RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushaltsplan 2020

Rosenberg ist mitten in Konsolidierungsphase

Die beiden nächsten Haushaltsjahre werden schwierige Jahre. Bürgermeister Ralph Matousek: "Lebensqualität der Bürger vor Ort darf darunter nicht leiden!"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.02.2020, 06:00 Uhr

Die Nachfrage nach Bauplätzen im neuen Rosenberger Baugebiet „Drei Morgen“ ist gut. Foto: Joachim Casel

Rosenberg. (joc) Die Rosenberger Finanzen sind nicht auf Rosen gebettet. Die Gültigkeit dieser Aussage belegt der Rosenberger Haushaltsplan 2020, der in der nächsten Woche im Gemeinderat verabschiedet werden soll. In diesem Plan übersteigen die Aufwendungen die Erträge deutlich, was letztlich ein Minus von 425.000 Euro bedeutet. Mit dieser Situation ist Rosenberg aber längst nicht allein. Fachleute rechnen vielmehr damit, dass im Laufe dieses Jahres noch etliche weitere Gemeinden im Kreis Probleme bekommen werden, ihren Haushalt auszugleichen. In Rosenberg hat man den Ernst der Lage längst erkannt und umfangreiche Maßnahmen eingeleitet. Dieser gezielte Haushaltskonsolidierungskurs trägt bereits erste Früchte.

Rosenbergs Bürgermeister Ralph Matousek ist 45 Jahre alt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit Januar 2019 ist Matousek Bürgermeister in der 2100 Einwohner zählenden Gemeinde Rosenberg, wo er künftig auch seinen Lebensmittelpunkt haben wird. In Jagsthausen war Matousek 16 Jahre Kämmerer. Foto: Joachim Casel

Bürgermeister Ralph Matousek betonte auf Anfrage der RNZ: "Wir sind mitten drin in der Konsolidierungsphase, haben aber jetzt noch einige schwierige Jahre vor uns. Das finanziell schwierigste dürfte dabei 2021 werden, aber wir sehen auch Licht am Horizont. Das heißt, wir gehen davon aus, dass wir im Haushalt 2023 wieder eine schwarze Null erwirtschaften können."

Die Gründe für den negativen Haushalt 2020 sind vielfältig. Sicherlich nicht dazu zählt die Realisierung luxuriöser Wünsche. Und auch von goldenen Wasserhähnen bei der Ausstattung ist man in Rosenberg meilenweit entfernt. "Mit Ausnahme des Radwegs Ensigheim sind es ausschließlich Pflichtaufgaben, in die wir investieren werden – dies mit dem Ziel, den Bestand zu erhalten," bekräftigt Ralph Matousek.

Woran liegt es dann? In Addition sind es vier Gründe. Bleiben wir zunächst bei den Investitionen. Mit 2,9 Millionen Euro an Gesamtinvestitionen hat Rosenberg 2020 ein ordentliches Päckchen im Zwei-Millionen-Haushalt zu schnüren. Der Löwenanteil geht mit zwei Millionen dabei in die Infrastruktur. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt hier bei 800.000 Euro. Größte Posten sind Anschaffungen für die Feuerwehr (400.000 Euro), bei der Wasserversorgung (300.000 Euro) und insbesondere in die Abwasserbeseitigung mit stattlichen 900.000 Euro.

Der zweite Grund für die unter dem Strich rote Zahl liegt in der neu eingeführten Art der betriebswirtschaftlichen Rechnungsweise. Das neue System "Doppik" bewertet im Gegensatz zum Vorgängermodell "Kameralistik" die Liegenschaften anders. Man muss nun auch Abschreibungen etwa für Straßen und Feldwege vornehmen. Somit ergeben sich – je nach Laufzeit des Abschreibungsobjekts – schnell einmal Abschreibungssummen von 400.000 Euro, die dann den aktuellen Haushalt (ohne Gegenwert) belasten.

