Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neues Panzerbataillon

Bundeswehr entscheidet sich für Hardheim (plus Fotogalerie)

500 Soldaten und 44 Kampfpanzer kommen - Standort damit dauerhaft gesichert - Bund investiert 20 Millionen Euro in Kaserne

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.12.2018, 12:00 Uhr
  • Hardheims Bürgermeister Rohm (links), der Bundestagsabgeordnete Gerig (2.v.l.) und Landrat Brötel (rechts) mit Ministerin von der Leyen in Munster. Foto: Rüdiger Busch

  • Die Hardheimer Carl-Schurz-Kaserne hat nun doch eine dauerhafte militärische Zukunft. Das neue Panzerbataillon der Bundeswehr wird dort stationiert. Foto: Rüdiger Busch

Von Rüdiger Busch

Hardheim/Munster. Eine vorweihnachtliche Bescherung für Hardheim: Die Carl-Schurz-Kaserne wird Heimat des neuen sechsten Panzerbataillons der Bundeswehr. Dies gab Bundesverteidigungsminsterin Ursula von der Leyen am Donnerstag bei einem Besuch des Ausbildungszentrums Munster (Niedersachsen) bekannt. Die Zukunft des Bundeswehrstandorts Hardheim ist nunmehr dauerhaft gesichert.

Die vom damaligen Verteidigungsminister Thomas de Maizière 2011 verkündete Schließung der Hardheimer Kaserne wird damit rückgängig gemacht. 500 Soldaten und 44 Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" werden in Hardheim stationiert. Zudem wird der Bund rund 20 Millionen Euro in die Kaserne investieren. Der Aufbau des neuen Panzerbataillons wird im vierten Quartal 2019 beginnen.

Vor Ort nahmen am Donnerstag auch Bundestagsabgeordneter Alois Gerig (CDU), Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Volker Rohm die frohe Botschaft entgegen. Sie waren vorab informiert worden, dass Ministerin von der Leyen am Nikolaustag eine für die Region so weitreichende Entscheidung bekanntgeben wird.

Ursula von der Leyen im Bundeswehr-Ausbildungszentrum Munster
Verteidigungsministerin von der Leyen in Munster, wo sie die Entscheidung für Hardheim bekannt gab. Foto: rüb

>>> Lesen Sie hier die Reaktionen <<<

Dass Hardheim bundesweit die erste Liegenschaft ist, die im Zuge des Stationierungskonzepts 2011 gestrichen wurde und die nun doch eine militärische Zukunft hat, kommt für Eingeweihte nicht überraschend. Die Schließung war bereits 2016 ausgesetzt worden. Um eine Rückgabe der Kaserne an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zu verhindern und um weiterhin die Entscheidungsgewalt über den Standort zu besitzen, hatte die Bundeswehr Ende 2016 beschlossen, in Hardheim übergangsweise eine neue Einheit des Kommando Spezialkräfte (KSK) zu stationieren. Diese Stabs- und Führungsunterstützungskompanie leistet seit Oktober 2017 ihren Dienst in der Carl-Schurz-Kaserne.

Die Liegenschaft ist aber groß genug, um neben der KSK-Einheit (Zielgröße: 175 Soldaten) auch das neue Panzerbataillon unterbringen zu können. Die neue Einheit trägt den Namen Panzerbataillon 363 und übernimmt damit die Bezeichnung des von 1964 bis 2006 im benachbarten Külsheim stationierten Panzerbataillons.

Im Juli 2011 verließ der letzte Panzerflugabwehrkanonenpanzer "Gepard" die Hardheimer Kaserne. Ab dem vierten Quartal 2019 werden dort Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" stationiert. Foto: Rüdiger Busch

Das Panzerbataillon 363 wird der 10. Panzerdivision in Veitshöchheim unterstellt. Damit wird jede der beiden Divisionen des Heeres über drei aktive Panzerbataillone verfügen. Die Aufstellung soll im vierten Quartal 2019 beginnen und im vierten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Los gehen wird es mit der Aufstellung der 1. Stabs-, Versorgungs- und Unterstützungskompanie. Die zweite Kompanie des neuen Bataillons wird 2021 neu aufgestellt. Zudem werden zwei vorhandene Einheiten des Gebirgspanzerbataillons 8 nach Hardheim verlegt: die dritte Kompanie, die im oberpfälzischen Pfreimd stationiert ist (Verlegung nach Hardheim 2021), und die vierte Kompanie, die aktuell ihren Sitz im thüringischen Bad Frankenhausen hat (2020).

Das neue Hardheimer Bataillon wird knapp 500 Dienstposten umfassen. 44 Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" werden in Hardheim stationiert. Außerdem sind Investitionen von rund 20 Millionen Euro in die Kaserne vorgesehen, in der zu Hochzeiten 1000 Soldaten Dienst taten. Diese Zahl wird in den nächsten Jahren wohl nicht wieder erreicht werden, doch auf 600 bis 700 Soldaten werden die beiden Hardheimer Einheiten kommen.

"Die Carl-Schurz-Kaserne bietet ideale Voraussetzungen für das neue Panzerbataillon", sagte ein Sprecher des Heeres der RNZ. Damit ist nicht nur die Kaserne selbst gemeint, deren Gebäude sich in gutem Zustand befinden, sondern auch der benachbarte Standortübungsplatz - einer der größten in Deutschland - und die angeschlossene Schießanlage, die gerade modernisiert wird.

Für Hardheim und die Region war und ist die Bundeswehr somit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Auch auf die Bevölkerungsentwicklung, die heimische Wirtschaft und Geschäftswelt und die Sicherung der regionalen Infrastruktur wird sich die Entscheidung zweifellos äußerst positiv auswirken.

Hintergrund

Die Chronologie

8. April 1961: erster Spatenstich für die "Bauland-Kaserne".

Juli 1966: Belegung der Kaserne durch ein Vorkommando des Flugabwehrbataillons 12.

November 1966: Umbenennung in "Carl-Schurz-Kaserne".

1. Oktober 1979: Das Flugabwehrbataillon 12 wird in Flugabwehrregiment

[+] Lesen Sie mehr

Die Chronologie

8. April 1961: erster Spatenstich für die "Bauland-Kaserne".

Juli 1966: Belegung der Kaserne durch ein Vorkommando des Flugabwehrbataillons 12.

November 1966: Umbenennung in "Carl-Schurz-Kaserne".

1. Oktober 1979: Das Flugabwehrbataillon 12 wird in Flugabwehrregiment 12 umbenannt. Gleichzeitig wird der Flugabwehrkanonenpanzer "Gepard" eingeführt.

1. Oktober 1994: Aus dem Flugabwehrregiment 12 wird das Panzerflugabwehrkanonenbataillon 12.

28. Juli 2011: Mit der Auflösung des Panzerflugabwehrkanonenbataillons 12 endet die erfolgreiche Allianz zwischen Hardheim und der Flugabwehr. Stattdessen beherbergt die Kaserne jetzt das Sicherungsbataillon 12.

25. Oktober 2011: Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière gibt die Schließung der Kaserne (2017) und des Materiallagers auf dem Wurmberg (2019) bekannt.

13. September 2015: Das Land eröffnet in der Kaserne eine bedarfsorientierte Erstaufnahmeeinrichtung (BEA). Zeitweise leben 750 Flüchtlinge in der Kaserne.

11. Dezember 2015: Außerdienststellung des Sicherungsbataillons 12.

30. Juni 2016: Die letzten Soldaten verlassen die Kaserne.

26. September 2016: Die Flüchtlinge verlassen die Kaserne.

12. Dezember 2016: Die Bundeswehr gibt bekannt, dass die Schließung der Kaserne ausgesetzt ist. Ab Herbst 2017 soll eine Einheit des Kommando Spezialkräfte einziehen.

4. Oktober 2017: Die ersten KSK-Soldaten nehmen in Hardheim ihren Dienst auf.

31. Mai 2018: Die RNZ berichtet exklusiv, dass sich das Kommando Heer für Hardheim als Standort des neuen Panzerbataillons entschieden hat.

6. Dezember 2018: Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen gibt in Munster bekannt, dass Hardheim der neue Standort wird. (rüb)


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Carl-Schurz-Kaserne: Panzerbataillon soll nach Hardheim kommen
  • Von der Arktis bis zum Amazonas: Hardheimer Soldaten sind jederzeit weltweit einsetzbar
  • Hardheim: Die Bundeswehr ist wieder da
  • Hardheim hat "seine" Soldaten wieder: Freude über Reaktivierung der Carl-Schurz-Kaserne
  • Wieder Soldaten in Hardheim: Die neue Einheit ist direkt dem KSK unterstellt
  • Hardheim: "Wer eine besondere Herausforderung sucht, ist bei uns richtig"

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
weitere Meldungen
  • Walldürn: 62-Jähriger schwebt nach Arbeitsunfall in Lebensgefahr
  • Familienheim Buchen: Moderne Mietwohnungen sind heiß begehrt
  • Walldürn: Bei Goldschmitt entstand eine rollende Sanitätsstation
  • Adelsheim: Verkehrsführung wird während des Hallenbaus geändert
  • Hardheim: Ein großes Stühlerücken steht dem Gemeinderat bevor
  • Hardheim: Vier von fünf Ortsvorsteherin stünden wieder bereit
  • Sindolsheim: Über 1000 Neugierige besuchten neue Käserei
  • Psychosoziale Notfallversorgung: Wo andere wegschauen, da helfen sie
  • Wertheim: Geldautomat in Bankfiliale gesprengt
  • Osterburken: Die Sanierung des Ganztagsgymnasiums ist abgesagt
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung