Von Marcus Deschner
Eberbach-Neckarwimmersbach. "Heute wird ein wunderschöner Tag", hatte Joachim Schwab zum Auftakt der original Wimmersbacher Kneipenfastnacht prophezeit. Und der Präsident der Wimmersbacher Urmel sollte Recht behalten. Der Karnevalsverein sorgte in seiner ersten Prunksitzung am Freitag im "Bergstübel" vor brechend vollem Haus für ein buntes Programm, bei dem kein Auge trocken blieb. Büttenreden, Gardetänze und Einlagen mehrerer Gruppen wechselten sich mit Schunkelrunden und vom 46-köpfigen Publikum gewährten lautstarken "Raketen" ab.
"Seine Erhabenheit Torsten I. vom Hungerbuckel" und "Ihre Zierlichkeit Urmelette Lungo, das Erste" grüßten nach dem Einmarsch des Elferrats und der Begrüßung durch Präsident Joachim Schwab, die Gäste. "Lungo" Bernhard Walter hatte an diesem Abend sowieso einen Knochenjob, musste er die Veranstaltung denn auch noch moderieren. Freilich vollkommen anders gewandet. Bärenstark präsentierten sich die Urmelminis bei ihrem tapsigen Gummibärchentanz. Kalle und Renate (Karl Beisel, Renate Konradi) zeigten "Tech-Nik, awwer ganz annerscht". Da wurden Selfies gemacht und auch erklärt, woher dieser Begriff stammt: "Ganz einfach von Tieren im Stall- sell Vieh". Munter plauderten die Beiden auch aus ihrem Eheleben und zogen Vergleiche mit dem Tierreich. Kostprobe: "Schwäne bleiben ein Leben lang zusammen - deswegen haben die auch so nen langen Hals".
Auf die Sonnenseite des Lebens begaben sich die Urmel Teens mit "I’m walking on sunshine", ehe Petronella Knorzel (Heide Baier) wieder über ihr Heinerle lästerte. Mit dem war sie auf Bahnreise gegangen. Als der Schaffner die Kindertickets der zwei erwachsenen Reisenden beanstandete, beschieden die ihm kurz und bündig: "So lange haben wir schon auf den Zug gewartet". Auch vom Kinobesuch war man enttäuscht. Bei der Filmankündigung war von 1000 neuen Stellungen die Rede, beim Anschauen zeigte sich, dass es ein Werbefilm des Arbeitsamtes war. Mit "Get Freaky" ging’s flott in den Süden, wo man auch den "König von Mallorca", Jürgen Drews traf. Bei Verlesen der Urmel-News wurde bekannt gegeben, dass der Poldi sein Auto plötzlich nicht mehr mit der Funk-Fernbedienung öffnen konnte. Des Rätsels Lösung: Der gute Mann stand vor einem fremden Wagen gleichen Typs". Auch die Tücken der Autokorrektur auf dem Handy beleuchteten die Sprecher. "Wimmerschbach - mir have a problem!", meldete sich die Apollo Urmel Crew beim Bodenpersonal. Doch völlig losgelöst wurde das mit Major Tom wieder aus Hubert Kahs Sternenhimmel geschafft. Flott wirbelte nach der Pause Urmelienchen Samira Schmidt über die nach Lungos Berechnungen exakt 5,87 Quadratmeter große Bergstübel-Bühne. Was man in der Sportlerumkleide sich so alles erzählt, gaben Sandy und Chantalle (Marilena Messel, Maj Sue Lack) preis. "Ich hab’ neulich den Schwangerschaftstest gemacht". - "Und, war der schwer?".
In die neunziger Disco-Jahre zurück versetzten die Ugly dancing Disco Boys. "Eine Choreografie wie aus einem Guss", befand Moderator Lungo. "Früher las mir Mutter Märchen vor, heute liest sie mir nur noch die Leviten", klagten die Schwestern Grimm (Nelly Wettig, Jamila Strangfeld). Liebesgrüße aus der Lederhose sandten die Young Urmels. Messdiener Christian Nahm saß "der Schalk im Nacken".
Der Privatsekretär von Kardinal Lehmann ließ auch in sein Beichtleben blicken. "Erhaben und zierlich" trat kurz vor Mitternacht nochmals das Prinzenpaar vor die Gäste, ehe die Party in der Bar bis zum frühen Morgen fortgesetzt wurde. Und immer wieder erschallte lautstark "Zicke zacke, zicke zacke, Urmel, Urmel, Urmel".