RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weinheim

Wie Heiligkreuzsteinach für die Velowino-Absage sorgte

Bürgermeisterin will aber keine Spielverderberin sein - Komplexes Genehmigungsprozedere

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.09.2020, 06:00 Uhr

Teilnehmer der Velowino 2017: Die junge Tour mit alten Rädern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch dann kamen Corona und ein „Nein“ aus dem Odenwald. Foto: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim/Region. Die Radfahrer und ihre alten Drahtesel bleiben dieses Jahr weg, die Vintage-Radtour Velowino ist abgesagt. Wegen der Corona-Lage war die fünfte Ausgabe der Tour mit dreistelliger Teilnehmerzahl zunächst vom 21. Juni auf den 27. September verschoben worden. Doch auch der Ersatztermin wurde gestrichen, das nächste Oldtimertreffen für Radler findet nun erst im Juni 2021 statt. Der Veranstalter macht die Corona-Pandemie, aber auch Streckensperrungen in Heiligkreuzsteinach für die Absage verantwortlich. Das Nein aus dem Odenwald hätte Umplanungen und weitere zeitaufwendige Genehmigungsverfahren erforderlich gemacht, sodass am Ende auch noch die Zeit knapp geworden wäre.

Dass ein Stattfinden der Tour mit Start und Ziel in Weinheim der Zweiburgenstadt und ihren Gastronomiebetrieben gutgetan hätte, ist wohl keine allzu gewagte These. Für die RNZ war dies Grund genug, nachzuhaken. Wer genehmigt so eine Tour? Und warum wollte Heiligkreuzsteinach keine Radler? Hier sind die Antworten.

> Das sagt das Regierungspräsidium: Genehmigungsbehörde ist im Falle der Velowino das Regierungspräsidium (RP) in Karlsruhe, was auch mit dem länderübergreifenden Charakter der Tour zu tun hat. RP-Sprecherin Irene Feilhauer erklärt auf RNZ-Anfrage die Rechtslage: Demnach unterliegen Veranstaltungen wie die Velowino einem Genehmigungsverfahren, dessen gesetzliche Grundlagen sich in der Straßenverkehrsordnung wiederfinden. Laut Paragraf 29 kann eine Erlaubnis erst erteilt werden, wenn die beteiligten Behörden und Stellen keine Bedenken geltendmachen. Genau das aber ist in Heiligkreuzsteinach passiert.

Mit dem ursprünglich für Juni anvisierten Velowino-Termin habe es noch keine Probleme gegeben, auch nicht in Heiligkreuzsteinach, so Feilhauer. Da der Veranstalter die Tour jedoch auf den 27. September verschoben hatte – die Coronaregelungen vom Juni hätten die diesjährige Ausgabe der Tour sonst von vorneherein ausgeschlossen –, musste das Regierungspräsidium ein neues Anhörungsverfahren starten. Zwischen den beiden Anträgen des Veranstalters lag immerhin rund ein halbes Jahr. So seien das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, der Stadtkreis Mannheim, die Stadt Weinheim und das Regierungspräsidium in Darmstadt erneut angeschrieben worden. Heiligkreuzsteinach wurde nicht direkt vom RP kontaktiert: Es ist Aufgabe der Landratsämter, die betroffenen Gemeinden in ihren Zuständigkeitsbereichen anzuhören. Deren Stellungnahmen gehen ans Landratsamt zurück und von dort aus zum RP, im Sinne einer Gesamtstellungnahme.

Im Zuge dieses zweiten Verfahrens habe Heiligkreuzsteinach mitgeteilt, dass man dem Antrag nicht zustimmen kann. "Bei einer Ablehnung für einen Teil der Strecke, so wie in diesem Fall, erhält der Veranstalter die Möglichkeit, für diesen Teil eine geänderte Streckenführung zu übersenden", betont die Karlsruher Behörde. Ein Einspruch führe keineswegs automatisch zu einer Absage durch das RP. "Vielmehr wird alles dafür getan, dass trotz einer Streckenänderung die Veranstaltung stattfindet", so Feilhauer. Allerdings müsse die Änderung den betroffenen Behörden erneut zur Anhörung übermittelt werden.

Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl. Foto: Alex

> Das sagt Heiligkreuzsteinachs Bürgermeisterin: Sieglinde Pfahl, Verwaltungschefin der Odenwaldgemeinde, will auf keinen Fall als Spielverderberin dastehen. Die Kommune hätte in den letzten Jahren viel getan, um die Velowino zu unterstützen. Zunächst hätten Vereine aus dem Ort Verpflegungsstände für die Radfahrer unterhalten. Auch als das Interesse der Vereine letztes Jahr nachließ, habe die Kommune den Tour-Planern keine Steine in den Weg gelegt.

Dazu muss man wissen, dass viele Velowino-Fahrer gar nicht durch diesen Ort radeln. Es sind vier Strecken im Angebot. Und zum Beispiel die beliebte "gemütliche" Route, auf der regelmäßig auch sehr unkonventionelle Räder zu sehen sind, führt die Bergstraße entlang beziehungsweise ins Neckartal. Der Trip in den Odenwald ist etwas für sportlich ambitionierte Radler. Doch warum die Absage?

Auch die habe etwas mit der Corona-Lage zu tun, so die Bürgermeisterin: "Wir sind beinahe überfallen worden", blickt sie auf die vergangenen Monate zurück. Da Reisen ins Ausland schwierig bis unmöglich waren, seien die Erholungssuchenden in Orte wie Heiligkreuzsteinach geströmt, nicht selten auf zwei Rädern.

Grundsätzlich seien Rad- und Motorradfahrer willkommen, so Bürgermeisterin Pfahl. Allerdings sind in der Kommune nun schon eine ganze Reihe schwerer Unfälle zu bilanzieren: Bereits 2019 war ein Radfahrer im Ort schwer verunglückt, was nicht nur schreckliche Verletzungen, sondern auch eine rechtliche Auseinandersetzung nach sich zog. Eine regelrechte Unfallserie war diesen Sommer zu beklagen: Zwei Motorrad- und ein Autofahrer fanden auf der Landstraße 535 den Tod. Die Kommune und der Rhein-Neckar-Kreis reagierten mit mehreren Maßnahmen.

Angesichts dieser Gemengelage habe man sich "schweren Herzens" entschlossen, dem Antrag der Velowino-Macher dieses Jahr nicht stattzugeben, so die Verwaltungschefin. "Wir haben dem ersten Antrag des Tour-Veranstalters noch zugestimmt", bezieht sie sich auf den ursprünglich geplanten Termin im Juni. Doch dann habe sich die Lage dramatisch geändert, und dieser Ausnahmesituation habe sie Rechnung tragen müssen. "Wir haben ja auch eine Verantwortung dafür, dass die Leute gesund nach Hause kommen."

Die Bürgermeisterin räumt allerdings ein, dass ihr nicht klar war, welche weitreichenden Konsequenzen ihr "Nein" nach sich zieht. "Von der Absage der ganzen Tour-Ausgabe habe ich erst erfahren, als der Veranstalter sie publizierte", sagt sie. Damit habe sie nicht gerechnet: Schließlich bestehe ja die Möglichkeit, bei der Streckenführung nachzuarbeiten. Und außerdem sei wirklich nur ein kleiner Teil der Radler durch ihren Ort gekommen. Die Gemeinde sei bis zuletzt stets eine verlässliche Velowino-Partnerin gewesen. Dies werde auch so bleiben, wenn wieder Touren stattfinden und Interesse besteht.

Auch interessant
  • Velowino-Radtour in Weinheim: Die Drahtesel waren Oldtimer
  • Coronavirus-Absagen: Das fällt alles an der Bergstraße aus (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung