Erfolgreiche Schützen und der Nachwuchs wurden für ihre hervorragenden Ergebnisse bei den Meisterschaften 2018/19 ausgezeichnet.
Buchen. (asc) Oberschützenmeister Achim Schubert ließ bei der Jahreshauptversammlung in der Schießanlage das abgelaufene Geschäftsjahr Revue passieren. Besonders hob er dabei den Gründungstag Christi Himmelfahrt mit Traditionsumzug und Scheibenschießen hervor. Konnten doch hierbei über 200 Gäste in der Sportschießanlage willkommen geheißen werden.
Zum Schützenmarkt: Wegen kurzfristiger Absage des Stromversorgers musste von den Stadtwerken Buchen ein neuer Versorger gesucht werden. Die dadurch entstanden Erhöhung der Grundgebühren wurden von den Stadtwerken Buchen übernommen. Das Festzelt wurde komplett von den Buchener Wirten Ralf Vogt ("Sonne"), Simon Schäfer ("Schwanen") und Christian Ullmer ("Waldeck") bewirtet und organisiert. Das Weinzelt der "Steinzeittrommler" am Busbahnhof fand großen Zulauf.
Für ihre Treue zur Schützengesellschaft Buchen wurden langjährige Mitglieder mit Nadeln und Urkunden des Badischen Sportschützenverbands sowie des Badischen Sportbundes durch den Vorstand geehrt. Fotos: Achim Schubert
Zukunftsweisend wurde der Bogenstand im Freibereich fertiggestellt. Gleichzeitig wurde die Anschaffung von elektronischen Ständen für Luftgewehr und Luftpistole auf den Weg gebracht. Schuberts Dank galt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der SG sowie allen Firmen, Behörden und Institutionen, die die Schützen tatkräftig unterstützten.
Für das Jahr 2019 konnte Schubert der Versammlung einen guten Ausblick geben. Das Festzelt wird - nach Kündigung der Vereinbarung durch die Schützenmarkt GbR - in diesem Jahr von den beiden Gastwirten Ralf Vogt Gasthaus "Sonne" und Christian Ullmer Gasthaus "Waldeck" bewirtschaftet.
Das Weinzelt, bisher von den "Steinzeittrommlern" betrieben, wird ab 2019 durch das Restaurant "Seeterrasse" mit Gregor Gutekunst und von "Blackout-Eventmanagement" (Fred Schwing) betrieben. Als neuer Standort wurde der Rathausvorplatz/Wimpinaplatz von der Stadtverwaltung genehmigt. Der ehemalige Standort am Bahnhof wird mit Verkaufsständen bestückt, um hier wieder einen Rundweg im Marktgeschehen zu erhalten. Für alle Marktbeschicker konnten die Stadtwerke Buchen einen neuen Versorger unter Vertrag nehmen. Für Christi Himmelfahrt am 30. Mai ist die Vorstellung der neuen elektronischen Stände für die Bevölkerung, verbunden mit dem Waldgrillfest, geplant. Die neue Homepage www.sg-buchen.de wurde durch die Firma Schreiber/Grimm gestaltet und aktiviert.
Die schießsportliche Seite präsentierte erster Schützenmeister Joachim Schmidt. Bei Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften war die SG Buchen wiederum erfolgreich vertreten. Die Rundenwettkämpfe zeigten den sportlichen Erfolg der Buchener Schützen. Besonders die Seniorenschützen brachten viele Erfolge mit nach Hause. Das Vereins-, Behörden- und Firmenschießen lockte zahlreiche Teilnehmer ins Schützenhaus.Erfolgreiche Schützen zeichnete Schmidt für die einzelnen Disziplinen mit Urkunde und Nadeln in Gold, Silber und Bronze aus. Besonders hob er dabei auch die sportlichen Erfolge der Jugend hervor (siehe Kasten).
Über gesellschaftliche Aktionen informierte zweiter Schützenmeister Hans Mittelstaedt die Versammlung: Das Kreisschützenfest am Schützenmarkt, Hochzeiten und runde Geburtstage sowie die Traditionsveranstaltungen an Himmelfahrt, Schützenmarkt, Ausflug, Jahresabschlussfeier und Fastnacht rundeten den Veranstaltungsreigen ab.
Marktmeister Frank Helm berichtete über den 189. Buchener Schützenmarkt. Neben attraktiven Fahr- und Schaugeschäfte war leider ein Schwund von Markthändler zu verzeichnen. Zum Markt 2019 warten wieder Attraktionen auf die Besucher.
Jugendleiter Jürgen Sillmann zeigte sich erfreut, dass zehn Nachwuchsschützen das wöchentliche Training am Mittwoch besuchen. Es wurden verschiedene Wettkämpfe zusammen mit anderen Vereinen durchgeführt. Besonders erfreut zeigte sich Sillmann über die Bewerbung zum Lotto Sportjugend-Förderpreis 2018: Wurde doch die SG Buchen für Einsatz und Kreativität im Jugendbereich von der Jury mit einem Anerkennungspreis von 500 Euro bedacht, die im Mai, verbunden mit einer Einladung in den Europapark, überreicht werden.
Damenleiterin Hannelore Müller berichtete über die Damentreffs, die Organisation des Treffs der Schaustellerdamen sowie unterstützende Mithilfe bei Veranstaltungen.
Einen positiven Verlauf aller finanziellen Angelegenheiten konnte Schatzmeisterin Andrea Pfeiffer der Versammlung vorlegen. Die beiden Rechnungsprüfer Peter Bleifuß und Reinhold Halbaur bestätigten dies in ihrem Bericht und bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung.
Bürgermeister Roland Burger überbrachte den Schützen die finanzielle Unterstützungszusage der Stadt Buchen für die neuen elektronischen Stände. Die Satzungsänderung zum DSGVO für Vereine wurde einstimmig in einem Regelwerk auf den Weg gebracht.
Ehrungen standen auf der Tagesordnung: Mit Nadeln und Urkunden des Badischen Sportschützenverbands sowie des Badischen Sportbundes wurden folgende Mitglieder geehrt: 25 Jahre: Simon Beeser und Angelika Lehnert. 40 Jahre: Jutta Edelmann, Adolf Grein und Gerda Stahn. 50 Jahre: Albrecht Häfner. 60 Jahre: Otto Hemberger und Karl Noe.