Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach-Igelsbach

Stadt kommt im Tannenkopf keinen Schritt weiter

Frage der Erschließungskosten geht erneut an die Rechtsaufsicht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.09.2018, 06:00 Uhr

Die von Schlaglöchern durchzogene Straße "Zum Tannenkopf" soll ausgebaut werden. Doch ist die Kostenübernahme seit Jahrzehnten umstritten. Bürgermeister Peter Reichert (l.) und Bezirksbeiratsvorsitzender Klaus Kappes sprachen mit Bürgern vor Ort. Foto: Deschner

Von Marcus Deschner

Eberbach-Igelsbach. Der Ausbau der Straße "Zum Tannenkopf" in Badisch-Igelsbach beschäftigt Anwohner und Stadtverwaltung seit Jahrzehnten. Zentraler Punkt dabei ist, wer die Kosten dafür trägt. Die Stadtverwaltung steht unverändert auf dem Standpunkt, dass es sich bei der Maßnahme um die erstmalige endgültige Herstellung der etwa 600 Meter langen Straße handelt. Folglich müssten die Anlieger 95 Prozent der mit rund 1,2 Millionen Euro bezifferten Ausbaukosten tragen, an der Kommune blieben lediglich fünf Prozent hängen.

Die Hauseigentümer dort sehen das freilich anders und sind der Auffassung, dass es hier um eine "historische Straße" geht. Dann wäre das Projekt allein von der Stadt zu stemmen. Zudem wird auf einen Vertrag aus dem Jahr 1925 verwiesen, in dem das Innenministerium die Vereinigung der Gemarkung Igelsbach mit der Stadtgemarkung Eberbach verfügt. In dem Regelwerk steht geschrieben, dass die Stadt "die Straße in gutem Zustand" zu halten hat.

Nachdem 1984 erste Pläne zum Ausbau des "Tannenkopfes" gemacht worden waren, unternahm die Stadtverwaltung nun einen erneuten Anlauf, der bereits nicht- öffentlich im Bauausschuss beraten wurde. Die Vorentwurfspläne stellte Bürgermeister Peter Reichert nach einer Ortsbegehung am Dienstag gemeinsam mit Amtsleitern sowie Stadträten von SPD und AGL gut 30 Bürgern in der Sängerhalle vor.

Reichert hatte nach der Begrüßung durch Bezirksbeiratsvorsitzenden Klaus Kappes klargemacht, dass er die Straße nicht gegen den Willen der Bürger ausbauen wolle. Allerdings müsse die Verkehrssicherheit gewährleistet sein. Dies wolle er sich von Fachleuten schriftlich bestätigen lassen. "Falls dies nicht der Fall ist und es zu einem Unfall kommt, stehe ich sonst mit einem Bein im Gefängnis", verdeutlichte das Stadtoberhaupt. Auch wenn man die Sanierung der Straße noch hinauszögere, verschiebe man das Problem nur auf andere Generationen oder Immobilienkäufer. Zumal die jetzigen Pläne gegenüber den früheren enorm "eingedampft" worden seien. Derzeit flicke man die Schäden dort mit Kaltasphalt.

Diplom-Ingenieur Norbert Albrecht vom gleichnamigen Heidelberger Ingenieurbüro betonte, dass man die Straße "mit so wenig wie möglich baulichem Aufwand" herstellen wolle. Gemäß den gesetzlichen Richtlinien müsse der jetzt zwischen 2,80 und fünf Metern breite Weg künftig zwischen 4,10 Metern an der engsten und fünf Metern im Regelfall ausgebaut werden, damit sich zwei Pkw unproblematisch begegnen könnten. Nur eine neue Fahrbahndecke aufzuziehen, wie von mehreren Bürgern vorgeschlagen, sei nicht möglich. Denn es müssten auch noch über hundert Meter Kanal sowie eine Entwässerungsrinne gebaut werden. Die Stadtwerke verlegten im Zuge des Ausbaus neue Trinkwasser- und Stromleitungen, die Zahl der Lampen werde von momentan fünf auf dann 35 erhöht. "Ganz preiswert wird der Ausbau halt nicht", räumte Albrecht ein.

Liegenschaftsamtsleiter Karl Emig erklärte, dass 1868, als das badische Ortsstraßengesetz in Kraft trat, zwar im "Tannenkopf" einige Gehöfte vorhanden gewesen seien. Diese seien aber so weit voneinander entfernt gewesen, dass die Verbindung nach der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte nicht als "historische Straße" gelten könne. Denn eine solche müsse dem Verkehr von Haus zu Haus dienen. Diese Auffassung der Verwaltung sei in den zurückliegenden Jahren mehrfach von der Gemeindeprüfungsanstalt in Karlsruhe und der Kommunalaufsicht beim Heidelberger Landratsamt bestätigt worden.

Folglich müsse man von den Bürgern Erschließungsbeiträge verlangen. Die belaufen sich laut Emig nach vorläufigen Schätzungen auf 34 Euro je Quadratmeter Grundstücksfläche. Alle 35 betroffenen Anlieger seien vor einiger Zeit angeschrieben worden. In den 30 Rückmeldungen sei verdeutlicht worden, dass niemand bereit sei, zum Straßenausbau Gelände herzugeben.

Nach lebhafter Diskussion schlug Peter Reichert vor, die Frage der Kostenübernahme nochmals der Rechtsaufsicht vorzulegen. Letztmals war das vor 20 Jahren erfolgt.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Anzeige
Hirschhorn

Mathes Küchenstudio stellt die Weichen für die Zukunft

Patrick Kwiska steigt zum gleichberechtigter Partner im Unternehmen auf

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Eberbach: Ab sofort gilt Tempo 30 in der Fridola
  • Igelsbach: Bei den Meckis wird es "schön und lecker" (plus Video)
  • Tabuthema Sterben: Eberbacher Hospizverein startet zweite Staffel "Letzte Hilfe"-Kurse
  • Aufstellung, Beflaggung, Route: Das müssen Sie zum Hirschhorner Fastnachtsumzug wissen
  • Eberbach: An der Liebesbrücke hängen schon Liebesschlösser
  • "Pleutersbach and Friends": Älteste Dorfjugend der Welt geht auf Fastnachts-Tour
  • Pleutersbach: "Steampowered Aeroplane" spielt Faschingsrock
  • Eberbach: Das ist im Kulturlabor dieses Jahr los
  • Eberbach: Am Krankenhaus landet kein Hubschrauber mehr
  • Naturschutz: Schwarzstörche im Odenwald nachgewiesen
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung