heidelberg soll zurückkaufen
  • Die Heidelberger Bäckerei Mantei steht vor dem Aus
  • Die Stadt Heidelberg soll den Alten Kohlhof zurückkaufen
  • Was wird aus dem "Alten Kohlhof" bei Heidelberg?
  • Schäden im Landgut Lingental sind nicht zu übersehen
  • Das Landgut Lingental ist verkauft
  • Das Landgut Lingental steht im Regen - Kritik an Leimens Verwaltung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung