Plus Höpfinger Hagelunwetter vor fast 200 Jahren

"Donner und Kissel verdarb alles sehr"

Zeitgenössischer Bericht zeigt, dass 1822 ein Hagelunwetter große Schäden in der Region anrichtete

21.06.2018 UPDATE: 22.06.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden

Die historische Karte zeigt den "Urgraben" östlich der Siedlung des damaligen Höpfingen. Er wurde 1822 bei einem Unwetter überschwemmt, eine Brücke wurde beschädigt.

Von Adalbert Hauck

Höpfingen. An ein derart starkes Unwetter mit Hagelschlag und tennisballgroßen Körnern kann sich seit Menschengedenken niemand in der Region erinnern. "In den letzten 80 Jahren ist mir so etwas nicht bekannt", hört man vielerorts.

Tatsächlich findet sich in den gemeindlichen Unterlagen kein Hinweis darauf, dass ein ähnlich starkes Unwetter wie das am 18. Juni

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.