RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

John Gustav Weiss war Initiator der neuen Stadtentwicklung

Neckarbrücke, Nägelsee, Krankenhaus, Stadtarchiv: Zum 75. Todestag des früheren Eberbacher Bürgermeisters John Gustav Weiss

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.09.2018, 06:00 Uhr

Dr. John Gustav Weiss. Repro: rho

Von Rainer Hofmeyer

Eberbach. Da hat man ihn fast vergessen, den 75. Todestag des Eberbacher Bürgermeisters und Ehrenbürgers John Gustav Weiss. Am 4. Juni 1943 ist er in Eberbach gestorben. Sein Ehrengrab ist auf dem Friedhof am Ohrsberg. Die Stadtgemeinde pflegt die letzte Ruhestätte - den Statuten für die Ehrenbürgerschaft entsprechend. Diese gebliebene Hochachtung ist auch so etwas wie der Dank für vieles, was Weiss in seiner Zeit als Bürgermeister für die Stadt geleistet hat und noch heute wirkt.

1893 wurde Weiss zum Stadtoberhaupt gewählt. Es war noch keine Wahl durch die Bürgerschaft, sondern durch einen Wahlausschuss. Weiss war erst der zweite hauptamtliche Bürgermeister, wurde mehrfach in seiner Funktion bestätigt und blieb es bis 1927, länger als jeder andere. Die Krönung der 34-jährigen Dienstzeit war die große Feier der Stadt zu ihrem 700. Jubiläum.

Dr. John Gustav Weiss war 34 Jahre Eberbacher Bürgermeister. Zu seiner Zeit hatte Eberbach noch keine Neckarbrücke. Der Ehrenbürger der Stadt wurde mit einem Straßennamen geehrt. Auch die Grundschule in der Stadtmitte trägt seinen Namen. Foto: rho

Vor allem um die Jahrhundertwende 1900 lassen sich viele Aktivitäten des rührigen Bürgermeisters feststellen. Als er sein Amt antrat, war Eberbach städtebaulich weitgehend auf die Fläche der Altstadt beschränkt. Die vier Stadttürme begrenzten das Wirtschaftsleben- hauptsächlich bedeutete dies Handwerk und Kleingewerbe, Fischerei und Schifffahrt. Wald und Sandstein waren die Reichtümer, dazu die Verbindung zum Neckar. Viel Industrie gab es noch nicht.

Der am 21. August 1857 geborene Mannheimer hat an der Heidelberger Universität Sprach- und Staatswissenschaften studiert, dann aber sein Studium erst einmal abgebrochen. Die Zeitungsarbeit war ihm lieber. Weiss wurde Redakteur der in Mannheim erscheinenden Rhein- und Neckarzeitung - nicht zu verwechseln mit der im September 1945 gegründeten RNZ. Nach dem Militärdienst nahm Weiss sein Studium wieder auf und machte seinen Dr. phil. Im Frühjahr 1883 bekam er eine Anstellung in Adelsheim, als Rentamtmann und Archivar der dortigen Grundherren.

1893 dann der Beginn als Bürgermeister von Eberbach. John Gustav Weiss ging frisch ans Werk. Die Entwicklung Eberbachs sah Weiss in erster Linie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten - Gewerbe und Unternehmen sollten angesiedelt werden. Die Stadt als Sitz regionaler staatlicher Verwaltungseinrichtungen hatte der Neue im Rathaus von Anfang an als nicht mehr realistisch eingeschätzt. 1924 verlor denn Eberbach auch den Sitz des Badischen Bezirksamtes.

Weiss sorgte für Dynamik. Im Gegensatz zu heute hatte er Platz genug, um die Stadt zu erweitern. Gleich nach Dienstantritt wurden Grundstücke im Bahnhofsgebiet zusammengelegt und erschlossen. Unmittelbar daneben gab es die Bebauung der Bussemerstraße, der Schulstraße und Nägelseegasse. Es folgte ein umfassender Ortsbauplan. Hafenstraße, Lichtgutstraße, Burghälde mit Schafbrunnenstraße, König-Heinrich-Straße - alles Initiativen von Dr. Weiss.

