Egal ob Fasching, Faschnacht, Karneval – die große Schautanzgruppe der „Fidelen Affen“ sorgt überall für beste Stimmung auf der Bühne.
Walldürn. (Sti.) Närrischer Witz und gute tänzerische Darbietungen vonseiten der Akteure sowie viel Applaus und eine fröhliche Stimmung auf Seiten im Auditorium bestimmten den Verlauf der fünfeinhalbstündigen großen Prunk- und Fremdensitzung der FG "Fideler Aff". Fünf Büttenredner, Tanzmariechen Lynn Hartmann, die "Original Dürmer Äffle" sowie die Garden und die Schautanzgruppe der FG ließen den Abend gemeinsam mit zahlreichen Spitzenkräften des Narrenrings Main-Neckar zu einem echten Höhepunkt der "Dürmer Faschenaacht" werden. Nicht zuletzt trug die "Odenwälder Trachtenkapelle" unter der Leitung von Meikel Dörr wesentlich dazu bei, dass die närrischen Besucher ein kurzweiliges Programm erlebten.
Nachdem "Kapitän" Falko Günter alle Gastabordnungen mit dem Jahresorden ausgerüstet und die obligatorischen Gastgeschenke entgegengenommen hatte, steuerte er sein "Narrenschiff" gekonnt um alle Klippen und brachte seine närrischen Passagiere sicher in den Zielhafen. Nach dem Einzug des Dürmer Hofstaats und der Gastabordnungen stellte Günter das Prinzenpaar Tanja und Michael Strasser vor, das ebenso wie das Kinderprinzenpaar mit Prinzessin Inga I. (Inga Schler) und Prinz Lucien I. (Lucien Buding) eine Begrüßung in Reimform an das närrische Auditorium richtete.
"Bühne frei" hieß es dann für den Schautanz der "Original Dürmer Äffle" (Trainerinnen Michelle Fauser und Linda Schmiech), die mit "Einmal ein Einhorn sein" brillierten und viel Beifall für ihre hervorragende Tanzdarbietung erhielten. Anschließend strapazierte Peter Bienert von den "Hordemer Wölf" als "Protokoller" die Lachmuskeln des Publikums bei seiner Büttenrede, bei der er Interessantes aus der großen Welt- und Deutschlandpolitik treffend glossierte. Danach sorgten die Jugendgarde (Trainerinnen Katja Golderer und Constanze Moschner) sowie die Jugendschautanzgruppe (Trainerinnen Katrin Günther, Nadine Hänel) mit ihren Tänzen für Stimmung.
Prunksitzung in Walldürn 2020 - die FotogalerieAls "Ein Weichei" präsentierte sich Martin Gehrig von den "Höhgoikern" in der Bütt, ehe zuerst das Tanzmariechen der "Heeschter Berkediebe", Silja-Maria Fieger, und dann die Prinzengarde der NG Oberlauda über die Bühne wirbelten. Mit gelungenen Versreimen glänzten dann Andreas Poser und Andi Leiblein von den "Lustigen Vögeln" Schweinberg in einer Doppel-Bütt als "De Karl". Nachdem die Schautanzgruppe des CC Amorbach das Publikum zu "Alice im Wunderland" entführt hatte, ließen Marion Günther und Heike Hefner bei einem heiteren Sketch als "Oma un ihr Enkele" das Jubiläumsjahr "1225 Jahre Walldürn" Revue passieren.
Nach dem Tanz der Prinzengarde der FG "Stedemer Beesche" garantierten eine großartige Bütt von Ralph Stubert (CC Kirchzell) als "Prinz Puschel" sowie der Auftritt der Schautanzgruppe der "Fidelen Affen" (Trainerinnen Nina und Sabine Trabold sowie Petra Kehl) mit ihrem famosen Tanz "Fasching, Faschnacht, Karneval" für Kurzweil, ehe die Prinzengarde aus Sulzbach viel Beifall erntete.
Als Zeichen seiner demütigen Unterwerfung während der närrischen Tage überreichte dann der temporär abgesetzte Bürgermeister Markus Günther vom "Breede Gässle in Großdürn" dem Prinzenpaar sowie dem Elferrat Huldigungspräsente. Zudem hatte er für mehrere frisch Vermählte – darunter Präsident Günter, das Prinzenpaar sowie Stadtrat Ralf Beyersdorfer – ein mit leeren Büchsen versehenes Hochzeitsschild mit der Aufschrift "Grad gheiert" parat. Der Sitzungspräsident revanchierte sich beim "Oberschulz der Affenstadt Groß-Dürn" mit einem zünftig-deftigen Rapper-Kostüm, in das Günther gleich schlüpfen musste, um seine Fähigkeiten als Rapper unter Beweis zu stellen.
Weiter ging es mit der "Göikergarde" aus Glashofen, ehe das Quartett "Achim und Konsorte" bei "Es lebe der Sport" zur rhythmischen Sportgymnastik animierte. Landrat Dr. Achim Brötel (Gesang und Akkordeon), Peter Fieger (Gesang und Gitarre) sowie Rita Müller und Gerda Schmitt (Gesang und Sportgymnastik) hatten bei dieser bunten Nummer die Lacher auf ihrer Seite. Als "schiffbrüchige Piraten" enterte dann das Männerballett der "Schneeberger Krabbe" die Bühne.
"Faschenaacht for Future" forderte dann Wolfgang König von den "Höpfemer Schnapsbrennern" als letzter Büttenredner, ehe die Prinzengarde (Trainerinnen Anna-Lena Löhr und Franziska Marek) ihren hervorragend einstudierten Gardetanz präsentierte. Das große Finale mit allen Akteuren auf der großen Narrenbühne sowie Dankesworten von FG-Präsident Günter beschloss den närrisch-bunten Reigen. Im Anschluss an das offizielle Programm spielte die "Odenwälder Trachtenkapelle" für die ganz unermüdlichen Gäste zum Tanz auf.