Die „Heeschter Berkediebe“ ertanzten sich in Götzingen in der Kategorie gemischte Showtanz-Gruppen mit dem Beitrag „Die Wikinger und ihre großen Schätze!“ den dritten Platz. Foto: Walter Jaufmann
Buchen-Götzingen. (jm) Mit ihrer "4. Herzkersche-Tanzgaudi" landeten die "Getzemer Narre" zum Abschluss ihrer Jubiläumskampagne, der 66. Session, in der "Narhalla" noch einen Höhepunkt. Bei dem in zwei Kategorien ausgeschriebenen Tanzturnier um den "Wanderpokal der Getzemer Narre" stellten sich die Teilnehmenden der Fachjury. Aktive und Zuschauer genossen dieses letzte Aufbäumen der "Faschenoacht 2020".
Über 140 Tänzerinnen und Tänzer und zusätzlich drei Tanzgruppen der FG "Getzemer Narre" präsentierten ihre Tänze und ernteten dafür stehende Ovationen. Außer den tänzerischen, teils schon akrobatischen Auftritten konnten die Gruppen auch mit ihren Choreografien, Kostümen, Bühnenbildern und ihrer Musik überzeugen.
Mit dem Tanz „Curvy Abba Groovy“ holte sich das Männerballett der KG „Wulle-Wack“ aus Limbach den dritten Platz bei der „4. Herzkersche-Tanzgaudi“. Foto: Walter JaufmannIn der Kategorie "Männerballett" maßen sich vier Tanzgruppen im Kampf um den Siegerpokal. Turniersieg und Pokal ertanzten sich dabei die "Ittlinger Käfer" mit dem Thema "Weltreise" (Trainerinnen: Melanie Henik und Tamara Laumann). Den Silberrang gab es für das Männerballett der KG "Neckario" aus Neckarelz mit dem Tanz "Thema 300" (Trainer: Sebastian Schmitt und Sebastian Klaus). Weiter folgten die KG "Wulle-Wack" aus Limbach mit dem Tanz "Curvy Abba Groovy" (Trainerinnen: Kerstin Kreis-Kircher und Hellen Hartmann) sowie das Männerballett des KV Schefflenz mit dem Tanz "Baywatch" (Trainerin: Tamara Martin).
Umkämpft war der Turniersieg bei den gemischten Showtanz-Gruppen. Dabei holte sich das Ensemble FSV Esselbach mit dem Tanz "heARTists" (Trainerin: Marena Losleben) den Goldrang und Pokal vor der Gruppe der FG "Höpfemer Schnapsbrenner" mit dem Tanz "Tatort London: Detektive auf heißer Spur!" (Trainerinnen: Tami Burger, Saskia Berberich und Nora Streckert) und dem Team der FG "Heeschter Berkediebe" mit dem Tanz "Die Wikinger und ihre großen Schätze!" (Trainerin: Patricia Buschmann).
Auf Rang vier tanzten gemeinsam die Showtanzgruppen der "Ittlinger Käfer" mit dem Vortrag "Mission Eizelle – so spielt das Leben!" (Trainerinnen: Jennifer Müller und Simone Semler), der "Borkemer Kirnausträndler" aus Osterburken mit "Nachts im Museum!" (Trainerinnen: Nadine Wohlfahrt und Melanie Henninger) sowie der NG "Hasekühle" aus Grünsfeld mit "Ab geht die Post!" (Trainerinnen: Andrea Wolf, Annabel Endres und Lena Blassena).
Der anspruchsvollen Aufgabe, die Tanzdarbietungen zu bewerten, stellten sich als Repräsentanten der am Turnier teilnehmenden Vereine: Eva Sakowski für den FSV Esselbach, Hubert Endres für die NG "Hasekühle" Grünsfeld, Tamira Hoffmann für die FG "Heeschter Berkediebe" Hainstadt, Tini Dimter für die FG "Höpfemer Schnapsbrenner" Höpfingen, Melanie Henik für die FG "Ittlinger Käfer" Ittlingen, Sabrina Bauer für die FG "Wulle-Wack" Limbach, Jessy Zuber für die FG "Neckario" Neckarelz, Jonas Wohlfahrt für die "Borkemer Kirnausträndler" Osterburken und Marc Schifferer für den KV Schefflenz.
Mit reichlich Beifall bedacht wurden auch die drei Tanz-Ensembles,die die "Getzemer Narre" zur Überbrückung der Turnierpausen aufboten. Das waren sowohl die quirligen und farbenfrohen Auftritte des Götzinger Tanz-Nachwuchses, der "FG-Tanzknöpfe" und der "FG-Kirschkernhüpfer", sowie das einmal mehr begeisternde "FG-Männer-Ballett".
Der Präsident der "Getzemer Narre" Rene Eberwein führte gekonnt durch das Programm und DJ "Flachsi" begleitete das Tanzturnier-Event musikalisch. Unter Beifall ehrte Eberwein die Sieger des Turniers und dankte im Namen der FG "Getzemer Narre" allen teilnehmenden Tanz-Teams. Weiteren Dank sprach er dem DJ und den Besuchern aus, die noch einmal Fastnachts-Atmosphäre vermittelten. Auch die für den erfolgreichen Verlauf verantwortlichen Helfer rund um die "Getzemer Herzkersche-Gaudi 2020" vergaß der Präsident in seiner Ansprache nicht.