Hardheim

Abkochgebot aufgehoben (Update)

Als ein 73-Jähriger Holzmüll verbrannte, geriet das Feuer außer Kontrolle. Als Folge der Löscharbeiten musste das Trinkwasser vorübergehend abgekocht werden.

24.03.2022 UPDATE: 28.03.2022 10:38 Uhr 1 Minute, 1 Sekunde
Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, allerdings wurde das Trinkwasser im Hochbehälter Kreuzberg kontaminiert. Foto: Adrian Brosch

Hardheim. (RNZ) Das Abkochgebot des Trinkwassers in Hardheim gilt ab sofort nicht mehr!

Update: Montag, 28. März 2022, 10.38 Uhr


Trinkwasser in Hochbehälter nach Brandlöschung kontaminiert

Mehrere Straßen in Hardheim sind nach einem Brand "In der Schleid" betroffen. Das Wasser in den betreffenden Bereichen muss vorerst abgekocht werden.

Hardheim. (RNZ/rl) Obstbäume und Büsche brannten in Hardheim am Donnerstag auf einer Wiese mit einer Fläche von 800 bis 1000 Quadratmetern in der Straße "In der Schleid".  

Ein 73-Jähriger hatte laut Polizeibericht gegen 11 Uhr auf seinem Hausgrundstück diversen Holzabfall verbrannt. Das Feuer griff auf die angrenzende Hangwiese mit Büschen und Bäumen über. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand dann löschen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Hardheim ermittelt.

Die Gemeinde Hardheim teilte später mit, dass der Brandeinsatz das Trinkwasser im Hochbehälter Kreuzberg kontaminiert hatte. Der Hochbehälter wurde vorübergehend vom Netz genommen. Die Versorgung erfolgte über die Niederzone.

Auch interessant
Billigheim: Über eine halbe Million für Hochwasserschutz
Neckar-Odenwald-Kreis: "Das Grundwasser im Kreis ist sehr gut" und wichtig
Eberbach: Mehr Geld für zukunftsfeste Trinkwasserversorgung

Zunächst sei das Wasser durch das Wasserwerk zu chloren, hieß es weiter. Das Gesundheitsamt habe zudem angeordnet, das Wasser in den betreffenden Bereichen vorerst abzukochen. "Dabei handelt es sich ausdrücklich um eine reine Vorsichtsmaßnahme", teilte die Gemeinde mit.

Betroffen waran folgende Straßenzüge:

> Adolf-Seeber-Straße

> Am Kreuzberg

> Am Mühlgraben 

> Bahnhofstraße

> Bretzinger Straße (links ab Hausnummer 31, rechts ab Hausnummer 14)

> Gustav-Eirich-Straße

> Ignaz-Schwinn-Straße

> In der Schleid

> Walldürner Straße (links ab Hausnummer 41, rechts Hausnummer 50)

Am Montagmorgen wurde Entwarnung gegeben und das Abkochgebot des Trinkwassers aufgehoben.

Info: Für Rückfragen ist die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 06283/5820 erreichbar.

Ort des Geschehens

Update: Freitag, 25. März 2022, 11.15 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.