Kaufkraft zwischen Großstadt und Dorf
Kaufkraftzahlen: Eberbach auf einem eher bescheidenen Platz im Bezirk - Schönbrunn und Heddesbach schneiden besser ab

Im bezirksweiten Vergleich der Einkaufsstädte kann Eberbachs Einzelhandel zwar nicht aus dem Vollen schöpfen. Doch im Bundesvergleich liegt er genau im Schnitt, was seine Fähigkeit betrifft, am Ort vorhandene Kaufkraft zu binden. Foto: Biener-Drews
Von Jutta Biener-Drews
Region Eberbach. Zum Einkauf in den Geschäften des Einzelhandels haben Eberbachs Einwohner im Schnitt 6712,50 Euro zur Verfügung, und damit ein paar hundert Euro weniger als andere Bundesbürger (-373,50), als andere Baden-Württemberger (-712,90) und als andere Bewohner im IHK-Bezirk Rhein-Neckar (-509,50). Selbst gegenüber den Nachbarn in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+