Bei der Frage nach dem dritten Grund für den negativen Haushalt 2020 muss man die Zeit etwas zurückdrehen. Im Jahr 2017 erhielt Rosenberg eine üppige Gewerbesteuernachzahlung von 1,4 Millionen Euro, was angesichts einer durchschnittlichen jährlichen Gewerbesteuerhöhe von rund 400.000 Euro schon eine andere Hausnummer ist. Fakt ist aber auch: Die Nachzahlung ist schon ausgegeben, der finanzielle "Bumerang" aber ist längst wieder in Rosenberg angekommen. Matousek: "In zwei Jahren holt einen so etwas wieder ein. Im Schnitt verbleiben lediglich 20 Prozent solcher Erträge bei der Gemeinde." Hinzu kommen als Folge fetter Jahre deutlich niedrigere Schlüsselzuweisungen in den darauffolgenden Jahren.

Den vierten Grund schließlich hat Rosenberg mit fast allen weiteren Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis gemein. Als Flächengemeinde muss man einen deutlich höheren Aufwand betreiben, denn es gilt ein langes und flächenmäßig großes Netz zu unterhalten. Das sind für die 44 Quadratkilometer große Gemeinde Rosenberg 50 Kilometer Wasserleitungen, 50 Kilometer Abwasserleitungen und 30 Kilometer Gemeindeverbindungsstraßen! Für eine kompaktere Gemeinde ist dies wesentlich einfacher. In diesem Sinne freut sich Ralph Matousek über die Initiative des Gemeindetags, der den naturgemäß höheren Aufwand der Flächengemeinden bei der Förderung künftig stärker berücksichtigen will.

Ebenfalls alle Städte und Gemeinden trifft die Erhöhung der Kreisumlage. Für Rosenberg sind das 90.000 Euro im Jahr 2020.

Die eben genannten Faktoren machen in der Gesamtbetrachtung den finanziellen Spielraum für die Gemeinde Rosenberg eng. Und genau aus diesem Grund hat man sich intensiv daran gemacht, Einsparmöglichkeiten bzw. eine Aufstockung der eigenen finanziellen Möglichkeiten voranzutreiben. Ralph Matousek: "Wir haben sehr konstruktiv und harmonisch zusammen diskutiert und dabei alle Standards auf den Prüfstand gestellt! Wir kamen überein, nach längerer Pause die Steuern und Gebühren im Ort zu erhöhen." Dies betraf u.a. das Bestattungswesen, Hundesteuer, Grund- und Gewerbesteuer. Parallel wurden Bauplätze neu geschaffen. Im Kernort Rosenberg zum Jahreswechsel im Gebiet "Drei Morgen" gleich zwölf Stück, von denen bereits drei verkauft sind.

Matousek machte in diesem Zusammenhang deutlich, dass man trotz angespannter Haushaltssituation keinen Sparkurs "auf Teufel komm raus" fahren werde. "Die Lebensqualität für die Bürger der Gesamtgemeinde Rosenberg ist ein hohes Gut, dem wir natürlich Rechnung tragen wollen. Bauplätze, Kindergartenbetreuung, eine Grundschule, die Aktivierung des Bahnanschlusses und natürlich unser Dorfladen sind Dinge, die für die Menschen hier sehr wichtig sind. Diese Werte wollen wir vor Ort erhalten bzw. weiter ausbauen!"

Einen sehr hohen Stellenwert misst man dabei in Rosenberg der Aktivierung des Dorfladens zu. Er ist zum einen wichtige Stätte der Nahversorgung, aber auch Ort der Kommunikation und des geselligen Miteinanders. Ralph Matousek: "Ziel ist es, den Dorfladen mit Café, Metzgerei, Bäckerei und Post schnellstmöglich noch in diesem Jahr zu eröffnen, denn ein solcher Laden ist Leben!"

Auch interessant
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Interesse an der Bioenergietonne ist riesig
  • Rosenberg/Sindolsheim: Mängel im Brandschutz kosten 100.000 Euro
  • Rosenberg: 2022 soll die "schwarze Null" im Haushalt wieder stehen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung