Gruppenführer Florian Weiß, Truppführer Steffen Banko und Ortsbeauftragter Markus Haas (v.l.). Foto: privat
Eberbach. Bei der Winterfeier des Ortsverbands Eberbach im Technischen Hilfswerk blickten die Helfer in der THW-Unterkunft auf das vergangene Jahr zurück.
Nach dem letzten offiziellen Ausbildungsdienst veranstaltet der THW-Ortsverband traditionell das Fest für seine aktiven Helfer. Ortsbeauftragter Markus Haas konnte hierzu zahlreiche Gäste im Ausbildungsraum der THW-Unterkunft begrüßen. Bisher wurden im Jahr 2017 knapp 9000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Ein Großteil hiervon entfiel aufs Vorbereiten und Durchführen einer Großübung im September, zu der 50 Helferinnen und Helfer aus ganz Baden-Württemberg angereist waren. Mehrere kleinere Einsätze in Eberbach und Umgebung wurden erfolgreich abgearbeitet.
Die Einsatzbereitschaft der aktiven Helfer habe sich weiter verbessert, obwohl die Anforderungen verschärft wurden.
Auch die Ausstattung konnte erweitert werden: Mit einem neuen Boot eröffnen sich dem Technischen Hilfswerk zusätzliche Einsatzmöglichkeiten bei Überflutungen. Außerdem beschaffte der THW-Förderverein Eberbach zwei LED-Strahler mit je 960 Watt. Im Jahr 2018 soll weiter in die eigene Ausbildung investiert werden. Hierbei ist auch eine 24-Stunden-Übung im Juli geplant.
Markus Haas dankte Truppführer Steffen Banko und Gruppenführer Florian Weiß für ihre zehnjährige Mitarbeit im THW. Im Anschluss zeigte der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Alessandro Silvestri, eine Diaschau der Ereignisse aus dem laufenden Jahr.
Die Jugendgruppe, geleitet von Ortsjugendleiterin Vanessa Brose, wird im Dezember mit einer Weihnachtsfeier das Ausbildungsjahr beenden.