1899/1900 der Bau der ersten Neckarbrücke. Ein Jahr davor war Neckarwimmersbach Stadtteil geworden. Der Itterberg wurde zum Baugebiet. "Volksgesundheit" war ein Schlagwort jener Tage. Die Stadt wurde kanalisiert - auch wenn noch bis ins 20. Jahrhundert die Abwässer ungeklärt in den Neckar flossen. Der Bau des Bezirkskrankenhauses am Scheuerberg 1902 förderte Eberbachs Bedeutung in der weiteren Umgebung.

Der Erste Weltkrieg unterbrach die Entwicklung. Weiss organisierte die Pflege von Verwundeten in den Lazaretten in der Stadt. Doch gleich nach Kriegsende ging der Bürgermeister daran, der Entwicklung der Stadt neuen Aufschwung zu geben. Jetzt wurden die Hohenstaufenstraße angelegt und die Beckstraße ausgebaut. Die Bebauung der Wimmersbacher Seite machte Fortschritte. 1920 bekam Eberbach elektrisches Licht. Die Odinwerke waren ein großer Schritt zur Industrialisierung. Die Itterkraftwerke lieferten Strom aus Wasserkraft. Die Industrie siedelte sich hinter dem Ohrsberg an.

Der kleine, fast schmächtige Weiss steckte seine Energie nicht nur in den Dienst der städtebaulichen Entwicklung. Er war auch Archivar der Herren von Adelsheim und ehrenamtlicher Pfleger der Badischen Historischen Kommission für die Bezirke Adelsheim, Buchen, Eberbach und Mosbach. 1900 schon gab er die "Geschichte der Stadt Eberbach" heraus, die er 1927 neu auflegte. Auch für die Stadt Weinheim schrieb Weiss ein Geschichtsbuch - 1911.

Das von Weiss 1901 zum ersten Mal herausgegebene "Eberbacher Geschichtsblatt" erscheint heute bereits im 118. Jahrgang und ist das älteste in ganz Baden - soweit Städte überhaupt ein solches Schriftwerk besitzen. 1908 startete Weiss die Freilegung der Burgruine. Das erste Eberbacher Stadtarchiv brachte der Bürgermeister im Haspelturm unter. Es hat den amerikanischen Fliegerangriff 1945 unversehrt überstanden.

Über Eberbach hinaus wirkte Weiss politisch. 1895 initiierte er den Verband der mittleren Städte Badens, wurde zu ihrem Vorsitzenden gewählt. 1920 hatte der Zusammenschluss 70 Mitgliedsstädte. Der Bürgermeister wurde 1903 für die Nationalliberalen in die Zweite Kammer des badischen Landtags gewählt. Zwei Jahre später wechselte er in die erste Kammer - als Vertreter der mittleren Städte. Weiss gehörte dem Landtag bis zu dessen Ende nach dem Ersten Weltkrieg an. Darüber hinaus war er von 1899 bis 1919 Mitglied der Kreisversammlung und des Kreisausschusses, ab 1914 ihr Vorsitzender.

Als Weiss ab 1927 keine politischen Ämter mehr ausübte, sympathisierte er mit dem Nationalsozialismus, wurde jedoch kein Mitglied der NSDAP. Die Stadt Eberbach verlieh Weiss 1927 die Ehrenbürgerwürde, am Tag der 700-Jahr-Feier. Sie benannte eine Straße und eine Schule nach ihm.

Auch interessant
  • Der Verdun-Schlachtenlärm war tatsächlich in Eberbach zu hören
  • Eberbacher Ex-Bürgermeister: Heißt er John Gustav Weiß oder Weiss?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung